Aktuelles.

Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer auf der Suche nach innovativen Ideen für die Pflege auf der Messe Integra

Messe Integra: Digitalisierung und Innovation für die Pflege

Einsatz von Digitalisierung und Innovation in der Pflege zur Unterstützung von Mitarbeiter/innen und Pflegenden Angehörigen

Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer auf Factfinding Mission für Oberösterreichs Pflegelandschaft auf der Messe Integra in Wels

 

Von 8.-10. Juni veranstaltet die Messe Wels die Integra, die Leitmesse für Pflege, Therapie, Barrierefreiheit und Innovationen. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer war im Zuge der Eröffnung auf der Messe unterwegs, um zukunftsfähige und innovative Ansätze für die Pflege und Betreuung auch für Oberösterreich zu finden. Erste Anknüpfungspunkte für mögliche Pilotprojekte konnten mit den Unternehmen gefunden werden. Auf Interesse gestoßen ist beispielsweise eine smarte Raumüberwachung, die Stürze in Zimmern von ältere Menschen automatisch erkennt und einen Alarm an die Pflegekräfte sendet. Begeistern konnte auch ein digitaler Spieltisch, der direkt vor Ort mit dem Welser Bürgermeister Andreas Rabl ausprobiert wurde.

 

„Oberösterreich ist ein Land der sozialen Verantwortung und der Innovation. In der Pflege werden wir diese beiden Welten in der Zukunft zusammenführen und den technischen Fortschritt und die Digitalisierung zur Entlastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Pflegenden Angehörigen nutzen“, so Sozial-Landesrat Hattmannsdorfer im Zuge des Messerundgangs und gibt gleichzeitig ein klares Ziel vor: „So wie die Messe Integra ein Leuchtturm für die Themen Pflege und Innovation ist, so soll auch Oberösterreich ein Leuchtturm für Pflege und Innovation werden.“

 

Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer sieht in der Digitalisierung und Technologie eine Chance zur Unterstützung in der Pflege und Betreuung. Dabei geht es keinesfalls um das Bild, dass bspw. Roboter die Pflege und Versorgung übernehmen sollen. Vielmehr sollen intelligente und smarte Systeme die Mitarbeiter/innen und Pflegenden Angehörigen unterstützen und damit Zeit für das Wesentliche ermöglichen. Oberösterreich ist ein Land der sozialen Verantwortung und der Innovation, diese beiden Welten sollen in Zukunft stärker zusammengeführt werden.

 

Es ist daher nur logisch, dass eine Leitmesse wie die Integra in Oberösterreich stattfindet und zahlreiche Innovative Ansätze und Systeme einem breiten Publikum zeigt. Die Messe Wels tritt erstmalig als Veranstalter der Messe Integra auf und soll in Zukunft noch stärker zur Innovations-Bühne in der Pflege weiterentwickelt werden.

 

Bildquelle: Land OÖ/Peter Mayr

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Oberösterreich bündelt seine Innovationskraft, um neue Lösungen für die Herausforderungen im Sozialbereich zu finden. V.l.: LR Wolfgang Hattmannsdorfer, LH Thomas Stelzer, Volkhilfe Oö. GF Jasmine Chansri, JKU-Prof. Thomas Gegenhuber.

Update Social – 48 Stunden Soziale-Innovationen Chancen der Digitalisierung und Innovation für die Sozialwirtschaft

Soziales Oberösterreich trifft auf Wirtschafts- und Forschungsstandort Oberösterreich   „Oberösterreich ist ein starker Forschungs- und Wirtschaftsstandort, der mit innovativen Ansätzen immer wieder seine Zukunftsfähigkeit
Dr. Michael Schodermayr und LR Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer präsentieren das Oö. Aktionspaket Respekt.

Aktionspaket “Respekt” – Land OÖ startet Jugend-Integrationsmaßnahmen

Aktionspaket „Respekt“ soll Miteinander fördern und neuen Herausforderungen in der Jugendarbeit begegnen   „Integration gelingt am besten mit Deutsch, Arbeit und Respekt. Wir bleiben
v.l.: Sabine Schmiedseder (Lehrende), Wilma Steinbacher (Direktorin ABS OÖ), Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Gabriele Wieser, Msc (Lehrende), Bezirkshauptmann Dr. Florian Kolmhofer und Bgm. Karl Buchinger mit Schülern der Altenbetreuungsschule.

Oberösterreich investiert in die Pflegeausbildung

Altenbetreuungsschule des Landes eröffnet neuen Standort Andorf   Die Altenbetreuungsschule (ABS) des Landes ist ein wesentlicher Ausbildungsträger in Oberösterreich. Alleine im vergangenen Jahr haben

Friede, Freiheit und Demokratie gewährleistet das Österreichische Bundesheer

  Internationale Entsendung unter Rieder Kommando unterstreicht Bedeutung vom Bundesheerstandort Oberösterreich   Über 100 Soldatinnen und Soldaten aus Österreich wurden heute zu ihrer europäischen
Connect Karrieremesse – Oberösterreich braucht eine starke Messe für Sozialwirtschaft

Connect Karrieremesse – Oberösterreich braucht eine starke Messe für Sozialwirtschaft

Die Connect als Orientierungshilfe für Sozial- und Pflegeberufe Mittlerweile zum vierten Mal organisieren die Sozialplattform OÖ, die Interessenvertretung der Sozialunternehmen im psychosozialen- und Behindertenbereich
Sozial- und Integrationslandesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer mit stv. AMS OÖ-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt, M.A

Bemühungspflicht für Ukraine-Vertriebene: Aktive Arbeitssuche als Voraussetzung für Leistungen aus der Grundversorgung

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Ohne aktive Arbeitssuche keine Grundversorgungs-Leistungen „In Oberösterreich sind wir konsequent: Wer Leistungen beziehen will, muss sich um Arbeit bemühen. Wir werden
Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer auf der Suche nach innovativen Ideen für die Pflege auf der Messe Integra
Skip to content