Aktuelles.

Integrations-Landesrat Hattmannsdorfer und Integrations-Ministerin Raab beim Austausch in Linz

Gewinnen mit Migrants care zusätzliche Menschen für die Pflege

Pflegereform bringt zusätzliche Million für neuen Call, um Migranten in die Pflege zu bringen

 

Das Erfolgsprojekt „Migrants care“, das vergangenes Jahr in Oberösterreich als Pilot gestartet wurde, ist ein Vorzeigebeispiel, um Migrant/innen für die Pflege zu gewinnen, sind sich Integrationsministerin Susanne Raab und Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer einig. Im Rahmen der Nationalen Integrationsförderung hat das Bundeskanzleramt jetzt einen neuen Aufruf für Integrationsprojekte wie „migrants care“ gestartet. Der Call wird im Rahmen der Pflegereform mit einer Million Euro dotiert.

 

„Es wird eine entscheidende Frage für unsere Gesellschaft sein, ob wir künftig Menschen für die Pflege gewinnen“, so Hattmannsdorfer, der in Oberösterreich auch für die Pflege zuständig ist. „Migrants care“ unterstützt Migrant/innen durch umfassende Beratung sowie fachsprachlichen und fachspezifischen Unterricht für Ausbildungen im Pflege- und Betreuungsbereich. Heuer werden in Oberösterreich, genauer gesagt in Linz und Perg, zwei Kurse von „migrants care“ abgehalten, wobei ersterer durch eine Förderung des Bundeskanzleramts finanziert wird.

 

„Wir stellen mit dem neuen Call Mittel zur Verfügung für Projekte, die mit Deutschkursen und Beratungen Migrantinnen und Migranten in den Arbeitsmarkt, speziell auch in die Pflege bringen wollen. Neben unserer Unterstützung ist aber vor allem wichtig, dass die Menschen die Integrationsmaßnahmen auch annehmen. Nur so kann Integration gelingen“, so Raab.

 

Bis 2030 werden in Oberösterreich 2.000 zusätzliche Pflegekräfte gebraucht. Oberösterreich wird sich daher im Rahmen des neuen Calls bemühen, noch mehr Budgetmittel zu bekommen, um weitere Pflege-Kurse zu ermöglichen. „Wir profitieren dabei in zweimal: Einerseits bringen wir Migrantinnen und Migranten in den Arbeitsmarkt, andererseits gewinnen wir Menschen für die Pflege“, so Raab und Hattmannsdorfer abschließend.

 

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
Integrations-Landesrat Hattmannsdorfer und Integrations-Ministerin Raab beim Austausch in Linz
Skip to content