Aktuelles.

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer im Gespräch

Maßnahmen gegen Teuerung besonders für sozial Schwächere wichtig

Land OÖ stellt sicher: finanzielle Unterstützung durch Anti-Teuerungs-Maßnahmen sind zusätzlich zur Sozialhilfe möglich

Die aktuellen Preissteigerungen bei Energie und Lebensmittel treffen besonders sozial Schwächere. Zahlreiche Maßnahmen wie beispielsweise die Erhöhung des Heizkostenzuschusses oder das Anti-Teuerungspaket der Bundesregierung wurden in den letzten Wochen auf Schiene gebracht, um für Entlastung zu sorgen. Das Land Oberösterreich stellt per Regierungsbeschluss nun sicher, dass Sozialhilfebezieher trotz zusätzlicher finanzieller Zuschüsse auch weiterhin Sozialhilfe beziehen können und diese auf Grund der zusätzlichen finanziellen Mittel nicht gekürzt wird.

„Gerade sozial Schwächere spüren die finanziellen Mehrbelastungen auf Grund der steigenden Energiepreise und Lebenserhaltungskosten. Daher wurden zahlreiche Maßnahmen, wie beispielsweise die Erhöhung des Heizkostenzuschusses im Land oder das Anti-Teuerungspaket durch den Bund, beschlossen“, so Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer. Mit dem Beschluss der Regierung stellt das Land Oberösterreich sicher, dass zusätzlich zu Einmalzahlungen gegen die Teuerung auch weiterhin Sozialhilfe im gleichen Ausmaß bezogen werden kann und diese durch die zusätzlichen Zahlungen und Unterstützungen nicht beeinflusst werden.

„Wir haben in Oberösterreich eine besondere Verantwortung für jene, die unsere Unterstützung brauchen. Die aktuell steigenden Preise stellen viele, besonders sozial Schwächere, vor Herausforderungen. Mit geeigneten Maßnahmen begegnen wir diesen Teuerungen und sorgen so für eine finanzielle Abfederung“, so Hattmannsdorfer weiter.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer im Gespräch
Skip to content