Aktuelles.

Diakoniewerk_Gallneukirchen

„Mit Produkten aus den Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen doppelte Freude zu Weihnachten verschenken“

5.611 Menschen mit Beeinträchtigungen waren in Oberösterreich im Jahr 2020 im Bereich der Fähigkeitsorientierten Aktivität beschäftigt. Die Fähigkeitsorientierte Aktivität ist für jene Menschen mit körperlichen, geistigen, psychischen und/oder mehrfachen Beeinträchtigungen eine Möglichkeit der unbefristeten Beschäftigung, die aufgrund ihrer Beeinträchtigung und ihrer Leistungsfähigkeit keiner Erwerbsarbeit am freien Arbeitsmarkt nachgehen können. Dieses tagesstrukturierende Angebot soll vielfältige, adäquate und als sinnvoll empfundene Tätigkeitsfelder eröffnen. Für die Weihnachtszeit eignen sich die Produkte aus den Werkstätten als perfekte Weihnachtsgeschenke.

„Oberösterreich ist ein Land der Leistung und des sozialen Zusammenhalts. Das zeigt sich einmal mehr in den Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen, in denen Hand in Hand zusammengearbeitet wird. Menschen mit Beeinträchtigungen finden dort eine Beschäftigung und können mit ihren Leistungen etwas schaffen und etwas beitragen“, so Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer.

Um auf die wichtige Arbeit in diesem Bereich hinzuweisen und um sich für die wertvolle Arbeit in diesem Bereich zu bedanken, bestellte Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer gleich einige Weihnachtsgeschenke beim Onlineshop des Diakoniewerks. „Mit Produkten aus den oö. Werkstätten verschenkt man gleich doppelte Freude zu Weihnachten. Erstens unterstützt man die großartige Arbeit, die vor Ort geleistet wird und zweitens hat man gleich tolle Geschenke für seine Liebsten“, so Landesrat Hattmannsdorfer.

„Bei der Herstellung setzen wir auf Design, höchste Qualität und Nachhaltigkeit. Wer arbeiten kann, fühlt sich gebraucht. Uns ist wichtig daran zu erinnern, welche Bedeutung ‚Arbeit und Beschäftigung‘ für Menschen mit Behinderung hat. Die Menschen, die wir dabei unterstützen, bringen ihre Talente und Fähigkeiten in unseren Werkstätten und im Rahmen der integrativen Beschäftigung in unseren Kooperationsbetrieben ein“, so Diakoniewerk-OÖ-Geschäftsführer Mag. Gerhard Breitenberger. Das Land ist mit der Betriebsküche des LDZ Linz seit Jahren Partner des Diakoniewerks im Bereich der integrativen Beschäftigung.

Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen gibt es in allen Regionen des Landes und bieten unterschiedlichste Dienstleistungen und Produkte an – viele davon bieten sich als ideale Weihnachtsgeschenke an.

Tipp: Unter www.shop.diakoniewerk.at findet man eine Übersicht der Produkte des Diakoniewerks. Bestellungen werden mittels Postversand verschickt. Nach dem Lockdown können die Produkte auch wieder direkt in den Werkstätten-Shops und in Partnerbetrieben gekauft werde.

Foto (Land OÖ / Sabrina Liedl): Von links: Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Florian Gerstl, Desideria Mayr und Diakonie-OÖ-GF Gerhard Breitenberger.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
Diakoniewerk_Gallneukirchen
Skip to content