Aktuelles.

LH Thomas Stelzer, Spar OÖ Geschäftsführer Jakob Leitner und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer

LH Stelzer/LR Hattmannsdorfer: Finanzielle Entlastung für Oberösterreichs Sozialmärkte

Landesregierung beschließt 400.000 Euro Unterstützungspaket zur Abfederung steigender Preise

 

Die steigenden Preise fordern auch jene besonders, die anderen in Oberösterreich helfen, so auch die Sozialmärkte. Als Land Oberösterreich ist es unsere besondere Verantwortung sie nicht alleine zu lassen, sondern treffsicher zu helfen. Für die gestiegenen Kosten der insgesamt 35 Sozialmärkte in Oberösterreich, welche vom Roten Kreuz, der Volkshilfe und weiteren privaten, gemeinnützigen Organisationen betrieben werden, wird aus dem Budget des Sozialressorts eine einmalige Förderung in Höhe von 400.000 Euro zur Verfügung gestellt. Diese hat die Oö. Landesregierung in ihrer heutigen Sitzung auf Antrag von Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer beschlossen.

 

„Die Sozialmärkte sind eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit geringem Einkommen, um Waren günstig einkaufen zu können. Damit die Sozialmärkte ihre Dienste auch weiterhin anbieten können, haben wir ein umfangreiches Paket zur Unterstützung der Sozialmärkte geschnürt und unterstützen diese nun mit 400.000 Euro. In Oberösterreich halten wir zusammen, um Menschen in einer finanziellen Notlage bestmöglich zu unterstützen, denn auf Oberösterreich ist Verlass“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer.

 

„Oberösterreich ist ein starkes Land und Oberösterreich ist ein solidarisches Land, darauf bin ich stolz. Unser oberösterreichisches Unterstützungspaket für die Sozialmärkte ist ein Schulterschluss von Bevölkerung, Wirtschaft und öffentlicher Hand – denn jede/r hat eine Verantwortung gegenüber unserer Gesellschaft“, so Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer.

 

Kräftige Unterstützung für jene, die bereits helfen

Die oberösterreichischen Sozialmärkte bieten vielen Landsleuten die Möglichkeit Waren günstig zu kaufen. Aber auch die Sozialmärkte selbst stehen angesichts der steigenden Preise und weniger verfügbarer Waren vor Herausforderungen. Das Land Oberösterreich und die heimische Wirtschaft unterstützen daher die Oö. Sozialmärkte kräftig mit dem Oö. Sozialmärkte Paket:

 

  • Beteiligungen der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich im Bereich der Lebensmittelindustrie (Vivatis, Efko, Salinen Austria AG) sowie Schärdinger stellen insgesamt Waren im Wert von 400.000 Euro zur Verfügung.
  • Oberösterreich verdoppelt diesen Wert und stellt den Sozialmärkten zusätzlich eine Sonderförderung von 400.000 Euro zur Verfügung. Mit der Förderung wird Sozialmärkten ermöglicht, zusätzliche Waren einzukaufen, da sie ihre Mehrkosten abdecken Liefer- und Kühlketten aufrechterhalten können.
  • Das Land Oberösterreich startet eine Ehrenamts-Initiative für Sozialmärkte, um mehr Landsleute für ein ehrenamtliches Engagement in den Sozialmärkten zu begeistern.
  • Warensammel-Aktion gemeinsam mit SPAR Oberösterreich in ausgewählten Filialen im gesamten Bundesland

 

Alle Infos wie Unternehmen bzw. Privatpersonen die oö. Sozialmärkte unterstützen können, finden sich auf der Website des Unabhängigen Landesfreiwilligenzentrums www.ulf-ooe.at/soma

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
LH Thomas Stelzer, Spar OÖ Geschäftsführer Jakob Leitner und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer
Skip to content