Aktuelles.

Offener Brief an Bundesminister Rauch zur Förderrichtlinie Persönliche Assistenz

 

Sehr geehrter Herr Bundesminister,

 

wir beziehen uns auf den kürzlich in der Öffentlichkeit präsentierten Vorschlag bzw. die Förderrichtlinie zur bundesweiten Vereinheitlichung der Persönlichen Assistenz sowie unsere vorangegangenen Bemühungen, auf fachlicher wie politischer Ebene gemeinsam für alle Beteiligten eine gute Lösung zu finden. Auch angesichts einstimmiger Beschlüsse der Landessozialreferenten/innen zur Einbindung aller Länder war unsere Verwunderung groß, als medial bereits von beschlossen Richtlinien berichtet wurde, in denen sich unsere Argumente in keiner Weise wiederfinden. Wir sind zudem überrascht, dass diese Entscheidung ohne Gespräche auf politischer Ebene getroffen wurde.

Die zuständigen Landesräte aus Oberösterreich, Steiermark und Wien sind enttäuscht, dass es nicht gelungen ist, eine Richtlinie zu erarbeiten, die bestehende und gut funktionierende Systeme der Persönlichen Assistenz aus den Bundesländern integriert. Stattdessen wurde ein neues Parallel-Fördersystem geschaffen, das die bestehenden Strukturen ignoriert und im schlimmsten Fall sogar zerstört. Dabei gibt es kein gutes Bild ab, dass das Pilotprojekt ausschließlich in Bundesländern mit (ehemals) grüner Regierungsbeteiligung durchgeführt wird. Ein Faktum, dass – wie wir vernehmen – auch bei Expert/innen für Unmut und Verwunderung sorgt.

Für die Persönliche Assistenz im Privatbereich ist seit jeher entscheidend, die dieser Leistung zugrundeliegenden Selbstbestimmungsrechte der Assistenznehmer/-innen sicherzustellen. Für die dazu nötigen freien Dienstverträge beim Assistenzpersonal konnten über viele Jahre sehr attraktive Bedingungen geschaffen werden. Wie bereits mehrmals zur Sprache gebracht, werden sämtliche arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften selbstverständlich eingehalten. Die Bezahlungen orientieren sich an bestehenden Kollektivverträgen, um sicherzustellen, dass freie Dienstnehmer/innen den Assistent/innen mit einem fixen Anstellungsverhältnis gleichgestellt sind.

Dass die bestehenden Strukturen beibehalten werden sollen, ist nicht nur ein Wunsch der Politik, sondern auch der betroffenen Mitarbeiter/innen und Anbieterorganisationen. Wie sehr diese Arbeitsbedingungen von den Assistent/innen geschätzt werden, zeigt das Ergebnis einer anlassbezogenen Umfrage des größten Anbieters in Oberösterreich. Über 80% der Assistent/innen würden demnach bei einer Umstellung auf ein fixes Dienstverhältnis ihre Tätigkeit beenden. Ein derartiger Schritt hätte bezüglich der Arbeitsmarktsituation bzw. der Aufrechterhaltung des Angebotes für die Klienten der persönlichen Assistenz katastrophale Auswirkungen.

Wir sollten hier nach dem Prinzip sowohl/als auch und nicht nach entweder/oder vorgehen und ersuchen Dich, auch den freien Dienstvertrag in die bundesweiten Richtlinien zur Vereinheitlichung der persönlichen Assistenz aufzunehmen. Die Einhaltung arbeits- und sozialversicherungsrechtlicher Vorschriften ist uns dabei ein sehr wichtiges Anliegen. Auch angesichts des Mangels an Arbeitskräften in der Pflege und Betreuung sollten wir hier aber möglichst frei und flexibel agieren können.

Im Namen aller Klient/innen, den verlässlichen Mitarbeiter/innen und den Organisationen ersuchen wir Dich hiermit nochmals, unsere jahrelangen Erfahrungen in diesem Bereich zu berücksichtigen und parteipolitische Interessen zum Wohle der Menschen mit Behinderungen in den Hintergrund zustellen. Ein Gespräch auf politischer Ebene – gerne gemeinsam mit Vertreter/innen der Anbieterorganisationen – wäre eine gute Möglichkeit, diesen Knoten zu lösen.

Gezeichnet:

LR Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer – Oberösterreich

LRin Mag.a Doris Kampus – Steiermark

StR Peter Hacker – Wien

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Start der Pflegelehre in Oberösterreich.

  Die demographische Entwicklung sorgt dafür, dass Oberösterreich künftig mehr qualifizierte Pflegekräfte benötigt. Alleine bis 2040 wird sich die Zahl der Pflegebedürftigen um 45
LR Hattmannsdorfer gratulierte den Erstplatzierten des Landes-Jugend-Redewettbewerbs 2024 und überreichte ihnen Urkunden und ein „Ticket“ für den Bundeswettbewerb in Wien.

Oberösterreichs junge Redetalente überzeugten beim Landes-Jugendredewettbewerb 2024

77 Teilnehmer/innen präsentierten ihre Reden in den Kategorien Klassische Rede, Sprachrohr und Spontanrede – Finalist/innen vertreten Oberösterreich beim Bundesbewerb Ende Mai   Mut, die

Karrieremesse „Connect“ als Orientierungshilfe für Sozial- und Pflegeberufe

Sozialmesse Connect als Orientierungshilfe für Sozial- und Pflegeberufe   Sozialpädagogin, Fachsozialbetreuer, Heimhelferin, Psychologe, Beraterin, Pflegeassistent, Trainerin oder Sozialarbeiter etc.? Es gibt viele verschiedene Jobs
Landesrat Hattmannsdorfer, Vize-Präsidentin der WKOÖ Sery-Froschauer und Landeshauptmann Stelzer präsentieren neue Maßnahmen, um die Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigung am ersten Arbeitsmarkt auszubauen.

Ausbau von Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Beeinträchtigungen

Neues Beschäftigungsmodell, Oö. Inklusionszuschuss für Unternehmen und 23 weitere Maßnahmen Oberösterreich – Land der Arbeit und der Chancengleichheit   „Oberösterreich ist das Land der

In Steyr entsteht Oberösterreichs nächster inklusiver Stadtteil mit gefördertem Wohnraum für vier unterschiedliche Bewohnergruppen

Wohnprojekt „unsereins“ vereint unterschiedliche Generationen und Lebensbedürfnisse auf über 10.000 Quadratmetern Gesamtnutzfläche   Um den Ansprüchen aus der Bevölkerung gerecht zu werden, wird in
Die Plattform und Orientierungshilfe für Jobs mit Zukunft und Sinn im Sozial- und Pflegebereich

5. Connect Karrieremesse Sozialwirtschaft am 16.4. in Linz

Die Plattform und Orientierungshilfe für Jobs mit Zukunft und Sinn im Sozial- und Pflegebereich   Der Sozialbereich bietet eine breite Palette von Berufen, darunter
Skip to content