Aktuelles.

Sammelaktion von Land Oberösterreich und SPAR bringt 50.000 € Warenwert für oö. Sozialmärkte

Sammelaktion von Land Oberösterreich und SPAR bringt 50.000 € Warenwert für oö. Sozialmärkte

LH Stelzer und LR Hattmannsdorfer: „Gerade in schwierigen Zeiten helfen Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher zusammen“

 

Kurz vor Weihnachten hat das Land Oberösterreich in 22 ausgewählten Filialen von SPAR eine Sammelaktion für die oberösterreichischen Sozialmärkte gestartet, die alleine bis Ende Jänner einen Warenwert von 50.000 € hervorgebracht hat. Kundinnen und Kunden wurden gebeten, von Grundnahrungsmitteln jeweils ein zweites Produkt zu kaufen und bei der Kassa in einer Ablagestelle zu deponieren. Die gesammelten Waren kamen über das Rote Kreuz direkt den oö. Sozialmärkten zugute.

 

„Die rege Teilnahme an dieser Aktion und natürlich auch ihr Erfolg zeigen, dass Solidarität in Oberösterreich keine Einbahnstraße ist. Wenn Hilfe benötigt wird, ist auf die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher Verlass“, unterstreicht Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer.

 

„In insgesamt 22 Märkten kamen über die letzten Wochen hinweg in Summe etwa 250 volle Einkaufswagen an Waren zusammen. Das ist ein Warenwert von geschätzt 50.000 Euro, der direkt den Sozialmärkten zugutekommt“, freut sich Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer. „Gerade in Zeiten der Teuerung braucht es einen Schulterschluss zwischen öffentlicher Hand, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Die Sammelaktion mit SPAR hat das eindrucksvoll gezeigt.“

 

„Spar Oberösterreich nimmt seine soziale Verantwortung nicht nur ernst, sondern steht dafür ein. Durch die gemeinsame Aktion mit dem Land Oberösterreich bündeln wir unsere Kräfte mit starken Partnern, damit Hilfe rasch und unbürokratisch dort ankommt, wo sie gebraucht wird”, so Jakob Leitner, Direktor von SPAR OÖ.

 

Ihren Abschluss fand diese Initiative am gestrigen Samstag mit einem Aktionstag des Unabhängigen Landesfreiwilligenzentrums (ULF). Dabei machten Freiwillige an ausgewählten Standorten noch einmal auf die Aktion aufmerksam. „Im Finale der Aktion bitten wir nochmals alle Landsleute, in den nächsten beiden Wochen bei ihrem Einkauf ein oder zwei Produkte mehr für die oö. Sozialmärkte zu kaufen“, appellieren Stelzer und Hattmannsdorfer abschließend.

 

Die Sammelaktion mit SPAR ist eine Reihe von Unterstützungsmaßnahmen des Landes OÖ für die Sozialmärkte. Bereits im Dezember wurde gemeinsam mit der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich ein 400.000 Euro schweres Warenpaket geschnürt. Anfang des Jahres erfolgten Landesförderungen für die 37 oberösterreichischen Sozialmärkte in Höhe von 400.000 Euro.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Oberösterreich bündelt seine Innovationskraft, um neue Lösungen für die Herausforderungen im Sozialbereich zu finden. V.l.: LR Wolfgang Hattmannsdorfer, LH Thomas Stelzer, Volkhilfe Oö. GF Jasmine Chansri, JKU-Prof. Thomas Gegenhuber.

Update Social – 48 Stunden Soziale-Innovationen Chancen der Digitalisierung und Innovation für die Sozialwirtschaft

Soziales Oberösterreich trifft auf Wirtschafts- und Forschungsstandort Oberösterreich   „Oberösterreich ist ein starker Forschungs- und Wirtschaftsstandort, der mit innovativen Ansätzen immer wieder seine Zukunftsfähigkeit
Dr. Michael Schodermayr und LR Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer präsentieren das Oö. Aktionspaket Respekt.

Aktionspaket “Respekt” – Land OÖ startet Jugend-Integrationsmaßnahmen

Aktionspaket „Respekt“ soll Miteinander fördern und neuen Herausforderungen in der Jugendarbeit begegnen   „Integration gelingt am besten mit Deutsch, Arbeit und Respekt. Wir bleiben
v.l.: Sabine Schmiedseder (Lehrende), Wilma Steinbacher (Direktorin ABS OÖ), Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Gabriele Wieser, Msc (Lehrende), Bezirkshauptmann Dr. Florian Kolmhofer und Bgm. Karl Buchinger mit Schülern der Altenbetreuungsschule.

Oberösterreich investiert in die Pflegeausbildung

Altenbetreuungsschule des Landes eröffnet neuen Standort Andorf   Die Altenbetreuungsschule (ABS) des Landes ist ein wesentlicher Ausbildungsträger in Oberösterreich. Alleine im vergangenen Jahr haben

Friede, Freiheit und Demokratie gewährleistet das Österreichische Bundesheer

  Internationale Entsendung unter Rieder Kommando unterstreicht Bedeutung vom Bundesheerstandort Oberösterreich   Über 100 Soldatinnen und Soldaten aus Österreich wurden heute zu ihrer europäischen
Connect Karrieremesse – Oberösterreich braucht eine starke Messe für Sozialwirtschaft

Connect Karrieremesse – Oberösterreich braucht eine starke Messe für Sozialwirtschaft

Die Connect als Orientierungshilfe für Sozial- und Pflegeberufe Mittlerweile zum vierten Mal organisieren die Sozialplattform OÖ, die Interessenvertretung der Sozialunternehmen im psychosozialen- und Behindertenbereich
Sozial- und Integrationslandesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer mit stv. AMS OÖ-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt, M.A

Bemühungspflicht für Ukraine-Vertriebene: Aktive Arbeitssuche als Voraussetzung für Leistungen aus der Grundversorgung

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Ohne aktive Arbeitssuche keine Grundversorgungs-Leistungen „In Oberösterreich sind wir konsequent: Wer Leistungen beziehen will, muss sich um Arbeit bemühen. Wir werden
Sammelaktion von Land Oberösterreich und SPAR bringt 50.000 € Warenwert für oö. Sozialmärkte
Skip to content