Aktuelles.

LR Hattmannsdorfer Ukraine Ausblick

Aktuelle Ukraine-Flüchtlingssituation in Oberösterreich

Zwischenbilanz und Vorbereitungen auf den Herbst

 

Vor knapp fünf Monaten begann der Krieg in der Ukraine. Seither suchen Menschen aus der Ukraine, vorwiegend Frauen und Kinder, Schutz in Oberösterreich.

„Es ist unsere humanitäre Verantwortung, jenen Menschen zu helfen, die in unserer unmittelbaren Nachbarschaft vertrieben wurden und flüchten müssen. Die Entwicklungen in der Ukraine sind unklar. Wir bleiben daher für einen neuerlichen Ernstfall vorbereitet, um jederzeit Geflüchtete aus der Ukraine wieder aufnehmen zu können. Zwei Drittel geben an, weiterhin in den Aufnahmeländern bleiben zu wollen, bis die Situation in der Ukraine friedlich ist. Ihnen gilt unser Interesse, um sie langfristig für unseren Arbeitsmarkt zu gewinnen. Denn viele Unternehmer/innen konnten bereits ihren Personalbedarf durch die arbeitswilligen Ukrainer/innen decken. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sind sie wertvolle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“

-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer

 

7.695 Ukrainer/innen in Oberösterreich: Stagnierende Anzahl ist in OÖ gut verteilt, zwei Dritten wollen bleiben, bis Frieden herrscht

Abbildung 1: Entwicklung ZMR neugemeldete Ukrainische Staatsbürger in OÖ

 

7.695 Ukrainer/innen haben in Oberösterreich aktuell Zuflucht gefunden. Damit hat sich die Anzahl aktuell stabil auf einem Niveau eingependelt bzw. kehren vereinzelt Ukrainer/innen bereits auch wieder in ihre Heimat zurück.

Etwa zwei Drittel wollen vorerst in ihren derzeitigen Aufnahmeländern bleiben, bis der Krieg aufhört und die Ukraine wieder friedlicher ist. Die ungewisse Entwicklung belastet die Geflüchteten und verhindert, dass sie langfristige Pläne machen können.

 

Abbildung 2: Umfrage der UNHCR zu Plänen der ukrainischen Vertriebenen (Quelle: UNHCR, LIVES ON HOLD: PROFILES AND INTENTIONS OF REFUGEES FROM UKRAINE, Juli 2022)

 

Altersverteilung

0 – 6 Jahre                 868 Personen

7 – 13 Jahre               1.308 Personen

14 – 20 Jahre            1.023 Personen

21 – 62 Jahre            3.879 Personen

62+ Jahre                  617 Personen

Geschlechterverteilung in OÖ

70 Prozent sind Frauen
30 Prozent sind Männer

 

Dezentrale Versorgung im Frühjahr macht sich nun bezahlt: Ukrainer/innen sind über alle 18 Bezirke bzw. Städte gut verteilt

 

„Unser großer Dank gilt hier den Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher, die Wohnraum zur Verfügung gestellt haben und mit viel Einsatz und Engagement die Ukrainer/innen dabei unterstützt haben, sich bei uns zurecht zu finden. Wir haben von Beginn an die Organisation der Unterbringung so angelegt, dass Wohnraum im ganzen Bundesland gemeldet wurde und wir damit die Kriegsflüchtlinge verteilt unterbringen konnten. Damit wird nicht nur die Eingliederung in den Arbeitsmarkt, sondern auch die gesellschaftliche Integration erleichtert und ist für die Aufnahmegesellschaft verträglicher.“

-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer

 

Abbildung 3: ZMR Meldungen nach Bezirken (Stand: 19.7.2022)

  

Land OÖ bekräftigt: Um eine Sozialleistung wie die Grundversorgung zu beziehen, ist die Bereitschaft zur Beteiligung am Arbeitsmarkt erforderlich!

 

Mit dem Erhalt der ‘Blauen Karte‘ (Ausweis für Vertriebene) haben Ukrainer/innen vorerst ein bis 3. März 2023 befristetes Aufenthaltsrecht in Österreich. Seit ihrer Ankunft in Oberösterreich erhalten Sie Leistungen aus der Grundversorgung. Aktuell sind 6.933 Personen in Oberösterreich in der Grundversorgung, auch diese Zahl geht zuletzt leicht zurück. Das aber auch, weil zunehmend Ukrainer/innen in den Arbeitsmarkt einsteigen.

