Aktuelles.

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer zu Besuch im Café Gutmut in der Bischofstraße in Linz.

Ein Fest der Inklusion der besonderen Art für über 200 Teilnehmer/innen

Int. Gehörlosen-Treffen von Menschen mit mehrfachen Beeinträchtigungen in Bad Ischl   Das diesjährige von den Barmherzigen Brüdern Linz organisierte Gehörlosen-Treffen von Menschen mit mehrfachen Beeinträchtigungen war ein besonderes Fest der Gemeinschaft und des Austausches. Vom 16. bis 18. Juli 2024 kamen in Bad Ischl …
Innenminister Karner und Landesrat Hattmannsdorfer: Sachleistungskarte für Asylwerber als wesentlicher Schritt im Kampf gegen Asylmissbrauch.

Sachleistungskarte für Asylwerber startet in Oberösterreich

Pilotbetrieb in acht Quartieren der Landesgrundversorgung sowie der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen   Diese Woche startet der Pilotbetrieb zur Einführung einer Sachleistungskarte in der Grundversorgung. Rund 250 Personen in der Grundversorgung im Raum Steyr sind vom Pilotbetrieb umfasst. Seit Montag werden nach intensiven …
Ausgewählte Personen auf dem Foto v.l.n.r.: LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner (Mitte), Bgm. Fabian Grüneis, Pflegedienstleiterin Claudia Rabmayr, LAbg. Thomas Antlinger, B.Ed., Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, LAbg. Bgm. Peter Oberlehner, Bezirkshauptmann Mag. Christoph Schweitzer

Neubau des Alten- und Pflegeheims Waizenkirchen schafft 84 Plätze für pflegebedürftige Menschen

Pflege hat im Sozialressort oberste Priorität – Fachkräftestrategie als zentrales Element der Attraktivierung der Pflege   „Unser Anspruch ist es, stets dem Bedarf der oberösterreichischen Bevölkerung gerecht zu werden. Um eben diesem Anspruch zu entsprechen und den demographischen Veränderungen frühzeitig zu begegnen fördern wir …
Auszeichnung von knapp 100 Lesementor/innen von ibuk.

Lesementor/innen von ibuk unterstützen Kinder mit Deutsch- und Leseschwächen

Auszeichnung von 144 ehrenamtlichen Lesementor/innen im Rahmen des Lesetandem-Fests   „Sinnerfassende Lese- und Deutschkenntnisse sind Grundvoraussetzung für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Das Projekt „Lesetandem“ von ibuk leistet zur außerschulischen Leseförderung von Kindern mit Migrationshintergrund oder mit Leseschwächen einen wichtigen Beitrag. Das Projekt lebt …
Damir Saračević, BA., BSc., MMag.a Julia Panholzer und Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer

Integration aktiv einfordern & früh Chancen schaffen: Sprach- und Deutschförderpaket für Kinder

Integration aktiv einfordern & früh Chancen schaffen: Sprach- und Deutschförderpaket für Kinder und deren Eltern zum Ferienstart     Das Erlernen der deutschen Sprache ist der Schlüssel zur Integration und zur gesellschaftlichen Teilhabe. Insbesondere bei Kindern und Pflichtschüler/innen muss früh ein Fokus auf die …
Abschlussfeier des FSJ-Turnus 2023/2024 im Linzer Bergschlössl.

Noch bis September bewerben: Freiwilliges Soziales Jahr 2024/2025 als Sprungbrett für Sozial- und Gesundheitsberufe

Auszeichnung von 123 Teilnehmer/innen des aktuellen Jahrgangs – für den kommenden Jahrgang werden wieder engagierte Jugendliche für den Sozial- und Gesundheitsberuf gesucht   Insgesamt 123 junge Menschen absolvieren im Turnus 2023/2024 ihr Freiwilliges Soziales Jahr in Oberösterreich. Dabei sind sie in 91 oberösterreichischen Einrichtungen …
Landespolizeidirektor-Stv. Prof. Dr. Rudolf Keplinger, Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, Oberstleutnant Dr.in Jasmin Reiter, LPD OÖ, Brigadier i.R. Erwin Spenlingwimmer, ehemaliger Leiter des Bildungszentrums Linz

