Aktuelles.

LH Stelzer und LR Hattmannsdorfer: „Setzen das Wohnbauprogramm für Menschen mit Beeinträchtigungen aus dem OÖ-Plan konsequent fort.“

LH Stelzer/LR Hattmannsdorfer: „Mein Land hilft“ – Oberösterreich unterstützt in Zeiten von Teuerung und erhöht Sozialleistungen

 

Mit Jahreswechsel startet Antragsfrist für erhöhten Oö. Heizkostenzuschuss

 

In Zeiten steigender Preise können sich die Landsleute auf Oberösterreich verlassen. Treffsicher und zielgerichtet werden mit einer Vielzahl von Unterstützungsleistungen die bundesweiten Maßnahmen ergänzt. Mit bis zu 400 Euro leistet das Land Oberösterreich einen aktiven Beitrag angesichts steigender Energiepreise. Ab 2. Jänner kann der erhöhte Oö. Heizkostenzuschuss in der Höhe von 200€ je Haushalt am Hauptwohnsitzgemeindeamt beantragt werden. Um noch mehr Menschen zu helfen, wurden die Einkommensgrenzen auf 1.200 Euro netto bzw. 1.800 Euro netto ausgeweitet. Wer in der Heizperiode 2021/22 noch keinen Heizkostenzuschuss bezogen hat, kann zusätzlich den 200 Euro Energiekostenzuschuss beantragen. Zusätzlich gibt es einen Teuerungsausgleich vieler Sozialleistungen des Landes.

 

Außerdem wird die Fernpendlerbeihilfe ab dem nächsten Jahr um 5,7 Prozent erhöht und die Einkommensgrenze von 26.000 auf 28.000 Euro spürbar angehoben. Damit fallen mehr Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher unter die Fördervoraussetzungen der oberösterreichischen Fernpendlerbeihilfe.

 

„Die Sorgenfalten bei vielen Landsleuten sitzen auf Grund der Teuerung tief. Jene, die ohnehin in unserer Gesellschaft benachteiligt sind, trifft die Teuerung doppelt. Daher helfen wir mit treffsicheren Maßnahmen, sorgen für einen Teuerungsausgleich bei Sozialleistungen und unterstützen bei steigenden Heizkosten. Die Landsleute können sich auf uns verlassen“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer mit Blick auf die Änderungen ab Jahreswechsel.

 

„Wir erhöhen den Heizkostenzuschuss auf 200 Euro und legen nochmals 200 Euro drauf. Damit leisten wir als Land Oberösterreich einen aktiven Beitrag angesichts der höheren Energiepreise. Der Zuschuss kann ab dem Jahreswechsel am Gemeindeamt beantragt werden“, so Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer.

 

Das ist neu ab 2023 – alle Infos auch auf www.land-oberoesterreich.at/meinlandhilft

  • Erhöhter Heizkostenzuschuss von 200 Euro je Haushalt
    • Einkommensgrenze von 1.200 Euro für Ein-Personen-Haushalt und 1.800 Euro für Ehepaare/Lebensgemeinschaften, je mind. Kind erhöht sich Grenze um 390 Euro
  • Ergänzender Oö. Energiekostenzuschuss von 200 Euro
    • für jene, die in der Heizperiode 2021/22 keinen Heizkostenzuschuss bezogen haben
    • Einkommensgrenze 985 Euro f. Alleinstehende bzw. 1.550 Euro f. Paare
    • Beantragung ebenfalls ab 2. Jänner 2023 am Hauptwohnsitzgemeindeamt
    • Beziehern des Heizkostenzuschuss 2021/22 wurde der Energiekostenzuschuss bereits im November automatisch ausbezahlt
  • Teuerungsausgleich von oö. Sozialleistungen um 7,8 Prozent
    • Förderung soziale Reha
    • Förderung für Urlaube pflegender Angehörige
    • Leistungen aus dem Solidaritätsfonds
    • Mutter-Kind-Zuschuss
    • Oö. Bildungskonto
    • Oö. Fernpendlerbeihilfe
    • Oö. Kinderbetreuungsbonus
    • Oö. Mehrlingszuschuss
    • Schulveranstaltungshilfe inkl. Förderung von Wintersportwochen
    • Senioren Erholungs- und Kurzzuschuss
    • Sozialhilfe
    • Zuschuss zur Kurzzeitpflege im stationären Bereich

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
LH Stelzer und LR Hattmannsdorfer: „Setzen das Wohnbauprogramm für Menschen mit Beeinträchtigungen aus dem OÖ-Plan konsequent fort.“
Skip to content