Aktuelles.

LR Hattmannsdorfer im Gespräch mit einer Bewohnerin

Integrierte Wohngruppe für Menschen mit Beeinträchtigungen und Pflegebedarf

Innovatives und modernes Betreuungszentrum setzt neue Versorgungsmaßstäbe in den Regionen

Nach zwei-jähriger (Um-)Bauzeit wurde das SENIORium Grein feierlich von Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer eröffnet. Das generalsanierte und erweiterte Bezirksalten- und Pflegeheim sichert damit ein altersgerechtes und modernes Wohnumfeld für Senior/innen in der Region Perg. Neben der Generalsanierung wurde das SENIORium durch neue Einrichtungen erweitert und setzt damit innovative Maßstäbe. Angesichts demografischer Entwicklungen ist vor allem die integrierte Wohngruppe für 15 Personen mit Beeinträchtigungen und Pflegebedarf von Bedeutung.

Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer betont:

„Menschen mit Beeinträchtigungen werden immer älter, damit sind neue Herausforderungen in der Pflege und Betreuung verbunden. In Grein begegnen wir diesen neuen Herausforderungen mit einer eigenen Wohngruppe direkt im Altenheim. Damit werden Synergieeffekte geschaffen, die Zusammenarbeit gestärkt und die Inklusion gefördert.“

Die demografischen Entwicklungen zeigen auch in der Gruppe von Menschen mit Beeinträchtigungen ihre Folgen. In den letzten 10 Jahren hat sich die Zahl betreuter Personen mit Beeinträchtigungen in der Altersgruppe 60+ verdoppelt. Damit verbunden sind neue Herausforderungen in der Versorgung von Menschen mit Beeinträchtigungen speziell im Alter. Im SENIORium Grein wird mit einer in das Alten- und Pflegeheim integrierten eigenen Wohngruppe auf diese verändernden Rahmenbedingungen reagiert. Sie ist die erste derartige Wohngruppe in einem Bezirksalten- und Pflegeheim eines Sozialhilfeverbandes.

 

Innovative und zeitgemäße Maßstäbe in der Versorgung der älteren Generation

„Das SENIORium Grein ist ein Musterbeispiel für ein modernes und zeitgemäßes Wohnumfeld für Ältere, wo mutig neue Ideen probiert werden. Ich danke dem Sozialhilfeverband Perg für die innovativen Ansätze, die neue Maßstäbe setzen“

, so Hattmannsdorfer.

Neben den eigenen Wohngruppen für pflegebedürftige Senioren/innen verfügt das SENIORium Grein über ein neues Senioren-Tagesbetreuungszentrum, damit gibt es im Bezirk Perg eine geografisch flächendeckende Abdeckung von Tagesbetreuungseinrichtungen zur Entlastung pflegender Angehöriger. Ebenfalls integriert bzw. direkt angeschlossen ist ein Generationen-Motorikpark® im öffentlich zugänglichen Garten. Damit wir die Gesundheitsprävention und die Vernetzung der Generationen gefördert. Auch bei der Sanierung der bestehenden Wohnräume wurde auf neue Bedürfnisse, wie beispielweise die Möglichkeit Streamingangebote zu nutzen, berücksichtigt.

„Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Projekt mit Unterstützung des Landes OÖ umsetzen konnten und damit neben der Absicherung des Heimstandorts Grein künftig auch neue Leistungen anbieten können,“ ergänzt SHV-Obmann Werner Kreisl. „Außerdem konnten wir über den Generationen-Motorikpark® das SENIORium Grein in die Mitte des öffentlichen Lebens mit vielen Begegnungsmöglichkeiten rücken, wodurch dieses sowohl für ältere als auch jüngere Bewohner/innen wesentlich aufgewertet wird“.

 

Das SENIORium Grein:

  • 81 Pflegeplätze für pflegebedürftige Senioren/innen
  • 15 Pflegeplätze für Personen ab 50 mit Beeinträchtigung und Pflegebedarf (ChG-Wohngruppe)
  • Senioren-Tagesbetreuungszentrum für bis zu 15 Tagesgäste
  • Generationen-Motorikpark® im Garten des SENIORiums

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
LR Hattmannsdorfer im Gespräch mit einer Bewohnerin
Skip to content