 

Aktuelle Leistungen aus der Grundversorgung:

  • Verpflegungszuschuss: monatlich € 215,- pro Erwachsenen bzw. € 100,- pro Kind
  • zusätzlich im Falle von privater Unterbringung Miet- bzw. Betriebskostenzuschuss: monatlich max. € 150,- pro Person bzw. € 300,- pro Familie

 

Auf Basis einer 15a-Vereinbarung, die im Herbst noch im Landtag beschlossen wird, werden die Leistungen in der Grundversorgung erhöht.

  • Verpflegungszuschuss: monatlich € 260,- pro Erwachsenen bzw. € 145,- pro Kind
  • Miet- bzw. Betriebskostenzuschuss: monatlich max. € 165,- pro Person bzw. € 330,- pro Familie

 

Wer Sozialleistungen wie diese bezieht, hat in Oberösterreich eine Bemühungspflicht nachzuweisen, dass er/sie auf der Suche nach einem Arbeitsplatz ist. Das Land Oberösterreich hat nun in einem Schreiben an alle Bezieher/innen von Grundversorgung bekräftigt, dass diese Bemühungspflicht nachzuweisen ist.

 

Wir haben selbstverständlich rasch geholfen als es darum ging, die Menschen in Sicherheit zu bringen. Klar ist aber auch: Wer in Oberösterreich Sozialleistungen bezieht, muss sich aktiv um einen Job bemühen. Unser Ziel ist immer, das man sich eigenständig das Leben finanzieren kann. Das fordern wir auch aktiv ein. Bisher waren wir bei der Gewährung der Grundversorgung sehr nachsichtig, wenn die Bemühungspflicht noch nicht nachgewiesen werden konnte. Nach mehreren Wochen ist es nun zumutbar, dass wir hier restriktiver werden.“

-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer

 

OÖ ist Vorreiter bei Arbeitsmarktintegration: bereits 1.798 Beschäftigungsbewilligungen ausgestellt

 

Die umfassenden Maßnahmen des Landes gemeinsam mit seinen Partnern zur Arbeitsmarktintegration, aber auch die Bemühungspflicht zeigen offenbar Wirkung. Das AMS hat bereits 1.798 Beschäftigungsbewilligungen in Oberösterreich für Menschen aus der Ukraine ausgestellt, damit arbeiten mittlerweile über 41% der erwerbsfähigen Gruppe.

 

Innerhalb der letzten drei Wochen wurden alleine rund 260 neue Beschäftigungsbewilligungen erteilt, der Anteil an der erwerbsfähigen Altersgruppe von 18-64 Jahren stieg von 35% auf über 41%. In keinem anderen Bundesland wurden so viele Bewilligungen ausgestellt. Österreichweit wurden bisher 8.283 Bewilligungen erteilt, demnach entfallen 22% aller Bewilligungen auf Oberösterreich. Das Durchschnittsalter der Beschäftigten beträgt 38 Jahre.

Abbildung 4: Entwicklung Anteil der Beschäftigungsbewilligungen an der erwerbsfähigen Gruppe Juli 2022

 

Um noch mehr Personen in Beschäftigung zu bringen, fordert Hattmannsdorfer, dass die Zuverdienstgrenze in der Grundversorgung angehoben wird. Diese beträgt aktuell 110 Euro plus 80 Euro je weiteres Familienmitglied. Im Kreise der Landesflüchtlingsreferenten wurde dieses Thema bereits diskutiert, eine Einigung konnte jedoch nicht erzielt werden, diese sei aber notwendig. Das Ziel muss sein, dass es attraktiver ist zu arbeiten und einen Beitrag auf dem ohnehin angespannten Arbeitsmarkt zu leisten, als Grundversorgung zu beziehen.

 

„Es ist alles daran zu setzen, gut ausgebildete und leistungswillige Ukrainerinnen und Ukrainer für den österreichischen Arbeitsmarkt zu gewinnen.

-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer

 

Privater Wohnraum wird weiterhin dringend benötigt

 

Es ist unsere humanitäre Verantwortung, jenen Menschen zu helfen, die in unserer unmittelbaren Nachbarschaft vertrieben wurden und flüchten müssen. Diese Verantwortung haben die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher beispielhaft wahrgenommen und von Beginn an geholfen. Das wäre ohne die Bevölkerung nicht möglich gewesen, dafür gebührt unser großer Dank.“

-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer

 

Dank der Bereitschaft der Bevölkerung konnten innerhalb kürzester Zeit ein Großteil der geflüchteten Ukrainer/innen in Privatquartieren durch die Nachbarschaftshilfe untergebracht werden. Über unsere Wohnplattform wurden bisher über 2.100 private Quartiere gemeldete und 2.781 Personen (Köpfe) vermittelt. 823 Personen wurden in organisierte „Groß-Quartiere“ (>15 Personen) vermittelt.

