Aktuelles.

Sozialressort plant Servicestelle für Philippinische Pflegekräfte

Sozialressort plant Servicestelle für Philippinische Pflegekräfte

Land Oberösterreich und Philippinen wollen Zusammenarbeit im Bereich Pflegekräfte verstärken

 

Seit vergangenem Herbst sind zwölf philippinische Pflegekräfte in den Alten- und Pflegeheimen im Bezirk Perg im Rahmen eines Pilotprogramms im Einsatz. Am Dienstag war der stellvertretende Leiter der philippinischen Botschaft in Österreich Ivan Frank M. Olea zu Gast in Oberösterreich, um sich aus erster Hand nach dem Projektstatus zu erkundigen, die Pflegekräfte zu besuchen und sich von ihrem Wohlergehen zu überzeugen. Im inhaltlichen Austausch verständigen sich die Vertreter/innen von Land Oberösterreich und der philippinischen Botschaft auf eine noch stärkere Zusammenarbeit zum Vorteil beider Seiten, um vor allem die Einwanderungs- und Anstellungsmechanismen zu optimieren und transparent zu gestalten. Das Projekt wurde bisher von beiden Seiten sehr gut angenommen und soll daher in diesem Jahr fortgeführt werden. Es haben bereits weitere philippinische Pflegekräfte ihr Interesse bekundet, nach Oberösterreich zu kommen. Oberösterreich plant in diesem Zusammenhang die noch intensivere Begleitung bei der Nostrifizierung und vor allem der Integration vor Ort mit einer eigenen Servicestelle.

 

„Um die Pflege und Betreuung in Oberösterreich auf einem gewohnt hohen Niveau zu halten, werden wir in Oberösterreich eine Reihe von Maßnahmen ergreifen. Dazu gehört auch, dass wir uns intensiv um Fachkräfte aus dem Ausland umsehen. Wichtig dabei ist, dass wir die Fachkräfte begleiten und für eine gute Integration sorgen, der Schlüssel hierzu ist das Beherrschen der deutschen Sprache. Für mich ist klar, dass wir das Projekt noch weiter ausbauen werden und weitere Schritte, wie die Schaffung einer eigenen Servicestelle, setzen werden“, so Landesrat Hattmannsdorfer im Anschluss an das Gespräch.

 

„Die philippinischen Fachkräfte im Gesundheitswesen sind sowohl für ihre Kompetenz als auch für ihre Pflegeethik bekannt. Wir sind zuversichtlich, dass unsere Pflegekräfte diesem Ruf auch weiterhin gerecht werden und unserem Land einen guten Namen verschaffen. Wir danken dem Land Oberösterreich für die Betreuung unserer Pflegekräfte und für das Projekt, das ein Beweis für die langjährige Zusammenarbeit zwischen unseren Ländern im Gesundheitsbereich ist. Die Philippinen schätzen den zwischenmenschlichen Austausch und suchen weiterhin nach Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Bereich der Arbeit“, betont Ivan Frank M. Olea, Deputy Chief of the Mission, Philippinische Botschaft

 

Die ersten zwölf Pflegekräfte absolvierten im vergangenen Herbst ihre Ergänzungsprüfung, um in Österreich als Pflegefachassistenz tätig zu sein. Seither sind die philippinischen Pflegekräfte auf unterschiedliche Alten- und Pflegeheime im Bezirk Perg verteilt im Dienst. Um die Integration zu verbessern und die Sprachkenntnisse weiter zu fördern, absolvieren die neuen Kolleg/innen seit letzter Woche aufbauende Deutschkurse (Sprachniveau B2). In Vorbereitung ist zudem eine weiterführende Ergänzungsprüfung um in Österreich als Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in anerkannt zu werden.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
Sozialressort plant Servicestelle für Philippinische Pflegekräfte
Skip to content