Aktuelles.

LR Hattmannsdorfer im Gespräch

Weitere Maßnahme gegen die Teuerung: Kräftige Erhöhung von Sozial- und Unterstützungsleistungen

Land Oberösterreich passt finanzielle Unterstützungen an Teuerungsrate an

 

Um die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher angesichts der steigenden Preise weiter zu entlasten setzt das Land Oberösterreich weitere zielgerichtete Maßnahmen gegen die Teuerung. Wie Landeshauptmann Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer bekannt gaben, werden Sozial- und Unterstützungsleistungen des Landes kräftig entsprechend der aktuellen Teuerungsrate um 7,8 Prozent erhöht.

 

Über 8,1 Millionen Euro werden dafür im kommenden Jahr zusätzlich in die Hand genommen. Damit präsentiert das Land Oberösterreich nach dem Oö. Energiekostenzuschuss, der Erhöhung des Heizkostenzuschusses, dem Paket für Pendler, dem Sozialmarkt-Paket und der Ausweitung der Wohnbeihilfe eine weitere treffsichere Maßnahme zur Unterstützung der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher.

 

„Die Sorgenfalten bei vielen Landsleuten sitzen auf Grund der Teuerung tief, hier wollen wir mit treffsicheren Maßnahmen helfen. Jene, die ohnehin in unserer Gesellschaft benachteiligt sind, trifft die Teuerung doppelt. Daher werden wir Sozialleistungen des Landes entsprechend der Teuerung spürbar erhöhen. Die Landsleute können sich auf Oberösterreich verlassen“, betonen Landeshauptmann Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer.

 

Konkret werden folgende Sozialleistungen um 7,8 Prozent im kommenden Jahr erhöht, das entspricht einem zusätzlichen Gesamtvolumen von rund 8,1 Millionen Euro:

  • Familienhilfe
  • Förderung soziale Reha
  • Förderung für Urlaube pflegender Angehörige
  • Leistungen aus dem Solidaritätsfonds
  • Mutter-Kind-Zuschuss
  • Oö. Bildungskonto
  • Oö. Fernpendlerbeihilfe
  • Oö. Kinderbetreuungsbonus
  • Oö. Mehrlingszuschuss
  • Schulveranstaltungshilfe inkl. Förderung von Wintersportwochen
  • Senioren Erholungs- und Kurzzuschuss
  • Sozialhilfe
  • Zuschuss zur Kurzzeitpflege im stationären Bereich

 

Bereits durch das Land Oberösterreich gesetzte Maßnahmen:

  • Oö. Pendler-Paket im Umfang von 2,7 Millionen Euro
  • Zusätzlicher Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200 Euro für Bezieher/innen des Heizkostenzuschuss
  • Erhöhung des Heizkostenzuschuss für die kommende Heizperiode auf 200 Euro
  • 800.000 Euro Paket zur Unterstützung der Sozial-Märkte (Landesanteil 400.000 Euro)
  • Ausweitung der Wohnbeihilfe

 

Die Maßnahmen des Sozialressorts ergänzen das Unterstützungspaket des Bundes wie die Stromkostenbremse sowie das umfassendes Anti-Teuerungspaket (u. a. Einmalzahlung für vulnerable Gruppen, Familienbeihilfe-Sonderzahlung, 500 Euro Anti-Teuerungs- bzw. Klimabonus).

 

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Oberösterreich bündelt seine Innovationskraft, um neue Lösungen für die Herausforderungen im Sozialbereich zu finden. V.l.: LR Wolfgang Hattmannsdorfer, LH Thomas Stelzer, Volkhilfe Oö. GF Jasmine Chansri, JKU-Prof. Thomas Gegenhuber.

Update Social – 48 Stunden Soziale-Innovationen Chancen der Digitalisierung und Innovation für die Sozialwirtschaft

Soziales Oberösterreich trifft auf Wirtschafts- und Forschungsstandort Oberösterreich   „Oberösterreich ist ein starker Forschungs- und Wirtschaftsstandort, der mit innovativen Ansätzen immer wieder seine Zukunftsfähigkeit
Dr. Michael Schodermayr und LR Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer präsentieren das Oö. Aktionspaket Respekt.

Aktionspaket “Respekt” – Land OÖ startet Jugend-Integrationsmaßnahmen

Aktionspaket „Respekt“ soll Miteinander fördern und neuen Herausforderungen in der Jugendarbeit begegnen   „Integration gelingt am besten mit Deutsch, Arbeit und Respekt. Wir bleiben
v.l.: Sabine Schmiedseder (Lehrende), Wilma Steinbacher (Direktorin ABS OÖ), Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Gabriele Wieser, Msc (Lehrende), Bezirkshauptmann Dr. Florian Kolmhofer und Bgm. Karl Buchinger mit Schülern der Altenbetreuungsschule.

Oberösterreich investiert in die Pflegeausbildung

Altenbetreuungsschule des Landes eröffnet neuen Standort Andorf   Die Altenbetreuungsschule (ABS) des Landes ist ein wesentlicher Ausbildungsträger in Oberösterreich. Alleine im vergangenen Jahr haben

Friede, Freiheit und Demokratie gewährleistet das Österreichische Bundesheer

  Internationale Entsendung unter Rieder Kommando unterstreicht Bedeutung vom Bundesheerstandort Oberösterreich   Über 100 Soldatinnen und Soldaten aus Österreich wurden heute zu ihrer europäischen
Connect Karrieremesse – Oberösterreich braucht eine starke Messe für Sozialwirtschaft

Connect Karrieremesse – Oberösterreich braucht eine starke Messe für Sozialwirtschaft

Die Connect als Orientierungshilfe für Sozial- und Pflegeberufe Mittlerweile zum vierten Mal organisieren die Sozialplattform OÖ, die Interessenvertretung der Sozialunternehmen im psychosozialen- und Behindertenbereich
Sozial- und Integrationslandesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer mit stv. AMS OÖ-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt, M.A

Bemühungspflicht für Ukraine-Vertriebene: Aktive Arbeitssuche als Voraussetzung für Leistungen aus der Grundversorgung

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Ohne aktive Arbeitssuche keine Grundversorgungs-Leistungen „In Oberösterreich sind wir konsequent: Wer Leistungen beziehen will, muss sich um Arbeit bemühen. Wir werden
LR Hattmannsdorfer im Gespräch
Skip to content