Aktuelles.

Postpartner in Hagenberg bleibt bestehen

Nach intensiven Gesprächen konnte zwischen Diakoniewerk Oö., der Marktgemeinde Hagenberg und Land Oberösterreich eine Lösung zur Weiterführung gefunden werden

 

Erfreuliche Nachrichten gibt es für die Marktgemeinde Hagenberg, sowie die in der Postpartnerstelle vom Diakoniewerk betreuten Klient/innen und deren Familien. Die Weiterführung der Postpartnerstelle Hagenberg ist dank der konstruktiven Zusammenarbeit von Diakoniewerk, der Gemeinde und dem Land Oberösterreich gesichert. Die Postpartnerstelle Hagenberg wird am bestehenden Standort weiter betrieben, sämtliche Plätze für Menschen mit Beeinträchtigungen bleiben bestehen. Ermöglicht wurde diese Lösung vor allem durch die finanzielle Unterstützung des Sozialressorts des Landes Oberösterreich sowie durch die finanzielle Übernahme der Kosten für den personellen Mehraufwand durch die Gemeinde. Der Gemeinderat hat gestern dieser Beteiligung zugestimmt und dem Fortbestand damit grünes Licht erteilt.

 

„Die Postpartnerstelle in Hagenberg und die Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen bleiben bestehen, darüber bin ich sehr froh. Mir war es wichtig für die betroffenen Familien und für alle Beteiligten eine gute Lösung zu erreichen. Das haben wir geschafft, weil wir uns zusammen getan haben und jeder seinen Beitrag leistet, danke dafür“, informiert Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer über die erreichte Lösung.

 

Mag. Gerhard Breitenberger, MA, Geschäftsführer des Diakoniewerks OÖ, zeigt sich zufrieden: „Wir freuen uns, dass die vielen Gespräche zur Sicherung der Postpartnerstelle Hagenberg letztendlich gefruchtet haben. Besonders freuen wir uns für die Menschen mit Behinderung, dass sie weiterhin einer Beschäftigung an ihrem gewohnten Arbeitsplatz nachgehen können. Wir werden auch zukünftig die Postpartnerstelle so effizient wie möglich führen.“

 

„Für die Marktgemeinde Hagenberg ist es höchst erfreulich, dass nach vielen intensiven Gesprächen mit dem Diakoniewerk und dem Land Oberösterreich nun eine gemeinsame Lösung für den Postpartner gefunden werden konnte. Somit ist diese für Hagenberg wichtige Infrastruktur für die nächsten Jahre gesichert. Danke an alle Beteiligten für die guten und konstruktiven Gespräche!“, so Bürgermeister David Bergsmann von der Marktgemeinde Hagenberg.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
Skip to content