Aktuelles.

Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

 

Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern

 

„Nach den langen Ferien kann die Rückkehr in den Schulalltag eine Herausforderung sein. Die Info-Materialien des JugendService unterstützen in der Vorbereitung auf die erste Schulwoche oder auch beim Start in ein neues Schul-Umfeld. Damit bereiten wir unsere Kinder und Jugendlichen bestens auf das neue Schuljahr vor“, so Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer.

 

Fächer reihen & Lernplan erstellen

Bei der Organisation und Vorbereitung der ersten Schulwochen hilft die Lernplan-Skizze des JugendService. Hier wird auch erklärt, wie man Fächer am besten nach Prioritäten reiht und wie man Tagespläne erstellt, um alles im Überblick zu haben.

 

Lernstoff auffrischen & Lernbörse

Gerade in den Hauptfächern lohnt es sich, zum Schulbeginn die wichtigsten Inhalte nochmals aufzufrischen, um nicht bei Null zu starten. Für Unterstützung beim Lernen gibt es auch die Lernbörse des JugendService.

 

Mental-Tipps für neue Schlafgewohnheiten

Im September heißt es für viele Schüler: Schlafgewohnheiten umstellen. Im Idealfall werden bereits in der letzten Ferienwoche die neuen Schlafenszeiten „trainiert“ – zusätzlich gibt es den Mental-Coach des JugendService mit Einschlaf- und Entspannungstechniken unter. Diese Techniken können auch gut in Prüfungssituationen angewandt werden.

 

JugendService-Kalender

Um einen Überblick über Schultage und Termine zu haben, stellt das JugendService wieder den Wandkalender 2023 zur Verfügung. Der Wandkalender ist in allen JugendService-Stores erhältlich und kann auch kostenlos online bestellt werden.

 

Weitere Infos & Gewinnspiel

Weiteres Infomaterial gibt es in den JugendService-Broschüren „Lerntipps“, „Referate stressfrei“, „Alles Schule“, „Next School“ und „What’s next – Tipps zum Umstieg in eine mittlere oder höhere Schule“. Zudem verlost das JugendService drei bunte Goodie-Schulstartpakete.

 

Zusätzlich: Schulstart-Unterstützung von Land & Bund

Auch Bund und Land unterstützen zum Schulbeginn: Das Bundes-Schulstartgeld in Höhe von 105,80 € wird für jedes schulpflichtige Kind zwischen 6 und 15 Jahren gemeinsam mit der Familienbeihilfe ausbezahlt. Für jene Eltern, die zwischen April und Juli einen Wohn- und Energiekostenbonus des Landes Oberösterreich beantragt und erhalten haben, unterstützt das Land Oberösterreich mit 200 € Schulstart-Unterstützung pro Kind (max. 800 € pro Familie).

 

„Wir wollen, dass alle Kinder und Jugendlichen einen unbeschwerten Schulstart haben. Mit dem Schulstart-Geld des Bundes und der Schulstart-Unterstützung des Landes Oberösterreich entlasten wir speziell jene Menschen, für die der Schulstart auch eine finanzielle Herausforderung ist“, so Jugend- und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer abschließend.  

 

Lernplan-Skizze: www.jugendservice.at/lernplan

Nachhilfe-Börse: www.jugendservice.at/nachhilfe

Online Mental-Coach: www.jugendservice.at/entspannung

Broschüren & Gewinnspiel: www.jugendservice.at/schulstartpaket

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Einsatz des Herzschlagdetektors der Polizei im Kampf gegen Schlepperkriminalität.

Schlepper-Kriminalität konsequent bekämpfen und neue Routen durch OÖ unterbinden

  Aktuelle Aufgriffe sind ein Warnsignal, erstmals kommt Herzschlagdetektor in OÖ zum Einsatz   In den letzten Wochen wurden vermehrt Schlepper-Transporten entlang oberösterreichischer Routen
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.
Skip to content