Aktuelles.

Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Leiterin des Netzwerks Wohnungssicherung Ried/Innkreis Remiza Traubenek.

Netzwerk Wohnungssicherung Ried unterstützt bei drohendem Wohnungsverlust

Delogierungsprävention und mobile Wohnbegleitung als wichtiges Netz in Notsituationen

 

Das Netzwerk Wohnungssicherung Ried ist neben den Standorten Schärding und Braunau in der Delogierungsprävention und in der mobilen Wohnbegleitung tätig. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer sicherte auch für dieses Jahr wieder eine Finanzierung zu und betonte die Wichtigkeit von Angeboten der Wohnungslosenhilfe.
 

„Aus welchem Grund auch immer, können Menschen in eine Notlage geraten. Der drohende Verlust der Wohnung kann eine dieser Notlagen sein. Oberösterreich ist ein Land des Zusammenhalts und wird diesen Menschen immer helfen. Das Netzwerk Wohnungssicherung leistet bei der Betreuung und Beratung von in Not geratenen Menschen und bei der Abwendung von drohendem Wohnungsverlust einen wichtigen Beitrag. Als Land Oberösterreich ist es unsere Aufgabe, dabei bestmöglich zu unterstützen.“
 

Zielgruppe des Netzwerks Wohnungssicherung sind Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind. Angebote sind die Delogierungsprävention, also die Erarbeitung von Perspektiven bei drohendem Wohnungsverlust (aufgrund hoher Mietrückstände, Krankheit etc.). Zudem die mobile Wohnbegleitung, also die Betreuung von Klient/innen in Übergangswohnungen zur Stabilisierung und Wiedererlangung der Wohnfähigkeit.
 

Die Beratungsstelle Ried ist Teil des Netzwerks Wohnungssicherung Innviertel, das von der Sozialabteilung des Landes Oberösterreich, Vertretern von Gemeinde- und Städtebund, den BHs und den Sozialberatungsstellen betrieben wird.
 

Eine finanzielle Unterstützung für Miet- und Wohnkosten gibt es derzeit auch in Form des Wohn- und Energiekostenbonus des Landes Oberösterreich: Noch bis 31. Juli kann der Bonus in Höhe von 200 € (und weiteren 200 € für Kinder) online beantragt werden. Im Juli und im August werden zudem weitere 200 € für Kinder von Bonus-Bezieher/innen ausbezahlt. Im Bezirk Ried wurde der Bonus bereits an 5.500 Haushalte ausbezahlt.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Leiterin des Netzwerks Wohnungssicherung Ried/Innkreis Remiza Traubenek.
Skip to content