Aktuelles.

Thomas Stelzer und Wolfgang Hattmannsdorfer mit Volkshilfe Geschäftsführerin Jasmine Chansri

470 Tonnen Sachspenden für die Ukraine

„Solange dieser schreckliche Krieg nicht endet, wird Oberösterreich weiter tatkräftig helfen“

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer

 

470 Tonnen „oberösterreichischer Solidarität“ wurden in Form von Sachspenden in die Ukraine verschickt. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer bedanken sich bei den Landsleuten für die große Hilfsbereitschaft und bei der Volkshilfe Oberösterreich für die Koordination der offiziellen Spendenaktion des Landes.

 

„Die Bilder aus Mariupol und Butscha machen uns tief betroffen. Wir hoffen, dass dieser schreckliche Krieg ein rasches Ende hat und das Leid der Menschen endlich beendet wird. Solange das nicht der Fall ist, wird Oberösterreich weiter tatkräftig helfen“, betonen Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer. „Die große Hilfsbereitschaft unserer Landsleute ist beeindruckend. Wer bei uns in Oberösterreich Schutz sucht, wird bestmöglich versorgt und mit den vielen Sachspenden helfen wir auch den Menschen vor Ort, direkt in der Ukraine“, so Stelzer und Hattmannsdorfer.

 

„Als Volkshilfe verfügen wir im Bereich der Spendenaktionen über jahrzehntelange Erfahrung. In Oberösterreich arbeiten wir für die logistische Abwicklung der Hilfstransporte mit ACS Logistics mit Sitz in Hörsching zusammen. In der Ukraine, in Rumänien und in Moldawien kooperieren wir mit Partnerorganisationen wie beispielsweise ‚Narodna Dopomoha‘. Diese übernehmen für uns die Verteilung der Sachspenden und sind Garant dafür, dass jede Spende dort ankommt, wo sie gebraucht wird“, so Jasmine Chansri, Geschäftsführerin der Volkshilfe Oberösterreich.

 

Bedarf nach haltbaren Lebensmitteln und Getränken

Bisher wurden über die gemeinsame Spendenaktion von Volkshilfe und Land Oberösterreich 25 Hilfslieferungen mit insgesamt rund 470 Tonnen an Sachspenden abgewickelt. Sachspenden können weiterhin in den 22 Shops der Volkshilfe abgegeben werden. Am dringendsten werden im Moment haltbare Lebensmittel und Getränke benötigt. Ansonsten herrscht Bedarf nach folgenden Sachen:

  • Baby-Hygieneartikel und Windeln,
  • Hygieneartikel für Frauen,
  • Verbandsmaterial (Binden, Kompressen, Pflaster, Watte etc.),
  • Original verpackte fiebersenkende Schmerzmittel und Antibiotika (für Kinder und Erwachsene) sowie Blutdruckmittel.

 

Alle Abgabestellen und Öffnungszeiten auf www.volkshilfe-ooe.at

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Oberösterreich bündelt seine Innovationskraft, um neue Lösungen für die Herausforderungen im Sozialbereich zu finden. V.l.: LR Wolfgang Hattmannsdorfer, LH Thomas Stelzer, Volkhilfe Oö. GF Jasmine Chansri, JKU-Prof. Thomas Gegenhuber.

Update Social – 48 Stunden Soziale-Innovationen Chancen der Digitalisierung und Innovation für die Sozialwirtschaft

Soziales Oberösterreich trifft auf Wirtschafts- und Forschungsstandort Oberösterreich   „Oberösterreich ist ein starker Forschungs- und Wirtschaftsstandort, der mit innovativen Ansätzen immer wieder seine Zukunftsfähigkeit
Dr. Michael Schodermayr und LR Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer präsentieren das Oö. Aktionspaket Respekt.

Aktionspaket “Respekt” – Land OÖ startet Jugend-Integrationsmaßnahmen

Aktionspaket „Respekt“ soll Miteinander fördern und neuen Herausforderungen in der Jugendarbeit begegnen   „Integration gelingt am besten mit Deutsch, Arbeit und Respekt. Wir bleiben
v.l.: Sabine Schmiedseder (Lehrende), Wilma Steinbacher (Direktorin ABS OÖ), Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Gabriele Wieser, Msc (Lehrende), Bezirkshauptmann Dr. Florian Kolmhofer und Bgm. Karl Buchinger mit Schülern der Altenbetreuungsschule.

Oberösterreich investiert in die Pflegeausbildung

Altenbetreuungsschule des Landes eröffnet neuen Standort Andorf   Die Altenbetreuungsschule (ABS) des Landes ist ein wesentlicher Ausbildungsträger in Oberösterreich. Alleine im vergangenen Jahr haben

Friede, Freiheit und Demokratie gewährleistet das Österreichische Bundesheer

  Internationale Entsendung unter Rieder Kommando unterstreicht Bedeutung vom Bundesheerstandort Oberösterreich   Über 100 Soldatinnen und Soldaten aus Österreich wurden heute zu ihrer europäischen
Connect Karrieremesse – Oberösterreich braucht eine starke Messe für Sozialwirtschaft

Connect Karrieremesse – Oberösterreich braucht eine starke Messe für Sozialwirtschaft

Die Connect als Orientierungshilfe für Sozial- und Pflegeberufe Mittlerweile zum vierten Mal organisieren die Sozialplattform OÖ, die Interessenvertretung der Sozialunternehmen im psychosozialen- und Behindertenbereich
Sozial- und Integrationslandesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer mit stv. AMS OÖ-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt, M.A

Bemühungspflicht für Ukraine-Vertriebene: Aktive Arbeitssuche als Voraussetzung für Leistungen aus der Grundversorgung

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Ohne aktive Arbeitssuche keine Grundversorgungs-Leistungen „In Oberösterreich sind wir konsequent: Wer Leistungen beziehen will, muss sich um Arbeit bemühen. Wir werden
Thomas Stelzer und Wolfgang Hattmannsdorfer mit Volkshilfe Geschäftsführerin Jasmine Chansri
Skip to content