Aktuelles.

Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer und Hubert Mittermayr, Vorstandsvorsitzender der Sozialplattform OÖ

Sozialratgeber 2022 veröffentlicht

Orientierung für Hilfe & Unterstützung in Oberösterreich: Sozialratgeber 2022 veröffentlicht

Auf 212 Seiten gibt der neue OÖ Sozialratgeber Überblick über soziale Unterstützungsangebote in Oberösterreich: Beihilfen, Förderungen, Geld- und Sachleistungen, Ermäßigungen sowie Beratungsstellen, Betreuungsangebote, Adressen und Kontaktstellen in regionaler Nähe. Die Broschüre ist digital und auch als Druckwerk beim Land Oberösterreich und bei den Kooperationspartnern kostenlos erhältlich.

Alle Menschen, die aus welchem Grund auch immer, eine Unterstützung oder Hilfe brauchen, sollen diese in Oberösterreich rasch und unkompliziert erhalten. Mit unserem bewährten Sozialratgeber stehen wir den Landsleuten hier bestmöglich zur Seite“, so Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer.

Die Broschüre bietet unter anderem einen Überblick über Beihilfen, Förderungen, Geld- und Sachleistungen sowie über Beratungsstellen im ganzen Land. Außerdem sind nützliche Infos, Tipps und Links rund um COVID-19 enthalten. So bietet der Sozialratgeber Antworten auf zahlreiche Fragen: Welche Angebote gibt es in der Pflege und bei Demenz? Wo finde ich Hilfe bei Gewalt? Wer erhält einen Heizkostenzuschuss? Wann bekomme ich Sozialhilfe? Wo beantrage ich eine Wohnbeihilfe? Wie finde ich einen Betreuungsplatz? Gibt es in meiner Umgebung eine Schuldenberatung? Welche Familienberatungsstelle gibt es in meiner Nähe? Welche Möglichkeiten gibt es, um Altersteilzeitgeld, Weiterbildungsgeld oder Bildungsförderungen in Anspruch zu nehmen?

 

Starke Kooperationspartner für größtmögliche Breitenwirksamkeit

Der OÖ Sozialratgeber wird in bewährter Zusammenarbeit von der Sozialplattform OÖ im Auftrag des Sozialressorts des Landes OÖ und in Kooperation mit Arbeiterkammer OÖ und KirchenZeitung der Diözese Linz herausgegeben. „Der Sozialratgeber bietet einen wertvollen Kompass sowie einen ersten Anknüpfungspunkt für alle Menschen in Oberösterreich, die Hilfe und Unterstützung suchen. Gleichzeitig wird die Broschüre vielfach von Praktikerinnen und Praktikern in der Sozialarbeit und Beratung sowie von Personen, die Menschen in schwierigen Situationen helfen wollen, als umfassendes Nachschlagewerk genutzt“, so Hubert Mittermayr, Vorstandsvorsitzender der Sozialplattform OÖ. Die große und steigende Nachfrage nach der Broschüre im vergangenen Jahr hat gezeigt, dass es den Sozialratgeber OÖ mehr denn je braucht.

 

Aktualisierungen & Erweiterung des Leistungskatalogs

Für das Jahr 2022 wurden auch wieder viele Aktualisierungen zu neuen und verbesserten Leistungen und Angeboten vorgenommen. Zahlreiche Standorte von Einrichtungen wurden ergänzt und Leistungen ausgebaut. Beispielhaft ist etwa die Verlängerung des im Studienjahr 2020/21 eingerichteten Corona-Nothilfe-Fonds für Studierende. Im Rahmen des OÖ Bildungskonto wurden viele Förderungen erhöht und der Zugang weiter erleichtert. Neu ist der OÖ. DIGI-Bonus für höherwertige digitale Ausbildungen in den Bereichen Medizinische Assistenzberufe, Pflege- und Sozialbetreuungsberufe, Heimhilfen sowie Medizinische Masseur/innen und Heilmasseur/innen.

Die aktuelle Auflage gibt es kostenlos als PDF-Datei (inklusive Suchfunktion und Hyperlinks, die die Navigation erleichtern) auf den Internetseiten aller Kooperationspartner/innen:

 

Die Broschüre kann auch als Printversion kostenlos und versandkostenfrei bestellt werden:

 

Erhältlich ist das umfassende Nachschlagewerk auch bei Bezirksverwaltungsbehörden, Magistraten und Gemeinden, Sozialberatungsstellen, Sozialvereinen, Alten- und Pflegeheimen, Krankenanstalten und vielen weiteren Einrichtungen. Ergänzend zum Sozialratgeber bietet die Soziallandkarte OÖ – das Online-Portal für soziale Angebote – schnell Hilfe unter www.soziallandkarte-ooe.at. Die Suche in Kategorien sowie nach Thema, Bezirk, Ort oder Umkreis ermöglicht das rasche und gezielte Finden von sozialen Unterstützungsangeboten vor Ort.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer und Hubert Mittermayr, Vorstandsvorsitzender der Sozialplattform OÖ
Skip to content