Aktuelles.

Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer im Gespräch mit Vertreter/innen von Jugendorganisationen

Tag der Jugend: Jugendliche leisten einen wichtigen Beitrag

LR Hattmannsdorfer ruft Jugendvereine am Tag der Jugend auf: „Ehrenamtliches Engagement ist gerade jetzt umso wichtiger, zahlreiche Jugendvereine leisten einen wichtigen Beitrag. Bis zu 1.000 Euro für Projekte und Aktivitäten!“

 

Der 12. August, wurde im Jahr 1999 von den Vereinten Nationen (UNO) als Internationaler Tag der Jugend festgelegt. Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer betont zu diesem Anlass und gerade jetzt die Bedeutung von ehrenamtlichen Engagement für die Gesellschaft. Zahlreiche Jugendvereine im ganzen Land übernehmen eine wichtige Aufgabe für unsere Gesellschaft. Bis zu 1.000 Euro Förderung warten für Projekte und Aktivitäten.

 

„Die vielen Ehrenamtlichen im Jugendbereich tragen tatkräftig dazu bei, dass wir für junge Menschen ein lebenswertes, abenteuerliches und vielfältiges Bundesland sind und auch in Zukunft bleiben. Die vielen engagierten Jugendlichen und unsere Jugendvereine sorgen für einen starken Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und dafür bin ich ihnen gerade zum Internationalen Tag der Jugend besonders dankbar“, so Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer. Er appelliert an Jugendliche, Jugendvereine und Vereine, die Jugendprojekt umsetzen, Förderungen und Zuschüsse im Rahmen des Europäischen Jahrs der Jugend abzuholen und rechtzeitig zu beantragen.

 

„Die Corona Pandemie, der Ukraine-Krieg und die aktuelle gesellschaftliche Situation beschäftigt vor allem auch die Jugend, die verständlicherweise verunsichert in die Zukunft blicken. Umso mehr müssen wir mit Optimismus an die Herausforderungen herangehen und die ehrenamtlichen Strukturen stärken, denn jede Krise bringt auch ihre Chancen mit sich, wir müssen sie nur nutzen“, so Hattmannsdorfer.

 

Bis zu 1.000 Euro Förderung

Vereine und Jugendliche, die im heurigen Jahr 2022 Aktivitäten und Projekte (z. B. Veranstaltungen, Kampagnen, Nachbarschaftsprojekte, Sozialprojekte) umsetzen, können dafür eine Förderung zwischen 100 und 1.000 Euro aus Mitteln der EU beantragen. Förderbare Schwerpunkte sind Umwelt & Klimaschutz, Inklusion, digitaler Wandel, Partizipation sowie die Umsetzung der EU-Jugendziele („youth goals“).

Das JugendService des Landes kooperiert hier im Rahmen des Europäischen Jahrs der Jugend mit der Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD), die die Förderung abwickelt und bereitstellt. Förderungen können in mehreren Wellen beantragt werden. Für den Herbst sind noch zwei Einreichfristen vorgesehen: der 15. September sowie der 15. Oktober 2022. Alle Informationen (Einreichbedingungen, Online-Formular) sind auf der Homepage des JugendService zu finden unter: https://www.jugendservice.at/foerderung-eu-projekt

 

 

Bild: Land OÖ/Büro LR Hattmannsdorfer: Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer im Gespräch mit Vertreter/innen von Jugendorganisationen

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer im Gespräch mit Vertreter/innen von Jugendorganisationen
Skip to content