Aktuelles.

Thomas Stelzer und Wolfgang Hattmannsdorfer mit Volkshilfe Geschäftsführerin Jasmine Chansri

470 Tonnen Sachspenden für die Ukraine

„Solange dieser schreckliche Krieg nicht endet, wird Oberösterreich weiter tatkräftig helfen“

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer

 

470 Tonnen „oberösterreichischer Solidarität“ wurden in Form von Sachspenden in die Ukraine verschickt. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer bedanken sich bei den Landsleuten für die große Hilfsbereitschaft und bei der Volkshilfe Oberösterreich für die Koordination der offiziellen Spendenaktion des Landes.

 

„Die Bilder aus Mariupol und Butscha machen uns tief betroffen. Wir hoffen, dass dieser schreckliche Krieg ein rasches Ende hat und das Leid der Menschen endlich beendet wird. Solange das nicht der Fall ist, wird Oberösterreich weiter tatkräftig helfen“, betonen Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer. „Die große Hilfsbereitschaft unserer Landsleute ist beeindruckend. Wer bei uns in Oberösterreich Schutz sucht, wird bestmöglich versorgt und mit den vielen Sachspenden helfen wir auch den Menschen vor Ort, direkt in der Ukraine“, so Stelzer und Hattmannsdorfer.

 

„Als Volkshilfe verfügen wir im Bereich der Spendenaktionen über jahrzehntelange Erfahrung. In Oberösterreich arbeiten wir für die logistische Abwicklung der Hilfstransporte mit ACS Logistics mit Sitz in Hörsching zusammen. In der Ukraine, in Rumänien und in Moldawien kooperieren wir mit Partnerorganisationen wie beispielsweise ‚Narodna Dopomoha‘. Diese übernehmen für uns die Verteilung der Sachspenden und sind Garant dafür, dass jede Spende dort ankommt, wo sie gebraucht wird“, so Jasmine Chansri, Geschäftsführerin der Volkshilfe Oberösterreich.

 

Bedarf nach haltbaren Lebensmitteln und Getränken

Bisher wurden über die gemeinsame Spendenaktion von Volkshilfe und Land Oberösterreich 25 Hilfslieferungen mit insgesamt rund 470 Tonnen an Sachspenden abgewickelt. Sachspenden können weiterhin in den 22 Shops der Volkshilfe abgegeben werden. Am dringendsten werden im Moment haltbare Lebensmittel und Getränke benötigt. Ansonsten herrscht Bedarf nach folgenden Sachen:

  • Baby-Hygieneartikel und Windeln,
  • Hygieneartikel für Frauen,
  • Verbandsmaterial (Binden, Kompressen, Pflaster, Watte etc.),
  • Original verpackte fiebersenkende Schmerzmittel und Antibiotika (für Kinder und Erwachsene) sowie Blutdruckmittel.

 

Alle Abgabestellen und Öffnungszeiten auf www.volkshilfe-ooe.at

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
Thomas Stelzer und Wolfgang Hattmannsdorfer mit Volkshilfe Geschäftsführerin Jasmine Chansri
Skip to content