 

Nach einigen Monaten kommt es aktuell natürlich zu Wechsel(wünschen), weil Quartiergeber zum Teil nicht mehr bereit sind, weiterhin Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Caritas und Volkshilfe als verantwortliche Organisationen stehen hier aktuell zur Seite und vermitteln weitere private Quartiere oder nach Bedarf auch die Unterbringung in organisierten Grundversorgungsquartieren.

 

Schwerpunkt-Suche nach Quartieren im Zentralraum

Gerade im Zentralraum (Linz, Wels, Steyr) ist das Land Oberösterreich weiterhin auf der Suche nach Unterbringungsmöglichkeiten. Diese können nach wie vor über die Website www.ooe.gv.at/ukraine digital gemeldet werden.

 

 

Oberösterreich digitalisiert und optimiert die Beantragung und Abwicklung der Grundversorgung

 

„Extremsituation zeigen immer auch die Belastbarkeit von Systemen auf. Die Abwicklung und Ausbezahlung der Grundversorgung ist auch mir in den ersten Wochen zu langsam gegangen. Darum habe ich den Auftrag gegeben, dass die Prozesse und Abläufe über den Sommer optimiert werden. Dabei geht es vor allem um die Digitalisierung der Antragsstellung und geeignete Schnittstellen zwischen den Organisationen.“

-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer

 

Die vermehrte Antragsstellung auf Grundversorgung im Zuge der Flucht der Ukrainer/innen hat Schwächen in den Abläufen zum Vorschein gebracht. Vor allem die primär stark analog ablaufenden Prozesse und fehlende Schnittstellen zwischen den Organisationen sorgen für eine Verzögerung bei der Bearbeitung. Aktuell werden beispielsweise die Anträge auf Grundversorgung handschriftlich bei Volkshilfe und Caritas gestellt und an das Land Oberösterreich weitergeleitet. Das Land prüft die Anträge und erfasst diese digital. Danach erfolgt eine Übermittlung der Listen mit Bezugsberechtigten an Caritas und Volkshilfe zur Verständigung, Berechnung der Leistungen und Auszahlung.

 

In Zukunft wird die Beantragung digital abgewickelt:

  • die Anträge werden mit Hilfe einer Softwarelösung bereits bei Caritas und Volkshilfe digital ausgefüllt,
  • anschließend werden sie in einer zentralen Datenbank zusammengefasst,
  • das Land Oberösterreich kann direkt in der Datenbank die Prüfung der Anträge
  • Die Bezugsleistung wird automatisch berechnet
  • Zentrale Datenbank ermöglicht jederzeitigen Zugriff auf Daten und Kontrolle (bspw. Bemühungspflicht)

 

Dadurch sollen die Abwicklung deutlich beschleunigt und potenzielle Fehlerquellen beseitigt werden. Auch in der späteren Betreuung ermöglicht die zentrale Datenbank eine effizientere Abwicklung beispielsweise bei der Berechnung der Ansprüche aber auch der Kontrolle der Bezugsberechtigung, beispielweise im Bereich der Bemühungspflicht.

 

Postverteilerzentrum in Linz als zentraler Ankunfts-Hub für Ukrainer/innen wird weiterhin offen gehalten

 

Aufgrund der unklaren Entwicklung der Flüchtlingsbewegungen aus der Ukraine – die Prognosen liegen zwischen Beibehaltung der aktuellen Zahlen und insgesamt 150.000 bis 200.000 ukrainischen Flüchtlingen in Österreich – hält sich Oberösterreich weiterhin zur Aufnahme weiterer Flüchtlinge bereit.

 

Das Postverteilerzentrum neben dem Linzer Hauptbahnhof wird daher bewusst trotz der niedrigen Ankunftszahlen von Ukrainer/innen, als Ankunftszentrum und als Ankunfts-Hub für den Herbst weiterhin in Betrieb gehalten. 39 Ukrainer/innen befinden sich aktuell im Ankunftszentrum im Postverteilerzentrum.

