Aktuelles.

LH Stelzer und LR Hattmannsdorfer: „Setzen das Wohnbauprogramm für Menschen mit Beeinträchtigungen aus dem OÖ-Plan konsequent fort.“

Stellungnahme von LH Stelzer und LR Hattmannsdorfer: OÖ leistet seinen Beitrag und fordert endlich konsequentes Handeln der EU

BM Karner bestätigt Verlegung der Zelte von der Grundgrenze weg und höhere Polizeipräsenz

 

„Wir sind uns in Oberösterreich unserer humanitären Verantwortung bewusst und leisten in dieser außergewöhnlichen Situation unseren Beitrag zur Bewältigung. In diesem Jahr haben wir zusätzlich zur raschen Versorgung ukrainischer Vertriebene – in den ersten Wochen hat Oberösterreich mehr als die Hälfte aller durch den Bund überstellten Ukrainer/innen notversorgt – bereits über 25 Prozent aller durch den Bund an die Länder überstellten Asylwerber übernommen. Damit kommen wir unserer Verantwortung mehr als nach. Wenn täglich mehrere Hundert Asylwerber dazukommen, stoßen aber auch wir an unsere Belastungsgrenzen“, zeigen sich Landeshauptmann Stelzer und Landesrat Hattmannsdorfer bereit zu helfen, aber unterstreichen: „Uns ist klar, dass es jetzt Sofortmaßnahmen braucht. Oberösterreich hat jedenfalls bereits sehr viele illegal eingereiste Migranten aufgenommen. Jetzt müssen auch andere ihren Beitrag leisten.“

 

„Die grundsätzliche Frage ist ja nicht ob Zelte ja oder nein, das Grundproblem liegt in der großen Zahl von Asylanträgen und der Untätigkeit der EU“, fordern Landeshauptmann Stelzer und der zuständige Landesrat ein konsequenteres Handeln und das Einhalten von geltenden Gesetzen der EU, um der zunehmenden illegalen Migration einen Riegel vorzuschieben.

 

In Bezug auf die aktuelle Lage im Bundesquartier in Thalham (St. Georgen) bestätigte der Innenminister heute Montag nach intensiven Gesprächen, dass die Zelte am Areal verlegt werden und dass die Polizeipräsenz in der Gemeinde verstärkt wird. Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer steht zudem in laufendem Austausch mit dem betroffenen Bürgermeister Ferdinand Aigner.

 

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

LH Stelzer und LR Hattmannsdorfer: „Setzen das Wohnbauprogramm für Menschen mit Beeinträchtigungen aus dem OÖ-Plan konsequent fort.“

Kollektivvertragliche Gehaltserhöhung im Sozialbereich wird durch Land Oberösterreich sowie Städte- und Gemeindebund mitgetragen

    „Für uns ist klar, dass wir die zwischen den Sozialpartnern vereinbarten kollektivvertraglichen Entgelterhöhungen in der Sozialwirtschaft mittragen. Die vielen Organisationen im Sozialbereich,
Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Landeshauptmann-Stellvertreterin und Integrationsreferentin Marlene Svazek beim Austausch.

Erfolgsmodell Deutschpflicht in der Sozialhilfe gemeinsam weiterentwickeln

Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer ist sich mit seiner neuen Amtskollegin im Integrationsressort aus Salzburg, LH-Stv.in Marlene Svazek, einig: Integration muss aktiv eingefordert werden und einer Leistung muss
Reger Austausch mit Gemeinde- und Vereinsvertretern bei der Fachtagung

Engagement in der Gemeinde fördert Integration und Respekt von Jung bis Alt

Projekt „Netzwerk Teilhabe“ legt Fokus auf Integration in den Gemeinden   Gemeinsam mit der SPES Zukunftsakademie fördert das Projekt „Netzwerk Teilhabe“ die Integration von
Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Bürgermeisterin Margit Angerlehner beim Besuch des Workshops „Lehr-Geld“ bei ELMET.

Schuldnerhilfe macht Lehrlinge fit im Umgang mit Finanzen

Workshop „Lehr-Geld“ bei der Firma ELMET in Oftering und in weiteren Betrieben vermittelt Lehrlingen Finanzwissen und das Vermeiden von Schuldenfallen bereits in jungen Jahren
92 Gemeinden in ganz Oberösterreich wurden als "Junge Gemeinde" ausgezeichnet.

Attraktive Gemeinden für Jugendliche: Auszeichnung „Junge Gemeinde“

Insgesamt 92 Gemeinden werden mit dem Qualitätszertifikat „Junge Gemeinde 2024/25“ von Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer ausgezeichnet.    „Innovative Jugendarbeit und aktive Jugendbeteiligung machen Gemeinden

„Dach überm Kopf“: Energie AG startet soziale Kooperation zugunsten obdachloser Menschen in Oberösterreich

  Die Energie AG Oberösterreich hilft bereits seit vielen Jahren Menschen in Not. Nun wird ein weiteres, starkes Zeichen gesetzt: Im Zuge einer Kooperation
LH Stelzer und LR Hattmannsdorfer: „Setzen das Wohnbauprogramm für Menschen mit Beeinträchtigungen aus dem OÖ-Plan konsequent fort.“
Skip to content