Aktuelles.

OÖ Tafel Besuch

OÖ Tafel: sich aktiv melden, mitmachen und mithelfen

Jetzt ehrenamtlich bei der OÖ Tafel mithelfen! “Mitmachen und dazu beitragen, dass mit dem Sozialmarkt die bestmögliche Versorgung sichergestellt wird“

360 Tonnen Lebensmittel wurden durch die OÖ Tafel alleine im Jahr 2021 gerettet und konnten im Sozialmarkt kostengünstig angeboten werden. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer besuchte den Verein, der aktuell in Wels einen Sozialmarkt sowie ein Outlet betreibt. Noch diesen Sommer wird ein weiterer Sozialmarkt in Rohrbach eröffnet. Nach zwei Jahren Pandemie appellieren Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, OÖ Tafel Obmann Erwin Hehenberger, Bundesrätin Alexandra Platzer und Stadtrat Martin Oberndorfer: „Jetzt bei der OÖ Tafel melden und ehrenamtlich mitarbeiten, um hilfsbedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu unterstützen“.

 

„Solidarität ist nicht nur eine Aufgabe des Staates, sondern wird in Oberösterreich von der gesamten Gesellschaft gelebt. Das beste Beispiel dafür ist die OÖ Tafel, die zielgerichtet jenen Menschen Lebensmittel und Kleidung anbietet, die Unterstützung brauchen. Diese Solidarität funktioniert durch ehrenamtliches Engagement und hier appellieren wir an die Bevölkerung, sich aktiv zu melden, mitzumachen und mitzuhelfen“, so Sozial-Landesrat Hattmannsdorfer.

 

Der aktuelle Bedarf an ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen ist laut OÖ Tafel Obmann Erwin Hehenberger in zwei Faktoren begründet: „In den zwei Jahren Pandemie haben wir einerseits, wie viele andere Vereine auch, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer verloren. Zweitens spüren wir natürlich auch in unseren Sozialmärkten die Auswirkungen der Teuerung und haben einen Zulauf von etwa 50 Prozent. Diese können wir nur durch zusätzliche ehrenamtliche Helfer/innen bewältigen und bitten um Mithilfe.“

 

Beim Besuch der OÖ Tafel von Sozial-Landesrat Hattmannsdorfer waren mit Bundesrätin Alexandra Platzer und Stadtrat Martin Oberndorfer auch lokale Vertreter/innen vor Ort, um sich ein Bild über die aktuelle Situation zu machen: „Wir sind der OÖ Tafel und den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern dankbar, dass sie der betroffenen Bevölkerung in der Stadt zur Seite steht. Mit dem Sozialmarkt, dem Outlet und der Sozialküche gibt es in der Region ein Angebot, dass vielen Menschen in Zeiten der Teuerung einen Zugang zu Lebensmitteln und kostengünstiger Kleidung ermöglicht.“

 

Gesucht werden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die in diesen Bereichen mitarbeiten:

  • Fahrer/innen (B-Führerschein)
  • Küchenhelfer/innen
  • Helfer/innen in der Logistik (Sortieren, Schlichten,…)
  • Shop-Aushilfen (Second Hand und Sozialmarkt)

 

Zur OÖ Tafel

Die Oberösterreichische Tafel wurde 2008 als spendenbegünstigter Verein, damals noch unter dem Namen „Essen & Leben“ gegründet. Der Verein hilft sozial oder wirtschaftlich Benachteiligten. Die OÖ Tafel versorgt am Standort Wels ca. 190 Kund/innen im Welser Outlet (Second-Hand Shop), 150 Kunden werden pro Woche im Sozialmarkt und etwa 65 Personen täglich mit Mittagessen versorgt. Durch den Sozialmarkt konnten im Jahr 2021 über 360 Tonnen Lebensmittel gerettet werden. Im Lebensmittel-Logistikzentrum ist Platz für 300 Paletten, 30 gekühlte Paletten sowie 30 tiefgekühlte Paletten.

 

Jetzt melden und alle Informationen zur OÖ Tafel abrufen unter www.dieooetafel.at.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Oberösterreich bündelt seine Innovationskraft, um neue Lösungen für die Herausforderungen im Sozialbereich zu finden. V.l.: LR Wolfgang Hattmannsdorfer, LH Thomas Stelzer, Volkhilfe Oö. GF Jasmine Chansri, JKU-Prof. Thomas Gegenhuber.

Update Social – 48 Stunden Soziale-Innovationen Chancen der Digitalisierung und Innovation für die Sozialwirtschaft

Soziales Oberösterreich trifft auf Wirtschafts- und Forschungsstandort Oberösterreich   „Oberösterreich ist ein starker Forschungs- und Wirtschaftsstandort, der mit innovativen Ansätzen immer wieder seine Zukunftsfähigkeit
Dr. Michael Schodermayr und LR Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer präsentieren das Oö. Aktionspaket Respekt.

Aktionspaket “Respekt” – Land OÖ startet Jugend-Integrationsmaßnahmen

Aktionspaket „Respekt“ soll Miteinander fördern und neuen Herausforderungen in der Jugendarbeit begegnen   „Integration gelingt am besten mit Deutsch, Arbeit und Respekt. Wir bleiben
v.l.: Sabine Schmiedseder (Lehrende), Wilma Steinbacher (Direktorin ABS OÖ), Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Gabriele Wieser, Msc (Lehrende), Bezirkshauptmann Dr. Florian Kolmhofer und Bgm. Karl Buchinger mit Schülern der Altenbetreuungsschule.

Oberösterreich investiert in die Pflegeausbildung

Altenbetreuungsschule des Landes eröffnet neuen Standort Andorf   Die Altenbetreuungsschule (ABS) des Landes ist ein wesentlicher Ausbildungsträger in Oberösterreich. Alleine im vergangenen Jahr haben

Friede, Freiheit und Demokratie gewährleistet das Österreichische Bundesheer

  Internationale Entsendung unter Rieder Kommando unterstreicht Bedeutung vom Bundesheerstandort Oberösterreich   Über 100 Soldatinnen und Soldaten aus Österreich wurden heute zu ihrer europäischen
Connect Karrieremesse – Oberösterreich braucht eine starke Messe für Sozialwirtschaft

Connect Karrieremesse – Oberösterreich braucht eine starke Messe für Sozialwirtschaft

Die Connect als Orientierungshilfe für Sozial- und Pflegeberufe Mittlerweile zum vierten Mal organisieren die Sozialplattform OÖ, die Interessenvertretung der Sozialunternehmen im psychosozialen- und Behindertenbereich
Sozial- und Integrationslandesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer mit stv. AMS OÖ-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt, M.A

Bemühungspflicht für Ukraine-Vertriebene: Aktive Arbeitssuche als Voraussetzung für Leistungen aus der Grundversorgung

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Ohne aktive Arbeitssuche keine Grundversorgungs-Leistungen „In Oberösterreich sind wir konsequent: Wer Leistungen beziehen will, muss sich um Arbeit bemühen. Wir werden
OÖ Tafel Besuch
Skip to content