Aktuelles.

LR Hattmannsdorfer bereitet sich bereits mit einer Runde DKT auf die Spieletage vor.

Freizeitspaß für Jung und Alt bei den Spieletagen des Landes Oberösterreich

 

„Spiele bringen unterschiedliche Generationen zusammen und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Sie sind zudem eine willkommene Abwechslung zum digitalen Alltag. Beim Spielen lernen wir, mit Regeln umzugehen, fair zu spielen und stärken unsere sozialen und emotionalen Kompetenzen. Ich freue mich, dass die Spieletage des Landes Oberösterreich nach langer Pause endlich wieder stattfinden und lade Jung und Alt ein, mitzuspielen und ihr spielerisches Können zu testen.“

– Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer

Am 11. und 12. November finden nach dreijähriger Pause wieder die Spieletage des Landes Oberösterreich statt. Hier können Kinder, Jugendliche und Erwachsene spannende Spielstunden verbringen und ihr spielerisches Können bei über 2.000 Spielen unter Beweis stellen. Als weitere Highlights: Ein Spieleflohmarkt und die Lange Nacht der Spiele.

 

Bei den Spieletagen kann man zwei Tage lang eintauchen in die aufregende Welt der Brett-, Karten- und Gesellschaftsspiele. Die Spiele-Expert/innen des JugendService beraten zudem mit Tipps und Unterstützungen. Das Programm ist für verschiedenen Zielgruppen gestaltet, die Teilnahme ist völlig kostenlos.

 

  • Die Spieletage starten am Samstag, 11. November mit dem ersten Programmteil von 10 bis 18 Uhr. Auch am Sonntag, 12. November hat der Ursulinenhof von 10 bis 18 Uhr seine Pforten für Spielbegeisterte geöffnet.
  • Lange Nacht der Spiele: Am Samstag gibt es von 20:00 bis 02:00 morgens ein eigenes Programm für Spiele-Nachteulen. Einlass ist von 20 bis 22 Uhr.
  • Spieleflohmarkt: Der Spieleflohmarkt ist eine ideale Plattform, um gebrauchte Spiele zu verkaufen oder neue Spiele zum günstigen Preis zu erwerben.
  • Als Zusatzprogramm: Musikinstrumente kennenlernen – auch 2023 können zahlreiche Musikinstrumente vom Musikhaus Danner spielerisch entdeckt und ausprobiert werden.

 

Beim Eintritt erhält man gegen Vorzeigen eines Ausweises einen Spielepass – mit diesem kann man jedes Spiel der Wahl ausleihen und direkt in einem der Spielbereiche vor Ort austesten. Am Samstag werden außerdem auf der Bühne Spielepakete verlost. Die Mitarbeiter/innen des JugendService  freuen sich auf zwei Tage voller Spiel, Spaß & Spannung bei den Spieletagen 2023.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

LH Stelzer und LR Hattmannsdorfer: „Setzen das Wohnbauprogramm für Menschen mit Beeinträchtigungen aus dem OÖ-Plan konsequent fort.“

Kollektivvertragliche Gehaltserhöhung im Sozialbereich wird durch Land Oberösterreich sowie Städte- und Gemeindebund mitgetragen

    „Für uns ist klar, dass wir die zwischen den Sozialpartnern vereinbarten kollektivvertraglichen Entgelterhöhungen in der Sozialwirtschaft mittragen. Die vielen Organisationen im Sozialbereich,
Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Landeshauptmann-Stellvertreterin und Integrationsreferentin Marlene Svazek beim Austausch.

Erfolgsmodell Deutschpflicht in der Sozialhilfe gemeinsam weiterentwickeln

Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer ist sich mit seiner neuen Amtskollegin im Integrationsressort aus Salzburg, LH-Stv.in Marlene Svazek, einig: Integration muss aktiv eingefordert werden und einer Leistung muss
Reger Austausch mit Gemeinde- und Vereinsvertretern bei der Fachtagung

Engagement in der Gemeinde fördert Integration und Respekt von Jung bis Alt

Projekt „Netzwerk Teilhabe“ legt Fokus auf Integration in den Gemeinden   Gemeinsam mit der SPES Zukunftsakademie fördert das Projekt „Netzwerk Teilhabe“ die Integration von
Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Bürgermeisterin Margit Angerlehner beim Besuch des Workshops „Lehr-Geld“ bei ELMET.

Schuldnerhilfe macht Lehrlinge fit im Umgang mit Finanzen

Workshop „Lehr-Geld“ bei der Firma ELMET in Oftering und in weiteren Betrieben vermittelt Lehrlingen Finanzwissen und das Vermeiden von Schuldenfallen bereits in jungen Jahren
92 Gemeinden in ganz Oberösterreich wurden als "Junge Gemeinde" ausgezeichnet.

Attraktive Gemeinden für Jugendliche: Auszeichnung „Junge Gemeinde“

Insgesamt 92 Gemeinden werden mit dem Qualitätszertifikat „Junge Gemeinde 2024/25“ von Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer ausgezeichnet.    „Innovative Jugendarbeit und aktive Jugendbeteiligung machen Gemeinden

„Dach überm Kopf“: Energie AG startet soziale Kooperation zugunsten obdachloser Menschen in Oberösterreich

  Die Energie AG Oberösterreich hilft bereits seit vielen Jahren Menschen in Not. Nun wird ein weiteres, starkes Zeichen gesetzt: Im Zuge einer Kooperation
LR Hattmannsdorfer bereitet sich bereits mit einer Runde DKT auf die Spieletage vor.
Skip to content