Aktuelles.

Diakoniewerk_Gallneukirchen

„Mit Produkten aus den Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen doppelte Freude zu Weihnachten verschenken“

5.611 Menschen mit Beeinträchtigungen waren in Oberösterreich im Jahr 2020 im Bereich der Fähigkeitsorientierten Aktivität beschäftigt. Die Fähigkeitsorientierte Aktivität ist für jene Menschen mit körperlichen, geistigen, psychischen und/oder mehrfachen Beeinträchtigungen eine Möglichkeit der unbefristeten Beschäftigung, die aufgrund ihrer Beeinträchtigung und ihrer Leistungsfähigkeit keiner Erwerbsarbeit am freien Arbeitsmarkt nachgehen können. Dieses tagesstrukturierende Angebot soll vielfältige, adäquate und als sinnvoll empfundene Tätigkeitsfelder eröffnen. Für die Weihnachtszeit eignen sich die Produkte aus den Werkstätten als perfekte Weihnachtsgeschenke.

„Oberösterreich ist ein Land der Leistung und des sozialen Zusammenhalts. Das zeigt sich einmal mehr in den Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen, in denen Hand in Hand zusammengearbeitet wird. Menschen mit Beeinträchtigungen finden dort eine Beschäftigung und können mit ihren Leistungen etwas schaffen und etwas beitragen“, so Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer.

Um auf die wichtige Arbeit in diesem Bereich hinzuweisen und um sich für die wertvolle Arbeit in diesem Bereich zu bedanken, bestellte Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer gleich einige Weihnachtsgeschenke beim Onlineshop des Diakoniewerks. „Mit Produkten aus den oö. Werkstätten verschenkt man gleich doppelte Freude zu Weihnachten. Erstens unterstützt man die großartige Arbeit, die vor Ort geleistet wird und zweitens hat man gleich tolle Geschenke für seine Liebsten“, so Landesrat Hattmannsdorfer.

„Bei der Herstellung setzen wir auf Design, höchste Qualität und Nachhaltigkeit. Wer arbeiten kann, fühlt sich gebraucht. Uns ist wichtig daran zu erinnern, welche Bedeutung ‚Arbeit und Beschäftigung‘ für Menschen mit Behinderung hat. Die Menschen, die wir dabei unterstützen, bringen ihre Talente und Fähigkeiten in unseren Werkstätten und im Rahmen der integrativen Beschäftigung in unseren Kooperationsbetrieben ein“, so Diakoniewerk-OÖ-Geschäftsführer Mag. Gerhard Breitenberger. Das Land ist mit der Betriebsküche des LDZ Linz seit Jahren Partner des Diakoniewerks im Bereich der integrativen Beschäftigung.

Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen gibt es in allen Regionen des Landes und bieten unterschiedlichste Dienstleistungen und Produkte an – viele davon bieten sich als ideale Weihnachtsgeschenke an.

Tipp: Unter www.shop.diakoniewerk.at findet man eine Übersicht der Produkte des Diakoniewerks. Bestellungen werden mittels Postversand verschickt. Nach dem Lockdown können die Produkte auch wieder direkt in den Werkstätten-Shops und in Partnerbetrieben gekauft werde.

Foto (Land OÖ / Sabrina Liedl): Von links: Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Florian Gerstl, Desideria Mayr und Diakonie-OÖ-GF Gerhard Breitenberger.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Oberösterreich bündelt seine Innovationskraft, um neue Lösungen für die Herausforderungen im Sozialbereich zu finden. V.l.: LR Wolfgang Hattmannsdorfer, LH Thomas Stelzer, Volkhilfe Oö. GF Jasmine Chansri, JKU-Prof. Thomas Gegenhuber.

Update Social – 48 Stunden Soziale-Innovationen Chancen der Digitalisierung und Innovation für die Sozialwirtschaft

Soziales Oberösterreich trifft auf Wirtschafts- und Forschungsstandort Oberösterreich   „Oberösterreich ist ein starker Forschungs- und Wirtschaftsstandort, der mit innovativen Ansätzen immer wieder seine Zukunftsfähigkeit
Dr. Michael Schodermayr und LR Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer präsentieren das Oö. Aktionspaket Respekt.

Aktionspaket “Respekt” – Land OÖ startet Jugend-Integrationsmaßnahmen

Aktionspaket „Respekt“ soll Miteinander fördern und neuen Herausforderungen in der Jugendarbeit begegnen   „Integration gelingt am besten mit Deutsch, Arbeit und Respekt. Wir bleiben
v.l.: Sabine Schmiedseder (Lehrende), Wilma Steinbacher (Direktorin ABS OÖ), Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Gabriele Wieser, Msc (Lehrende), Bezirkshauptmann Dr. Florian Kolmhofer und Bgm. Karl Buchinger mit Schülern der Altenbetreuungsschule.

Oberösterreich investiert in die Pflegeausbildung

Altenbetreuungsschule des Landes eröffnet neuen Standort Andorf   Die Altenbetreuungsschule (ABS) des Landes ist ein wesentlicher Ausbildungsträger in Oberösterreich. Alleine im vergangenen Jahr haben

Friede, Freiheit und Demokratie gewährleistet das Österreichische Bundesheer

  Internationale Entsendung unter Rieder Kommando unterstreicht Bedeutung vom Bundesheerstandort Oberösterreich   Über 100 Soldatinnen und Soldaten aus Österreich wurden heute zu ihrer europäischen
Connect Karrieremesse – Oberösterreich braucht eine starke Messe für Sozialwirtschaft

Connect Karrieremesse – Oberösterreich braucht eine starke Messe für Sozialwirtschaft

Die Connect als Orientierungshilfe für Sozial- und Pflegeberufe Mittlerweile zum vierten Mal organisieren die Sozialplattform OÖ, die Interessenvertretung der Sozialunternehmen im psychosozialen- und Behindertenbereich
Sozial- und Integrationslandesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer mit stv. AMS OÖ-Landesgeschäftsführerin Iris Schmidt, M.A

Bemühungspflicht für Ukraine-Vertriebene: Aktive Arbeitssuche als Voraussetzung für Leistungen aus der Grundversorgung

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Ohne aktive Arbeitssuche keine Grundversorgungs-Leistungen „In Oberösterreich sind wir konsequent: Wer Leistungen beziehen will, muss sich um Arbeit bemühen. Wir werden
Diakoniewerk_Gallneukirchen
Skip to content