Aktuelles.

LR Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, Thomas Gangl (CEO-Borealis), LH Mag. Thomas Stelzer und JKU-Rektor Univ-Prof. Dr. Stefan Koch

MORE-Initiative der JKU und Borealis gibt geflüchteten Menschen Aufstiegs- und Bildungsperspektive

 

Deutschkenntnisse sowie Arbeit und Ausbildung sind der Schlüssel, um in Österreich Fuß fassen zu können. Die MORE-Initiative der Johannes Kepler Universität Linz gibt geflüchteten und vertriebenen Personen mit Hochschulberechtigung, die Möglichkeit, in Österreich einen akademischen Abschluss zu erlangen. Durch die MORE-Initiative werden an der JKU jährlich rund 100 Studierende unterstützt und beraten. Als eine Säule der Initiative wurde in Kooperation mit Borealis das Borealis-MORE-Stipendienprogramm entwickelt, das durch Borealis finanziert und durch das International Welcome Center an der JKU koordiniert wird.

 

„Deutschkenntnisse, Ausbildung und Arbeit sind Schlüsselfaktoren, um in unserer Gesellschaft Fuß zu fassen und Voraussetzung für gelungene Integration. Das MORE-Stipendium von Borealis und JKU gibt Asylwerberinnen und Asylwerbern sowie Asylberechtigten mit entsprechenden Qualifikationen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten direkt anzuwenden und somit eine gesellschaftliche Perspektive zu haben“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer.

 

„In Oberösterreich gilt für Zugewanderte mit Bleibeperspektive ein Aufstiegsversprechen: Wer sich bei uns einbringt und etwas leistet, dem stehen alle Türen offen. Das Borealis-MORE-Stipendium gibt Geflüchteten die Möglichkeit, sich in unsere Gesellschaft einzubringen und somit auch eine Gegenleistung für Schutz und Hilfe zu erbringen. Das kann vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels auch ein Grundstein für eine spätere berufliche Perspektive sein“, so Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer.

 

„Die JKU sieht Internationalität und kulturelle Diversität als Bereicherung für das Campusleben. Das Borealis-MORE-Stipendium ist ein wichtiger Beitrag, um Studierenden mit Fluchthintergrund eine berufliche und akademische Perspektive in Österreich zu geben,“ erklärtJKU-Rektor Stefan Koch.

 

Das Borealis-MORE-Stipendium ermöglicht geflüchteten Personen, die aus dem Herkunftsland die Voraussetzungen für ein Studium mitbringen, an der JKU weiter zu studieren oder ein Studium zu beginnen. Eine Teilnahme ist sowohl während des Asylverfahrens als auch nach positivem Abschluss des Verfahrens möglich.

 

Pro Jahr werden 25 Plätze angeboten. Das Borealis-MORE-Stipendium kommt Studierenden mit Fluchthintergrund zu Gute, die ansonsten keine Förderung erhalten würden. Die Förderhöhe variiert in Abhängigkeit vom Asylstatus zwischen 110 und 360 Euro pro Monat. Neben der finanziellen Förderung wird der Zugang zu universitärer Bildung durch persönliche Beratung unterstützt. Die Empfänger/innen des Stipendiums müssen ein absolviertes Arbeitspensum von 24 ECTS-Punkten pro Jahr nachweisen.

 

Sonja Falkner-Matzinger, BA MSc. vom JKU International Welcome Center erklärt: „Integration ist ein dynamischer Prozess, der auf mehreren Ebenen und individuell erfolgen muss. Mit der MORE-Initiative unterstützen wir Studierende wo es erforderlich ist – beim Einstieg oder während des Studiums. Mittlerweile haben einige Studierende ein Diplom- oder Masterstudium abgeschlossen, darunter Abschlüsse in Humanmedizin und Rechtswissenschaften. Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen sind bereits facheinschlägig berufstätig.“

 

Die Borealis-MORE-Stipendiat/innen studieren vorrangig in den Fächern Artificial Intelligence, Informatik und Medical Engineering. Sie stammen derzeit hauptsächlich aus der Ukraine und Syrien.

 

Thomas Gangl, CEO von Borealis: „Bei Borealis sind wir der Überzeugung, dass eine hochwertige Ausbildung ein wichtiger Beitrag zu einer gelungenen Integration ist. Das MORE-Programm ermöglicht geflüchteten Menschen bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und hilft ihnen dabei, sozialen Anschluss zu finden. Es freut uns sehr, dass wir bereits so vielen Menschen auf ihrem Lebensweg Unterstützung bieten konnten.“

 

Land Oberösterreich unterstützt Ukrainerinnen und Ukrainer mit Deutschkurs

 

Im Rahmen der MORE-Initiative unterstützt das Land Oberösterreich mit Fahrtkosten für öffentliche Verkehrsmittel und einem Intensiv-Deutschkurs (auf dem Niveau A1/A2) speziell für vertriebene Studierende aus der Ukraine. Abgeschlossene A2-Sprachkenntnisse sind einerseits für einen erleichterten Zugang zum Arbeitsmarkt, andererseits für die Zulassung zu einem deutschsprachigen Studium notwendig.