 

„Wir werden hier entsprechende Notplätze in Linz auch weiterhin vorhalten, um für einen weiteren Ernstfall gerüstet zu sein und schnell reagieren zu können. Die weiteren Entwicklungen sind nicht klar absehbar, unsere humanitäre Verantwortung zum Schutz und Hilfe geflüchteter Ukrainer/innen werden wir selbstverständlich auch weiterhin wahrnehmen.“

-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Albert Maringer (Vorsitzender ÖGK Landesstellenstellenausschuss in Oberösterreich), LR Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander, LR Mag. Michael Lindner, Dir. Gerald Holzinger (Landesstelle Oberösterreich der Pensionsversicherung)

Gemeinsam Oberösterreichs Familien stärken: Frühe Hilfen als flächendeckendes und regionales Netz für Hilfe ohne Hürden

3,6 Mio für Oberösterreichs Familien: Frühe Hilfen als regionales Netz für Hilfe ohne Hürden werden flächendeckend ausgerollt   Frühe Hilfen werden in ganz Österreich als gemeinsames Konzept zur Gesundheitsförderung und gezielten Frühintervention in Schwangerschaft und früher Kindheit bis zum dritten Lebensjahr umgesetzt und stehen …
Jugend-Landesrat Hattmannsdorfer und Digitalisierungs-Staatssekretärin Plakolm: DigiCamps des Landes Oberösterreich als Vorzeigeprojekt.

DigiCamps des Landes Oberösterreich verbinden Feriencamp-Stimmung mit digitalen Kompetenzen

150 Kinder tauchen im Ausbildungszentrum Hagenberg in die Welt von Medien, Film und Programmieren ein – heuer erstmals mit KI-Schwerpunkt   Die Digicamps des Jugendressorts, die Feriencamp-Stimmung und digitale Skills verbinden, bieten heuer erstmals seinen Schwerpunkt im Bereich Künstliche Intelligenz an. Jugendliche können Einführungs-Workshops …
Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer zu Besuch im Café Gutmut in der Bischofstraße in Linz.

Ein Fest der Inklusion der besonderen Art für über 200 Teilnehmer/innen

Int. Gehörlosen-Treffen von Menschen mit mehrfachen Beeinträchtigungen in Bad Ischl   Das diesjährige von den Barmherzigen Brüdern Linz organisierte Gehörlosen-Treffen von Menschen mit mehrfachen Beeinträchtigungen war ein besonderes Fest der Gemeinschaft und des Austausches. Vom 16. bis 18. Juli 2024 kamen in Bad Ischl …
Innenminister Karner und Landesrat Hattmannsdorfer: Sachleistungskarte für Asylwerber als wesentlicher Schritt im Kampf gegen Asylmissbrauch.

Sachleistungskarte für Asylwerber startet in Oberösterreich

Pilotbetrieb in acht Quartieren der Landesgrundversorgung sowie der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen   Diese Woche startet der Pilotbetrieb zur Einführung einer Sachleistungskarte in der Grundversorgung. Rund 250 Personen in der Grundversorgung im Raum Steyr sind vom Pilotbetrieb umfasst. Seit Montag werden nach intensiven …
Ausgewählte Personen auf dem Foto v.l.n.r.: LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner (Mitte), Bgm. Fabian Grüneis, Pflegedienstleiterin Claudia Rabmayr, LAbg. Thomas Antlinger, B.Ed., Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, LAbg. Bgm. Peter Oberlehner, Bezirkshauptmann Mag. Christoph Schweitzer

Neubau des Alten- und Pflegeheims Waizenkirchen schafft 84 Plätze für pflegebedürftige Menschen

Pflege hat im Sozialressort oberste Priorität – Fachkräftestrategie als zentrales Element der Attraktivierung der Pflege   „Unser Anspruch ist es, stets dem Bedarf der oberösterreichischen Bevölkerung gerecht zu werden. Um eben diesem Anspruch zu entsprechen und den demographischen Veränderungen frühzeitig zu begegnen fördern wir …
Auszeichnung von knapp 100 Lesementor/innen von ibuk.

Lesementor/innen von ibuk unterstützen Kinder mit Deutsch- und Leseschwächen

Auszeichnung von 144 ehrenamtlichen Lesementor/innen im Rahmen des Lesetandem-Fests   „Sinnerfassende Lese- und Deutschkenntnisse sind Grundvoraussetzung für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Das Projekt „Lesetandem“ von ibuk leistet zur außerschulischen Leseförderung von Kindern mit Migrationshintergrund oder mit Leseschwächen einen wichtigen Beitrag. Das Projekt lebt …
LR Hattmannsdorfer Ukraine Ausblick
Skip to content