Aktuelles.

Stadtrat Prammer, Rektor Reitinger, LR Hattmannsdorfer.

Pädagogische Hochschule der Diözese Linz ist wichtiger Teil eines lebendigen Bildungsstandortes – Gratulation an das neue Rektorat

Seit 1. Oktober ist HS-Prof. PD Dr. Johannes Reitinger neuer Rektor und folgt damit Prof. Franz Keplinger nach

 

In Vertretung von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer nahm Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer an der feierlichen Inauguration des neuen Rektorats der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz teil.

 

Im Rahmen der Inauguration wurden Reitinger sowie die zwei Vizerektorinnen Prof.in Dr.in Gabriele Zehetner und Mag.a Johanna Fischer feierlich in ihre Ämter eingeführt. Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer sowie der Linzer Stadtrat Dietmar Prammer – dieser in Vertretung für den Linzer Bürgermeister Klaus Luger – gratulierten nicht nur zur Amtseinführung, sondern unterstrichen den Stellenwert der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz als wichtigen Teil des Bildungsstandorts Oberösterreich.

 

„Die Amtseinführung des neuen Rektorats ist ein Aufbruch in Zeiten des Umbruchs. Gerade in diesen bewegten Zeiten braucht es eine starke Forschung und Wissenschaft. Nur wenn wir in Oberösterreich Spitzenforschung und Spitzenausbildung haben, werden wir auch künftig im knallharten Wettbewerb der Regionen bestehen können. Dabei kommt der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz eine doppelte Verantwortung zu, werden hier doch zukünftige Lehrkräfte ausgebildet und damit der Grundstein für die Ausbildung unserer Kinder gelegt. Rektor Reitinger und sein Team werden diese verantwortungsvolle Aufgabe federführend gestalten, dafür wünschen wir alles Gute und freuen uns auf die Zusammenarbeit“, so Landesrat Hattmannsdorfer und Stadtrat Prammer.

 

Um Lehrende auf zukünftige Probleme adäquat vorbereiten zu können, sei weniger oftmals mehr: „Die richtigen Curricula für eine ungewisse Zukunft zu definieren ist nicht immer so einfach.“ Deshalb transformiere sich die Bildungsfrage „von dem, was jemand können soll, hin zu dem, was jemand in Zukunft womöglich brauchen könnte“, so Rektor Reitinger.

 

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

LH Stelzer und LR Hattmannsdorfer: „Setzen das Wohnbauprogramm für Menschen mit Beeinträchtigungen aus dem OÖ-Plan konsequent fort.“

Kollektivvertragliche Gehaltserhöhung im Sozialbereich wird durch Land Oberösterreich sowie Städte- und Gemeindebund mitgetragen

    „Für uns ist klar, dass wir die zwischen den Sozialpartnern vereinbarten kollektivvertraglichen Entgelterhöhungen in der Sozialwirtschaft mittragen. Die vielen Organisationen im Sozialbereich,
Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Landeshauptmann-Stellvertreterin und Integrationsreferentin Marlene Svazek beim Austausch.

Erfolgsmodell Deutschpflicht in der Sozialhilfe gemeinsam weiterentwickeln

Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer ist sich mit seiner neuen Amtskollegin im Integrationsressort aus Salzburg, LH-Stv.in Marlene Svazek, einig: Integration muss aktiv eingefordert werden und einer Leistung muss
Reger Austausch mit Gemeinde- und Vereinsvertretern bei der Fachtagung

Engagement in der Gemeinde fördert Integration und Respekt von Jung bis Alt

Projekt „Netzwerk Teilhabe“ legt Fokus auf Integration in den Gemeinden   Gemeinsam mit der SPES Zukunftsakademie fördert das Projekt „Netzwerk Teilhabe“ die Integration von
Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Bürgermeisterin Margit Angerlehner beim Besuch des Workshops „Lehr-Geld“ bei ELMET.

Schuldnerhilfe macht Lehrlinge fit im Umgang mit Finanzen

Workshop „Lehr-Geld“ bei der Firma ELMET in Oftering und in weiteren Betrieben vermittelt Lehrlingen Finanzwissen und das Vermeiden von Schuldenfallen bereits in jungen Jahren
92 Gemeinden in ganz Oberösterreich wurden als "Junge Gemeinde" ausgezeichnet.

Attraktive Gemeinden für Jugendliche: Auszeichnung „Junge Gemeinde“

Insgesamt 92 Gemeinden werden mit dem Qualitätszertifikat „Junge Gemeinde 2024/25“ von Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer ausgezeichnet.    „Innovative Jugendarbeit und aktive Jugendbeteiligung machen Gemeinden

„Dach überm Kopf“: Energie AG startet soziale Kooperation zugunsten obdachloser Menschen in Oberösterreich

  Die Energie AG Oberösterreich hilft bereits seit vielen Jahren Menschen in Not. Nun wird ein weiteres, starkes Zeichen gesetzt: Im Zuge einer Kooperation
Stadtrat Prammer, Rektor Reitinger, LR Hattmannsdorfer.
Skip to content