Aktuelles.

Zu sehen am Bild ist Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer gemeinsam mit Lebenshilfe OÖ Präsident Stefan Hutter, Bgm. Bernd Schützeneder und Beschäftigten des Florianer Ladens.

Menschen mit Beeinträchtigungen sind ein wertvoller Teil unserer Gesellschaft

 

Erfolgreiches Kooperationsprojekt „Florianer Laden“ zwischen Marktgemeinde und Lebenshilfe bietet 7 Menschen mit Beeinträchtigungen einen Arbeitsplatz

 

Menschen mit Beeinträchtigungen haben in Oberösterreich einen fixen Platz in der Mitte unserer Gesellschaft. „Als Land unterstützen und fördern wir Menschen mit Beeinträchtigungen. Sie sind ein wertvoller Teil unserer Gesellschaft und wir wollen noch mehr Chancen schaffen und das Bewusstsein für Inklusion verstärken“, betont Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer im Zuge des heutigen Int. Tag der Inklusion. Rund 12.500 Menschen beziehen in Oberösterreich unterschiedlichste Leistungen im Bereich des Chancengleichheitsgesetzes. Die Leistungen reichen von Wohnen über Betreuung bis zu Arbeitsplätzen.

 

Ein besonderes Kooperationsprojekt für Menschen mit Beeinträchtigungen ist der „Florianer Laden“ in St. Florian. Seit 2015 arbeiten Lebenshilfe OÖ und die Marktgemeinde St. Florian sehr erfolgreich zusammen. Die Lebenshilfe-Werkstätte St. Florian organisiert und betreibt den Hofladen im Zentrum von St. Florian mit saisonalen landwirtschaftlichen Produkten aus der Region. Die Gemeinde stellt dafür die Räumlichkeiten für einen symbolischen Euro zur Verfügung. Menschen mit Beeinträchtigungen, Ehrenamtliche und eine Betreuerin arbeiten gemeinsam an diesem Nahversorgerprojekt Hand in Hand und leben damit Inklusion in der Gemeinde vor.

 

„So stelle ich mir Inklusion und Chancengleichheit in unseren Gemeinden vor. Der Florianer Laden ist ein Vorzeigeprojekt und lädt zur Nachahmung ein. Ich lade Gemeinden und Unternehmen ein, Beispielen wie diesen zu folgen“, wirbt Sozial-Landesrat Hattmannsdorfer dafür, Menschen mit Beeinträchtigungen eine Teilhabe an unserer Gesellschaft zu ermöglichen und ähnliche Projekte zu organisieren.

 

„In St. Florian wird Inklusion seit vielen Jahren und auf ganz unterschiedlichen Ebenen gelebt. Die Lebenshilfe ist hier ein strategischer Partner der Marktgemeinde. Der Florianer Laden in einem Gebäude der Gemeinde am Marktplatz ist das Aushängeschild dieser Kooperation. Regionale Nahversorgung organisiert von einem Team der Lebenshilfe St. Florian“, so Bürgermeister Bernd Schützeneder

 

Fliegende Fisch – Oö. Inklusionspreis 2023

Erstmals prämiert in diesem Jahr das Land Oberösterreich Vorzeigeprojekte im Bereich der Inklusion. Vereine, Ehrenamtliche, Organisationen und Unternehmen sind bis 31.5.2023 eingeladen in drei Kategorien Projekte einzureichen. Am 22. Juni werden die Gewinner des „Fliegenden Fisches 2023“ im Rahmen einer feierlichen Gala ausgezeichnet. Alle Infos auf www.fliegender-fisch.at

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Arbeitsplatzchancen für Menschen mit Beeinträchtigungen

Beteiligungsprozess zur Weiterentwicklung der Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen am Arbeitsmarkt   Oberösterreichs Vorreiterrolle weiter ausbauen   „Es ist uns wichtig, dass Menschen mit
Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer und Trendforscher Tristan Horx geben einen Ausblick auf Jugend, Arbeit und Digitalisierung

Jugend, Arbeit & Digitalisierung – Ausblick und Perspektiven

JugendService schafft mit „Codes & future“ neue Angebote im Bereich Digitalisierung & Künstliche Intelligenz   Digitalisierung und künstliche Intelligenz brauchen klare Regeln – und
LR Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer und Diplom-Soziologe Kenan Güngör

Fördern und fordern – Deutsch als Schlüssel zur gelungenen Integration

Präsentation der Studie „Bedarfsanalyse & Evaluierung der Deutschlernstrukturen in Oberösterreich“     Keine Integration ohne Deutsch – Deutschförderungen werden auf den Prüfstand gestellt  

Finanzberatung stärken – Überschuldung verhindern

Aktuelle Entwicklungen & neue Angebote von Schuldnerberatung und Schuldnerhilfe Schuldnerberatung und Schuldnerhilfe als wichtige Partnerinnen im Kampf gegen Überschuldung   „Wir lassen die Oberösterreicher/innen
Gruppenfoto der SolidaritätspreisträgerInnen 2023

SolidaritätspreisträgerInnen 2023 geehrt

Am 22. Mai 2023 wurde im Linzer Landhaus der 29. Solidaritätspreis von der Diözese Linz, Kirchenzeitung und Land OÖ verliehen. Er holt Menschen vor
LR Hattmannsdorfer und Digital-Staatssekretär Florian Tursky bei den DigiCamps 2022.

DigiCamps des Landes Oberösterreich machen unsere Jugendlichen fit für den digitalen Arbeitsmarkt

    Mit den DigiCamps bietet das JugendService des Landes Oberösterreich Jugendlichen zwischen 11 und 14 Jahren die Möglichkeit, die digitale Welt spielerisch zu
Zu sehen am Bild ist Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer gemeinsam mit Lebenshilfe OÖ Präsident Stefan Hutter, Bgm. Bernd Schützeneder und Beschäftigten des Florianer Ladens.
Skip to content