Aktuelles.

Bundesschulsprecherin Susanna Öllinger und Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer

Tabus brechen beim Thema psychische Gesundheit Jugendlicher

Ab September eigene Workshops zu „psychischer Gesundheit“! LR Hattmannsdorfer: „Müssen mit Tabus brechen, wenn es um psychische Gesundheit geht“

Das JugendService des Landes und die Landesschülervertretung OÖ (LSV OÖ) entwickeln gemeinsam ein Workshop-Angebot zum Thema psychische Gesundheit. Dieses wird ab Herbst für Schulklassen, Jugendvereine und Gemeinden angeboten. Bundesschulsprecherin Susanna Öllinger, zugleich AHS-Landesschulsprecherin in OÖ: „Wir freuen uns, dass das Land OÖ auf unsere Anregungen aus dem Volksbegehren zum Thema psychische Gesundheit eingeht und die Workshops im JugendService umsetzt.“

 

„Wir müssen mit Tabus brechen, wenn es um die psychische Gesundheit geht. Es geht darum, Räume zu schaffen, in denen wir offen über das Thema sprechen. Das machen wir im JugendService mit vielen Maßnahmen, ab Herbst auch mit eines konzipierten Workshop-Angebot“, so Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer.

 

Die Landesschülervertretung OÖ unterstützt die Aktion des Landes, denn auch für die Schülervertreter/innen ist die psychische Gesundheit ein zentrales Anliegen und war daher auch Thema des eigenen „Mental-Health“-Volksbegehrens im April. „Wir freuen uns, dass das Land OÖ auf uns zugekommen ist und unsere Anregungen aus dem Volksbegehren ernst nimmt. Mit dem Angebot wird aktiv auf das Thema aufmerksam gemacht und mehr Bewusstsein geschaffen. Solche Angebote sind für uns Jugendliche wichtig“, so Bundesschulsprecherin Susanna Öllinger (zugleich AHS-Landesschulsprecherin in OÖ).

 

Bewusstseinsbildung und Stärkung des Selbstwertgefühls als Schwerpunkte der Workshops

Die Ziele des Workshops gliedern sich in sechs Teilbereiche und werden Jugendlichen im Alter von 14 bis 19 Jahren (ab der 9. Schulstufte) vermittelt:

  • Ausweitung des Wissens & Auseinandersetzung mit den Themen Gesundheit und Krankheit
  • Auseinandersetzung mit eigenen Gefühlen, Bedürfnissen und Ressourcen
  • Abbau von Stigmata in Bezug auf psychische Erkrankungen
  • Stärkung des Selbstwert- und Zugehörigkeitsgefühl
  • Kennenlernen von lokalen Hilfsangeboten

 

Das JugendService hat zu Beginn des Jahres seine Angebote unter dem Schwerpunkt psychische Gesundheit neu ausgerichtet. Unter www.fuer-dich-da.at werden online die zentralen Angebote zusammengefasst. Jugendliche und ihre Eltern finden dort Infomaterialien und einen Überblick über die Beratungsangebote des JugendService wie die anonyme Online-Beratung, die 14 regionalen Infostores des JugendService sowie weitere professionelle Anlaufstellen.

 

Foto (Land OÖ / Antonio Bayer): Bundesschulsprecherin Susanna Öllinger und Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer wollen Tabus brechen, wenn es um das Thema psychische Gesundheit geht.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
Bundesschulsprecherin Susanna Öllinger und Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer
Skip to content