Aktuelles.

LH Thomas Stelzer, Spar OÖ Geschäftsführer Jakob Leitner und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer

LH Stelzer/LR Hattmannsdorfer: Finanzielle Entlastung für Oberösterreichs Sozialmärkte

Landesregierung beschließt 400.000 Euro Unterstützungspaket zur Abfederung steigender Preise

 

Die steigenden Preise fordern auch jene besonders, die anderen in Oberösterreich helfen, so auch die Sozialmärkte. Als Land Oberösterreich ist es unsere besondere Verantwortung sie nicht alleine zu lassen, sondern treffsicher zu helfen. Für die gestiegenen Kosten der insgesamt 35 Sozialmärkte in Oberösterreich, welche vom Roten Kreuz, der Volkshilfe und weiteren privaten, gemeinnützigen Organisationen betrieben werden, wird aus dem Budget des Sozialressorts eine einmalige Förderung in Höhe von 400.000 Euro zur Verfügung gestellt. Diese hat die Oö. Landesregierung in ihrer heutigen Sitzung auf Antrag von Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer beschlossen.

 

„Die Sozialmärkte sind eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit geringem Einkommen, um Waren günstig einkaufen zu können. Damit die Sozialmärkte ihre Dienste auch weiterhin anbieten können, haben wir ein umfangreiches Paket zur Unterstützung der Sozialmärkte geschnürt und unterstützen diese nun mit 400.000 Euro. In Oberösterreich halten wir zusammen, um Menschen in einer finanziellen Notlage bestmöglich zu unterstützen, denn auf Oberösterreich ist Verlass“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer.

 

„Oberösterreich ist ein starkes Land und Oberösterreich ist ein solidarisches Land, darauf bin ich stolz. Unser oberösterreichisches Unterstützungspaket für die Sozialmärkte ist ein Schulterschluss von Bevölkerung, Wirtschaft und öffentlicher Hand – denn jede/r hat eine Verantwortung gegenüber unserer Gesellschaft“, so Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer.

 

Kräftige Unterstützung für jene, die bereits helfen

Die oberösterreichischen Sozialmärkte bieten vielen Landsleuten die Möglichkeit Waren günstig zu kaufen. Aber auch die Sozialmärkte selbst stehen angesichts der steigenden Preise und weniger verfügbarer Waren vor Herausforderungen. Das Land Oberösterreich und die heimische Wirtschaft unterstützen daher die Oö. Sozialmärkte kräftig mit dem Oö. Sozialmärkte Paket:

 

  • Beteiligungen der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich im Bereich der Lebensmittelindustrie (Vivatis, Efko, Salinen Austria AG) sowie Schärdinger stellen insgesamt Waren im Wert von 400.000 Euro zur Verfügung.
  • Oberösterreich verdoppelt diesen Wert und stellt den Sozialmärkten zusätzlich eine Sonderförderung von 400.000 Euro zur Verfügung. Mit der Förderung wird Sozialmärkten ermöglicht, zusätzliche Waren einzukaufen, da sie ihre Mehrkosten abdecken Liefer- und Kühlketten aufrechterhalten können.
  • Das Land Oberösterreich startet eine Ehrenamts-Initiative für Sozialmärkte, um mehr Landsleute für ein ehrenamtliches Engagement in den Sozialmärkten zu begeistern.
  • Warensammel-Aktion gemeinsam mit SPAR Oberösterreich in ausgewählten Filialen im gesamten Bundesland

 

Alle Infos wie Unternehmen bzw. Privatpersonen die oö. Sozialmärkte unterstützen können, finden sich auf der Website des Unabhängigen Landesfreiwilligenzentrums www.ulf-ooe.at/soma

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Oberösterreich bündelt seine Innovationskraft, um neue Lösungen für die Herausforderungen im Sozialbereich zu finden. V.l.: LR Wolfgang Hattmannsdorfer, LH Thomas Stelzer, Volkhilfe Oö. GF Jasmine Chansri, JKU-Prof. Thomas Gegenhuber.

Update Social – 48 Stunden Soziale-Innovationen Chancen der Digitalisierung und Innovation für die Sozialwirtschaft

Soziales Oberösterreich trifft auf Wirtschafts- und Forschungsstandort Oberösterreich   „Oberösterreich ist ein starker Forschungs- und Wirtschaftsstandort, der mit innovativen Ansätzen immer wieder seine Zukunftsfähigkeit
Dr. Michael Schodermayr und LR Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer präsentieren das Oö. Aktionspaket Respekt.

Aktionspaket “Respekt” – Land OÖ startet Jugend-Integrationsmaßnahmen

Aktionspaket „Respekt“ soll Miteinander fördern und neuen Herausforderungen in der Jugendarbeit begegnen   „Integration gelingt am besten mit Deutsch, Arbeit und Respekt. Wir bleiben
v.l.: Sabine Schmiedseder (Lehrende), Wilma Steinbacher (Direktorin ABS OÖ), Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Gabriele Wieser, Msc (Lehrende), Bezirkshauptmann Dr. Florian Kolmhofer und Bgm. Karl Buchinger mit Schülern der Altenbetreuungsschule.

Oberösterreich investiert in die Pflegeausbildung

Altenbetreuungsschule des Landes eröffnet neuen Standort Andorf   Die Altenbetreuungsschule (ABS) des Landes ist ein wesentlicher Ausbildungsträger in Oberösterreich. Alleine im vergangenen Jahr haben

Friede, Freiheit und Demokratie gewährleistet das Österreichische Bundesheer

  Internationale Entsendung unter Rieder Kommando unterstreicht Bedeutung vom Bundesheerstandort Oberösterreich   Über 100 Soldatinnen und Soldaten aus Österreich wurden heute zu ihrer europäischen
Connect Karrieremesse – Oberösterreich braucht eine starke Messe für Sozialwirtschaft

Connect Karrieremesse – Oberösterreich braucht eine starke Messe für Sozialwirtschaft

Die Connect als Orientierungshilfe für Sozial- und Pflegeberufe Mittlerweile zum vierten Mal organisieren die Sozialplattform OÖ, die Interessenvertretung der Sozialunternehmen im psychosozialen- und Behindertenbereich
Sozial- und Integrationslandesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer mit stv. AMS OÖ-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt, M.A

Bemühungspflicht für Ukraine-Vertriebene: Aktive Arbeitssuche als Voraussetzung für Leistungen aus der Grundversorgung

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Ohne aktive Arbeitssuche keine Grundversorgungs-Leistungen „In Oberösterreich sind wir konsequent: Wer Leistungen beziehen will, muss sich um Arbeit bemühen. Wir werden
LH Thomas Stelzer, Spar OÖ Geschäftsführer Jakob Leitner und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer
Skip to content