Aktuelles.

Quelle: PepeSun - stock.adobe.com

Oberösterreich hilft: Bereits rund 68.000 Anträge auf Oö. Wohn- und Energiekostenbonus

Kräftige Unterstützung von bis zu 400 Euro bis 30. Juni beantragen

 

Seit Anfang April können rund 45% der Oberösterreichischen Haushalte den Oö. Wohn- und Energiekostenbonus von bis zu 400 Euro beantragen. Aktuell sind 67.844 Anträge eingelangt, an die ersten 15.243 Haushalte wurde in den letzten Tagen bereits ausbezahlt. Damit hilft das Land Oberösterreich treffsicher und unterstützt mit dem Kinder-Zuschlag von bis zu 200 Euro besonders Familien und Alleinerziehende mit Kindern. Die online Beantragung bei gleichzeitiger Unterstützung für Ältere auf den Gemeinden und Magistraten ermöglicht eine rasche Bearbeitung der Anträge. Für eine andere Unterstützung des Landes, den Heizkostenzuschuss, endet die Antragsfrist kommende Woche am 28. April.

 

„Mit dem Oö. Wohn- und Energiekostenbonus helfen wir gezielt den Familien und Alleinerziehenden mit Kindern in unserem Land. Die Landsleute können sich auf uns verlassen, denn die Preisentwicklungen treffen mittlerweile eine immer größere Anzahl an Menschen in unserem Land.“

-Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer

 

„In schwierigen Zeiten, ist die Aufgabe einer verantwortungsvollen Politik, den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern unter die Arme zu greifen. Wir tun dies in vielen Bereichen, schnell, gezielt und unbürokratisch.“

-Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Manfred Haimbuchner

 

„Dank der online Beantragung können die Anträge rasch abgewickelt werden, sodass bereits mit der Auszahlung an die Oberösterreicher/innen gestartet werden konnte. Unsere Hilfe kommt damit schnell bei den Betroffenen an. Alle oö. Maßnahmen zusammengerechnet unterstützen wir in dieser Heizperiode insbesondere die untersten Einkommensschichten mit insgesamt bis zu 800 Euro.“

-Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer

 

Früher als ursprünglich geplant, konnte diese Woche mit den ersten Auszahlungen gestartet werden, bereits 15.243 Haushalte haben den Oö. Wohn- und Energiekostenbonus erhalten, rund 4 Millionen wurden dafür ausgezahlt.

 

Der Oö. Wohn- und Energiekostenbonus kann bis 30. Juni 2023 online beantragt werden. Die Bürgerservicestellen unterstützen besonders ältere und weniger digital-affine Menschen bei der online Beantragung. Bei Fragen zum Antrag finden die Oberösterreicher/innen Informationen inkl. Erklärvideo auf der Website des Landes (www.ooe.gv.at/energiekostenbonus), eine eigene Telefonhotline 050 4250 4250 (Mo-Fr, 8-17 Uhr) wurde eingerichtet.

 

Heizkostenzuschuss von 200 Euro noch bis 28. April 2023 beantragen

Die Antragsfrist für eine weitere Unterstützungsleistung seitens des Landes – Heizkostenzuschuss von 200 Euro – endet kommende Woche am 28. April. Bis dahin können einkommensschwache Haushalte noch direkt auf dem Wohnsitzgemeindeamt den Zuschuss beantragen. Die Netto-Einkommensgrenzen betragen für Alleinstehende: 1.200 Euro, für Ehepaare/Lebensgemeinschaften: 1.800 Euro, für jedes minderjährige Kind: 390 Euro

 

Details zum Oö. Wohn- und Energiekostenbonus von 200 – 400 Euro:

In wenigen Schritten einfach beantragen:

  • Antragsformular auf ooe.gv.at/energiekostenbonus ausfüllen, bei Bedarf unterstützen die Bürgerservicestellen auf der Gemeinde oder Magistrat
  • Benötigte Daten: persönliche Daten, Jahresbruttoeinkommen 2022 aller im Haushalt lebenden Personen, österreichische Bankverbindung (es sind keine Dokumente hochzuladen)
  • Die eingegebenen Daten werde im Hintergrund automatisch mit dem Melderegister sowie dem Transparenzportal des Bundesministeriums für Finanzen abgeglichen.

 

  • 200 Euro pro Haushalt
  • 300 EUR pro Haushalt mit einem minderjährigem Kind
  • 400 Euro pro Haushalt mit zwei oder mehr minderjährigen Kindern
  • Anträge bis 30. Juni zentral online auf der Website des Landes Oberösterreich (Die Bürgerservicestellen der Gemeindeämter und Magistrate leisten bei Bedarf entsprechende Unterstützung bei der Dateneingabe.)

 

Einkommensgrenze (Bruttojahreseinkommen 2022, ohne Familienbeilhilfe oder sonst. Sozialleistungen):

  • EUR 27.000,- für Ein-Personen-Haushalte (ca. EUR 1.500,- Monatsnetto)
  • EUR 65.000,- für Mehr-Personen-Haushalten (ca. EUR 2.859,- Monatsnetto)

 

 

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Arbeitsplatzchancen für Menschen mit Beeinträchtigungen

Beteiligungsprozess zur Weiterentwicklung der Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen am Arbeitsmarkt   Oberösterreichs Vorreiterrolle weiter ausbauen   „Es ist uns wichtig, dass Menschen mit
Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer und Trendforscher Tristan Horx geben einen Ausblick auf Jugend, Arbeit und Digitalisierung

Jugend, Arbeit & Digitalisierung – Ausblick und Perspektiven

JugendService schafft mit „Codes & future“ neue Angebote im Bereich Digitalisierung & Künstliche Intelligenz   Digitalisierung und künstliche Intelligenz brauchen klare Regeln – und
LR Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer und Diplom-Soziologe Kenan Güngör

Fördern und fordern – Deutsch als Schlüssel zur gelungenen Integration

Präsentation der Studie „Bedarfsanalyse & Evaluierung der Deutschlernstrukturen in Oberösterreich“     Keine Integration ohne Deutsch – Deutschförderungen werden auf den Prüfstand gestellt  

Finanzberatung stärken – Überschuldung verhindern

Aktuelle Entwicklungen & neue Angebote von Schuldnerberatung und Schuldnerhilfe Schuldnerberatung und Schuldnerhilfe als wichtige Partnerinnen im Kampf gegen Überschuldung   „Wir lassen die Oberösterreicher/innen
Gruppenfoto der SolidaritätspreisträgerInnen 2023

SolidaritätspreisträgerInnen 2023 geehrt

Am 22. Mai 2023 wurde im Linzer Landhaus der 29. Solidaritätspreis von der Diözese Linz, Kirchenzeitung und Land OÖ verliehen. Er holt Menschen vor
LR Hattmannsdorfer und Digital-Staatssekretär Florian Tursky bei den DigiCamps 2022.

DigiCamps des Landes Oberösterreich machen unsere Jugendlichen fit für den digitalen Arbeitsmarkt

    Mit den DigiCamps bietet das JugendService des Landes Oberösterreich Jugendlichen zwischen 11 und 14 Jahren die Möglichkeit, die digitale Welt spielerisch zu
Quelle: PepeSun - stock.adobe.com
Skip to content