Aktuelles.

Start von 5 regionalen und 2 mobilen Registrierstellen in Oberösterreich

LR Hattmannsdorfer fordert möglichst schnelle Zustellung des Vertriebenen-Ausweis, um raschen Arbeitsmarktzugang zu ermöglichen

In Oberösterreich wurden bereits rund 4.500 ukrainische Vertriebene durch die Polizei registriert. Um nun auch verstärkt in den Regionen bzw. für weniger mobile Flüchtlinge (Ältere, Gebrechliche, etc.) die Registrierung zu ermöglichen, baut die Polizei als zuständige Behörde gemeinsam mit dem Land OÖ die Registrierungsstellen aus. Ergänzend zu den Hauptstandorten in Linz und Wels, stehen fünf weitere Stellen zur Verfügung. Zusätzlich ermöglichen zwei mobile Geräte die Registrierung von eingeschränkt mobilen Flüchtlingen. Die Registrierung und der damit verbundene blaue Vertriebene-Ausweis sind Voraussetzung für den Bezug von Sozialleistungen sowie um arbeiten gehen zu können. Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer fordert daher eine möglichst rasche Zustellung der Ausweise an die ukrainischen Vertriebenen.

„Ich danke der Polizei für die gute Zusammenarbeit in den letzten Wochen und die regionale Ausweitung des Registrierangebots. Das verteilte Angebot ist in einem Flächenbundesland wie Oberösterreich ein wichtiger Schritt, um möglichst alle ukrainischen Flüchtlinge zu erfassen“, so Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer.

„Die Einführung der Hotline war ein wichtiger Schritt. Mittlerweile werden alle Flüchtlinge vorab angemeldet und es kommt zu keinen Wartezeiten bei der Registrierung. Die weiteren Erfassungsstellen in den Regionen werden eine weitere Verbesserung bringen, wenn gleich die Zahl der Registrierungen aktuell eher abnimmt“, so Landespolizei-Direktor Stv. Dr. Alois Lißl.

Zusätzlich zu den Hauptstandorten in Wels (Messegelände) und Linz (Postverteilerzentrum) – sowie zwei mobilen Registrierungsgeräten – stehen insgesamt fünf weitere regionale Registrierungsstellen zur Verfügung: SPK Steyr (für Steyr, Steyr-Land), BPK Freistadt (für Freistadt, Rohrbach, Urfahr-Umgebung), BPK Gmunden (für Gmunden, Kirchdorf), BPK Vöcklabruck  und BPK Ried (für Ried, Braunau, Schärding). Über eine eigene Ukraine Hotline (059133 404040) der LPD OÖ können vorab Termine gebucht werden, um Wartezeiten zu vermeiden. Zusätzlich zu den stationären Registrierstellen sind zwei mobile Geräte im ganzen Bundesland unterwegs und ermöglichen eingeschränkt mobilen Flüchtlingen wie beispielweise Kranken, Älteren oder gebrechlicheren Personen die Registrierung.

 

Rasche Integration durch Deutsch und Arbeit

Die Registrierung ermöglicht neben dem Aufenthaltsrecht und dem Bezug von Sozialleistungen auch den Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt. Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer hat in der gestrigen Konferenz der Landesflüchtlingsreferenten bekräftigt, dass nach der ersten, schnellen Hilfe unser Blick in die Zukunft gerichtet werden muss. Die Ukrainer/innen sollen sich rasch in unsere Gesellschaft integrieren. Dazu sind umfassende und niederschwellige Deutschkurse und der Eintritt in den Arbeitsmarkt die nächsten, wichtigen Schritte. Dafür ist es wichtig, dass die Vertriebenen-Ausweise auch möglichst rasch zugestellt werden:

 „Ukrainer/innen sollen möglichst schnell einer Arbeit nachgehen können. Der rechtliche Rahmen dafür wurde geschaffen, nun müssen zwei Dinge sichergestellt werden: erstens eine möglichst rasche Zustellung der blauen Vertriebenen-Karte, um arbeiten gehen zu können. Und zweitens niederschwellige Deutschangebote, um sich mit der deutschen Sprache vertraut zu machen.“

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Oberösterreich bündelt seine Innovationskraft, um neue Lösungen für die Herausforderungen im Sozialbereich zu finden. V.l.: LR Wolfgang Hattmannsdorfer, LH Thomas Stelzer, Volkhilfe Oö. GF Jasmine Chansri, JKU-Prof. Thomas Gegenhuber.

Update Social – 48 Stunden Soziale-Innovationen Chancen der Digitalisierung und Innovation für die Sozialwirtschaft

Soziales Oberösterreich trifft auf Wirtschafts- und Forschungsstandort Oberösterreich   „Oberösterreich ist ein starker Forschungs- und Wirtschaftsstandort, der mit innovativen Ansätzen immer wieder seine Zukunftsfähigkeit
Dr. Michael Schodermayr und LR Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer präsentieren das Oö. Aktionspaket Respekt.

Aktionspaket “Respekt” – Land OÖ startet Jugend-Integrationsmaßnahmen

Aktionspaket „Respekt“ soll Miteinander fördern und neuen Herausforderungen in der Jugendarbeit begegnen   „Integration gelingt am besten mit Deutsch, Arbeit und Respekt. Wir bleiben
v.l.: Sabine Schmiedseder (Lehrende), Wilma Steinbacher (Direktorin ABS OÖ), Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Gabriele Wieser, Msc (Lehrende), Bezirkshauptmann Dr. Florian Kolmhofer und Bgm. Karl Buchinger mit Schülern der Altenbetreuungsschule.

Oberösterreich investiert in die Pflegeausbildung

Altenbetreuungsschule des Landes eröffnet neuen Standort Andorf   Die Altenbetreuungsschule (ABS) des Landes ist ein wesentlicher Ausbildungsträger in Oberösterreich. Alleine im vergangenen Jahr haben

Friede, Freiheit und Demokratie gewährleistet das Österreichische Bundesheer

  Internationale Entsendung unter Rieder Kommando unterstreicht Bedeutung vom Bundesheerstandort Oberösterreich   Über 100 Soldatinnen und Soldaten aus Österreich wurden heute zu ihrer europäischen
Connect Karrieremesse – Oberösterreich braucht eine starke Messe für Sozialwirtschaft

Connect Karrieremesse – Oberösterreich braucht eine starke Messe für Sozialwirtschaft

Die Connect als Orientierungshilfe für Sozial- und Pflegeberufe Mittlerweile zum vierten Mal organisieren die Sozialplattform OÖ, die Interessenvertretung der Sozialunternehmen im psychosozialen- und Behindertenbereich
Sozial- und Integrationslandesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer mit stv. AMS OÖ-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt, M.A

Bemühungspflicht für Ukraine-Vertriebene: Aktive Arbeitssuche als Voraussetzung für Leistungen aus der Grundversorgung

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Ohne aktive Arbeitssuche keine Grundversorgungs-Leistungen „In Oberösterreich sind wir konsequent: Wer Leistungen beziehen will, muss sich um Arbeit bemühen. Wir werden
Skip to content