Oö. wohn- und energiekostenbonus

Das Land Oberösterreich leistet einen aktiven Beitrag gegen die steigenden Energiepreise. Ab sofort kann bis 30. Juni der Oö. Wohn- und Energiekostenbonus beantragt werden.

In Oberösterreich gibt es ein dichtes soziales Netz, daher unterstützen wir in dieser Heizperiode insbesondere die untersten Einkommensschichten und legen dabei einen besonderen Fokus auf Familien und Alleinerziehende mit Kindern.

DAFÜR STEHE ICH

Gerade ein wirtschaftlich starkes Bundesland wie Oberösterreich hat eine umso größere Verantwortung für die sozial Schwächeren in unserer Gesellschaft. Das ist der oberösterreichische Zusammenhalt.

Unsere Leitlinie ist klar: Integration durch Deutsch. Das Beherrschen unserer Umgangssprache schützt Menschen mit Migrationshintergrund vor Arbeitslosigkeit und vor dem Hängenbleiben im Sozialsystem.

Die Jugend in Oberösterreich hat viele Perspektiven. Unser soziales Netz muss sicherstellen, dass sie rasch für den Arbeitsmarkt qualifiziert werden und diese Perspektiven auch wahrnehmen.

Aktuelles

LH Stelzer und LR Hattmannsdorfer

Wertvoller Austausch: OÖ. Religionsbeirat bereits zum 18. Mal zusammengetreten

  Unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer trat am Montag der OÖ. Religionsbeirat zu seiner bereits 18. Sitzung zusammen. Neben Berichten der jeweiligen Religionsgemeinschaften wurden die
Ca. 200 Expert/innen aus dem Integrationsbereich bei der 15. Integrationskonferenz des Landes Oberösterreich.

15. Integrations-Konferenz des Landes Oberösterreich

Sprache als Grundlage für eine gelungene Integration in den Arbeitsmarkt   Sprache als Schlüssel zur Qualifizierung für den Arbeitsmarkt   „Integration funktioniert dann, wenn

Arbeitsplatzchancen für Menschen mit Beeinträchtigungen

Beteiligungsprozess zur Weiterentwicklung der Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen am Arbeitsmarkt   Oberösterreichs Vorreiterrolle weiter ausbauen   „Es ist uns wichtig, dass Menschen mit
Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer und Trendforscher Tristan Horx geben einen Ausblick auf Jugend, Arbeit und Digitalisierung

Jugend, Arbeit & Digitalisierung – Ausblick und Perspektiven

JugendService schafft mit „Codes & future“ neue Angebote im Bereich Digitalisierung & Künstliche Intelligenz   Digitalisierung und künstliche Intelligenz brauchen klare Regeln – und
LR Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer und Diplom-Soziologe Kenan Güngör

Fördern und fordern – Deutsch als Schlüssel zur gelungenen Integration

Präsentation der Studie „Bedarfsanalyse & Evaluierung der Deutschlernstrukturen in Oberösterreich“     Keine Integration ohne Deutsch – Deutschförderungen werden auf den Prüfstand gestellt  

Finanzberatung stärken – Überschuldung verhindern

Aktuelle Entwicklungen & neue Angebote von Schuldnerberatung und Schuldnerhilfe Schuldnerberatung und Schuldnerhilfe als wichtige Partnerinnen im Kampf gegen Überschuldung   „Wir lassen die Oberösterreicher/innen

Steckbrief

Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer

Altstadt 30, 4021 Linz
Telefon: (+43 732) 7720-17 300
E-Mail: lr.hattmannsdorfer@ooe.gv.at

Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer

Altstadt 30, 4021 Linz
Telefon: (+43 732) 7720-17 300
E-Mail: lr.hattmannsdorfer@ooe.gv.at

  • geboren am 20. November 1979 in Linz
  • verheiratet mit Julia
  • Kinder: Florian (2014) und Fabian (2017)
  • Eltern: Josef und Haide Hattmannsdorfer
  • 1986 – 1990 Volksschule VS 40, Linz
  • 1990 – 1998 Europagymnasium Auhof Linz (Matura: Juni 1998)
  • Juli 2001 – Aug. 2001 Summer School General Management, University Indonesia Jakarta und Gadjah Mada University Yogyakarta
  • Jän. 2002 – Juni 2002 Auslandsstudium Internationales Management National Taiwan University, Taipei
  • 1999 – 2003 Magisterstudium der Wirtschaftswissenschaften Johannes Kepler Universität, Linz (Sponsion: März 2003)
  • 2005 – 2007 Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Johannes Kepler Universität, Linz (Promotion: März 2007)
  • Juni 2007 – Juli 2007 Executive-Studium Political Marketing George Washington University, Washington DC
  • Okt. 1998 – Mai 1999 Grundwehrdienst Militärkommando OÖ
  • 1999 – 2003 pi-five Event- & Marketingagentur, Wien Market Institut für Meinungs- und Mediaforschung, Linz
  • 2003 – 2009 ÖVP Landtagsklub Oberösterreich
  • 2009 – 2013 Landesgeschäftsführer-Stv. ÖVP Landesparteileitung Oberösterreich
  • April 2013 – 22. Oktober 2021 Landesgeschäftsführer ÖVP Landesparteileitung Oberösterreich
  • seit Okt. 2009 Mitglied des ÖVP-Landesparteivorstands
  • seit Juli 2010 Mitglied im Vorstand der Politischen Akademie, Wien
  • seit Nov. 2011 Ortsparteiobmann OÖVP Auhof-Dornach-Katzbach
  • April 2010 – Sept. 2015 Mitglied des Linzer Gemeinderats
  • seit April 2013 bis 22. Oktober 2021 Landesgeschäftsführer ÖVP-Landesparteileitung Oberösterreich
  • seit 23. Oktober 2015 bis 22. Oktober 2021 Abgeordneter zum Oö. Landtag
  • seit 23. Oktober 2021 Mitglied der Oö. Landesregierung
  • Aufgabengruppe Soziales
    ausgenommen die Opferinteressenvertretung
  • Aufgabengruppe Sozialhilfeträger-Land
    ausgenommen
    • die Angelegenheiten der Frauenhäuser sowie
    • die Gewährung von Hilfe in besonderen Lebenslagen (Geldleistungen), soweit dafür in anderen Referaten Mittel zur Verfügung stehen
  • Aus der Aufgabengruppe Bildung und Gesellschaft die Jugendbetreuung und -förderung, ausgenommen der Jugendschutz
  • Aus der Aufgabengruppe Landesanstalten und -betriebe von den Sonstigen Schulen des Landes die Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich in Linz
  • Aus der Aufgabengruppe Verwaltungspolizei das Migrationswesen

Team

DI Josephus Reisinger

DI Josephus Reisinger

Büroleiter

Ich möchte am laufenden bleiben

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Skip to content