Aktuelles.

LR Hattmannsdorfer präsentiert für-dich-da.at

Psychische Gesundheit Jugendlicher weiterhin Schwerpunkt

Oberösterreich informiert unter www.fuer-dich-da.at – Bund präsentierte 13 Millionen Euro Paket

Ende Jänner präsentierte Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer eine Studie der Sozialversicherung, der zufolge die Anzahl verschriebener Antidepressiva in Oberösterreich um 41 Prozent gestiegen ist. Jugendliche leiden vermehrt unter Ess- und Schlafstörungen, Stress oder zeigen selbstverletzendes Verhalten. Unter www.fuer-dich-da.at hat das JugendService des Landes die wesentlichsten Informationen und Anlaufstellen für Jugendliche, Freunde von Betroffenen und Eltern kompakt zusammengefasst.

„Wir stehen den Jungen, ihren Freunden und Eltern in Oberösterreich zur Seite. Die von der Pandemie geprägten vergangenen zwei Jahre und auch die Entwicklungen der letzten Tage hinterlassen leider ihre Spuren. Wir möchten daher offen mit Tabus brechen, damit Betroffene auch Unterstützung suchen. Als Land helfen wir niederschwellig online, in den Regionen und in den Schulen“, sagt Landesrat Hattmannsdorfer.


www.fuer-dich-da.at

Auf der Infoseite des Landes können Betroffene einfach und schnell Kontakt mit den Jugendberater/innen des JugendService aufnehmen. Über ein Kontaktformular können Nachrichten direkt an das Team im JugendService geschickt werden. Außerdem steht eine zertifizierte anonyme Online-Beratung zur Verfügung. Die entsprechende verschlüsselte Software wird beispielsweise auch von der deutschen AIDS-Hilfe verwendet. In den 14 regionalen Infostores des JugendService  können persönliche oder digitale Termine mit den Jugendberater/innen vereinbart werden. Zudem wird auch auf 24/7 verfügbare Anlaufstellen wie Rat auf Draht und auf die Telefonseelsorge der Diözese verwiesen.

Auf der Plattform stellen Expert/innen des JugendService kompakte Informationen zum Umgang mit psychischer Gesundheit zur Verfügung. Die aktuell verbreiteten Krankheitsbilder wie Essstörungen und Schlafstörungen werden gesondert aufbereitet.


Bund präsentierte 13 Millionen Euro Paket

Jugend-Staatssekretärin Claudia Plakolm präsentierte kürzlich mit Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein ein eigenes Paket des Bundes. Unter anderem wird eine neue Beratungsstelle als Erstanlaufstation für junge Menschen geschaffen. „Ich begrüße die Maßnahmen des Bundes, dass jungen Menschen und ihrem Umfeld ein niederschwelliges Aufklärungs-Angebot geboten wird“, so Landesrat Hattmannsdorfer.


Fachaustausch mit Jugendorganisationen am 29. März

Im März lädt der Jugend-Landesrat die Mitgliedsorganisationen des Landesjugendbeirats ein, im Zuge der Beiratssitzung das Thema psychische Gesundheit mit FachexpertInnen zu diskutieren und die Angebote des JugendService näher kennenzulernen.

 

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
LR Hattmannsdorfer präsentiert für-dich-da.at
Skip to content