 

Die More-Initiative gibt Geflüchteten die Chance auf eine Ausbildung sowie damit verbundene spätere berufliche Perspektiven und ist somit ein wichtiger Beitrag zur Integration in Oberösterreich, sind sich die teilnehmenden Projektpartner/innen einig.

 

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Albert Maringer (Vorsitzender ÖGK Landesstellenstellenausschuss in Oberösterreich), LR Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander, LR Mag. Michael Lindner, Dir. Gerald Holzinger (Landesstelle Oberösterreich der Pensionsversicherung)

Gemeinsam Oberösterreichs Familien stärken: Frühe Hilfen als flächendeckendes und regionales Netz für Hilfe ohne Hürden

3,6 Mio für Oberösterreichs Familien: Frühe Hilfen als regionales Netz für Hilfe ohne Hürden werden flächendeckend ausgerollt   Frühe Hilfen werden in ganz Österreich als gemeinsames Konzept zur Gesundheitsförderung und gezielten Frühintervention in Schwangerschaft und früher Kindheit bis zum dritten Lebensjahr umgesetzt und stehen …
Jugend-Landesrat Hattmannsdorfer und Digitalisierungs-Staatssekretärin Plakolm: DigiCamps des Landes Oberösterreich als Vorzeigeprojekt.

DigiCamps des Landes Oberösterreich verbinden Feriencamp-Stimmung mit digitalen Kompetenzen

150 Kinder tauchen im Ausbildungszentrum Hagenberg in die Welt von Medien, Film und Programmieren ein – heuer erstmals mit KI-Schwerpunkt   Die Digicamps des Jugendressorts, die Feriencamp-Stimmung und digitale Skills verbinden, bieten heuer erstmals seinen Schwerpunkt im Bereich Künstliche Intelligenz an. Jugendliche können Einführungs-Workshops …
Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer zu Besuch im Café Gutmut in der Bischofstraße in Linz.

Ein Fest der Inklusion der besonderen Art für über 200 Teilnehmer/innen

Int. Gehörlosen-Treffen von Menschen mit mehrfachen Beeinträchtigungen in Bad Ischl   Das diesjährige von den Barmherzigen Brüdern Linz organisierte Gehörlosen-Treffen von Menschen mit mehrfachen Beeinträchtigungen war ein besonderes Fest der Gemeinschaft und des Austausches. Vom 16. bis 18. Juli 2024 kamen in Bad Ischl …
Innenminister Karner und Landesrat Hattmannsdorfer: Sachleistungskarte für Asylwerber als wesentlicher Schritt im Kampf gegen Asylmissbrauch.

Sachleistungskarte für Asylwerber startet in Oberösterreich

Pilotbetrieb in acht Quartieren der Landesgrundversorgung sowie der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen   Diese Woche startet der Pilotbetrieb zur Einführung einer Sachleistungskarte in der Grundversorgung. Rund 250 Personen in der Grundversorgung im Raum Steyr sind vom Pilotbetrieb umfasst. Seit Montag werden nach intensiven …
Ausgewählte Personen auf dem Foto v.l.n.r.: LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner (Mitte), Bgm. Fabian Grüneis, Pflegedienstleiterin Claudia Rabmayr, LAbg. Thomas Antlinger, B.Ed., Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, LAbg. Bgm. Peter Oberlehner, Bezirkshauptmann Mag. Christoph Schweitzer

Neubau des Alten- und Pflegeheims Waizenkirchen schafft 84 Plätze für pflegebedürftige Menschen

Pflege hat im Sozialressort oberste Priorität – Fachkräftestrategie als zentrales Element der Attraktivierung der Pflege   „Unser Anspruch ist es, stets dem Bedarf der oberösterreichischen Bevölkerung gerecht zu werden. Um eben diesem Anspruch zu entsprechen und den demographischen Veränderungen frühzeitig zu begegnen fördern wir …
Auszeichnung von knapp 100 Lesementor/innen von ibuk.

Lesementor/innen von ibuk unterstützen Kinder mit Deutsch- und Leseschwächen

Auszeichnung von 144 ehrenamtlichen Lesementor/innen im Rahmen des Lesetandem-Fests   „Sinnerfassende Lese- und Deutschkenntnisse sind Grundvoraussetzung für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Das Projekt „Lesetandem“ von ibuk leistet zur außerschulischen Leseförderung von Kindern mit Migrationshintergrund oder mit Leseschwächen einen wichtigen Beitrag. Das Projekt lebt …
LR Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, Thomas Gangl (CEO-Borealis), LH Mag. Thomas Stelzer und JKU-Rektor Univ-Prof. Dr. Stefan Koch
Skip to content