Aktuelles.

Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer auf der Suche nach innovativen Ideen für die Pflege auf der Messe Integra

Messe Integra: Digitalisierung und Innovation für die Pflege

Einsatz von Digitalisierung und Innovation in der Pflege zur Unterstützung von Mitarbeiter/innen und Pflegenden Angehörigen

Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer auf Factfinding Mission für Oberösterreichs Pflegelandschaft auf der Messe Integra in Wels

 

Von 8.-10. Juni veranstaltet die Messe Wels die Integra, die Leitmesse für Pflege, Therapie, Barrierefreiheit und Innovationen. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer war im Zuge der Eröffnung auf der Messe unterwegs, um zukunftsfähige und innovative Ansätze für die Pflege und Betreuung auch für Oberösterreich zu finden. Erste Anknüpfungspunkte für mögliche Pilotprojekte konnten mit den Unternehmen gefunden werden. Auf Interesse gestoßen ist beispielsweise eine smarte Raumüberwachung, die Stürze in Zimmern von ältere Menschen automatisch erkennt und einen Alarm an die Pflegekräfte sendet. Begeistern konnte auch ein digitaler Spieltisch, der direkt vor Ort mit dem Welser Bürgermeister Andreas Rabl ausprobiert wurde.

 

„Oberösterreich ist ein Land der sozialen Verantwortung und der Innovation. In der Pflege werden wir diese beiden Welten in der Zukunft zusammenführen und den technischen Fortschritt und die Digitalisierung zur Entlastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Pflegenden Angehörigen nutzen“, so Sozial-Landesrat Hattmannsdorfer im Zuge des Messerundgangs und gibt gleichzeitig ein klares Ziel vor: „So wie die Messe Integra ein Leuchtturm für die Themen Pflege und Innovation ist, so soll auch Oberösterreich ein Leuchtturm für Pflege und Innovation werden.“

 

Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer sieht in der Digitalisierung und Technologie eine Chance zur Unterstützung in der Pflege und Betreuung. Dabei geht es keinesfalls um das Bild, dass bspw. Roboter die Pflege und Versorgung übernehmen sollen. Vielmehr sollen intelligente und smarte Systeme die Mitarbeiter/innen und Pflegenden Angehörigen unterstützen und damit Zeit für das Wesentliche ermöglichen. Oberösterreich ist ein Land der sozialen Verantwortung und der Innovation, diese beiden Welten sollen in Zukunft stärker zusammengeführt werden.

 

Es ist daher nur logisch, dass eine Leitmesse wie die Integra in Oberösterreich stattfindet und zahlreiche Innovative Ansätze und Systeme einem breiten Publikum zeigt. Die Messe Wels tritt erstmalig als Veranstalter der Messe Integra auf und soll in Zukunft noch stärker zur Innovations-Bühne in der Pflege weiterentwickelt werden.

 

Bildquelle: Land OÖ/Peter Mayr

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer auf der Suche nach innovativen Ideen für die Pflege auf der Messe Integra
Skip to content