Aktuelles.

LH Stelzer und LR Hattmannsdorfer: „Setzen das Wohnbauprogramm für Menschen mit Beeinträchtigungen aus dem OÖ-Plan konsequent fort.“

Bauen Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung weiter konsequent aus

Wohnbauprogramm aus dem OÖ-Plan schafft heuer 129 Wohnplätze, 171 Plätze im Jahr 2024

 

Menschen mit Beeinträchtigung sind in Oberösterreich in der Mitte der Gesellschaft. Deshalb bekennt sich das Land Oberösterreich auch zum Ausbau von Wohneinrichtungen, Werkstätten und Therapiereinrichtungen und sichert in der heutigen Landtagssitzung die Finanzierung von 108 neuen Wohnplätzen für Menschen mit Beeinträchtigung.

 

„Oberösterreich ist Vorreiter, wenn es um die Inklusion und Versorgung von Menschen mit Beeinträchtigungen geht. Dieser Rolle wollen wir auch in Zukunft gerecht werden: Mit dem heutigen Beschluss schaffen wir weitere 108 Wohnplätze und setzen damit das Ausbauprogramm aus dem OÖ-Plan konsequent um“, so Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer.

 

Das aktuelle Wohnbauprogramm aus dem OÖ-Plan sieht eine konkrete Planung bis 2025 vor. Insgesamt 129 Plätze sollen heuer entstehen, für nächstes Jahr sieht das Wohnbauprogramm 171 Plätze vor, 120 sollen es im Jahr 2025 sein.

 

„Gerade als wirtschaftlich starkes Bundesland haben wir eine besondere Verantwortung für Menschen mit Beeinträchtigungen und ihre Familien. Mit dem großen Ausbauprogramm werden wir dieser Verantwortung auch in den nächsten Jahren gerecht. Oberösterreich liegt hier im Vergleich mit anderen Bundesländern im Spitzenfeld“, so Stelzer und Hattmannsdorfer abschließend.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
LH Stelzer und LR Hattmannsdorfer: „Setzen das Wohnbauprogramm für Menschen mit Beeinträchtigungen aus dem OÖ-Plan konsequent fort.“
Skip to content