Österreichweit einzigartiges Pilotprojekt der Sicherheitsakademie lehrt Polizeischüler/innen den Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen

  „Die Polizei ist Freund und Helfer für alle Menschen, egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung. Oberösterreichs Polizei ist mit dem Pilotprojekt „Polizei trifft Lebenshilfe“ Vorbild: Die Polizeischülerinnen und Polizeischüler lernen im Rahmen ihrer Ausbildung bei der Sicherheitsakademie der Polizei den richtigen Umgang mit …
v.l.n.r..: LR Wolfgang Hattmannsdorfer, SMS-Landesstellenleiterin Mag. Brigitte Deu, AMS-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt, M.A.

Arbeitsübereinkommen: Inklusion junger Erwachsener am Arbeitsmarkt

AMS, SMS und Land OÖ präsentieren Qualifizierungsangebote für Menschen mit Beeinträchtigungen. Wir geben Jungen Menschen mit Beeinträchtigungen mehr Chancen, in Arbeit zu kommen. Dazu arbeitet das Land OÖ eng mit AMS und SMS zusammen. Oberösterreich ist das Land der Arbeit für Menschen mit und …

OÖ-Initiativen für Maßnahmen gegen migrantische Jugendkriminalität und Einführung von Sprach- und Kompetenzclearings

OÖ-Initiativen für Maßnahmen gegen migrantische Jugendkriminalität und Einführung von Sprach- und Kompetenzclearings in der Grundversorgung bei der Konferenz der Landes-Integrationsreferenten   Landes-Integrationsreferenten fassen in Wien Beschlüsse für eine Integrationspolitik mit dem Schwerpunkt Deutsch, Arbeit und Respekt   „Wir haben in Oberösterreich einen klaren Weg: …
OÖ Familienbund-Obmann Vizebürgermeister Martin Hajart, Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Projektleiter Efgani Dönmez präsentieren das erste digitale Streetwork mit einem Schwerpunkt auf Prävention von Extremismus und Radikalisierung

Digitales Streetwork mit Schwerpunkt Extremismus-Prävention

Familienbund mit neuen Schwerpunkt-Angeboten im Bereich Integration und Zusammenleben   OÖ Familienbund als starker Partner des OÖ. Integrationsressorts – Digitales Streetwork als neues Vorzeigeprojekt   Kinder und Jugendliche verbringend zunehmend mehr Zeit im digitalen Raum. Eine im Jänner präsentierte Umfrage unter fast 6.700 österreichischen …
v.l.: Dr. Friedrich Pammer, LR Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, LH Mag. Thomas Stelzer, LAbg. Christian Mader

Neue Service-GmbH für die Langzeitpflege

Präsentation der bisherigen Ergebnisse und Start der parlamentarischen Begutachtung OÖ. Pflegelandschaft: Fit für zukünftige Herausforderungen   „Pflege ist eines der zentralen und herausforderndsten Themen – aktuell und in der Zukunft. Die Anforderungen entwickeln sich kontinuierlich weiter – die übergeordnete Management-Plattform wird die Arbeit für …
v.l.: Dekan Dr. John Lorena (St. Luke’s College of Nursing der Trinity University of Asia), MMag.a Bettina Schneebauer (Geschäftsführerin der FH Gesundheitsberufe OÖ), LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander, Dr.in Gisela Luna (University President Trinity University of Asia), LR Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, Mag.a Heide Maria Jackel MBA (Studiengangsleiterin).

Internationale Hochschul-Kooperation in der Pflege

Internationale Kooperation in der Ausbildung von Diplom. Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger als große Chance für oö. Gesundheits- und Langzeitpflegebereich   Trinity University of Asia und FH Gesundheitsberufe OÖ unterzeichnen Letter of Intent   Beim Besuch der Trinity University of Asia (Philippinen) an der …
Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer zu Besuch im Café Gutmut in der Bischofstraße in Linz.
Skip to content