Aktuelles.

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer im Gespräch mit dem Roten Kreuz

1.000 Notschlafstellen für Ukrainische Flüchtlinge stehen zur jederzeitigen Abfahrt in Containern bereit

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer macht sich im Logistikzentrum des Roten Kreuzes selbst ein Bild über die Vorbereitungsmaßnamen

Gemeinsam mit dem Roten Kreuz und weiteren Einsatz- und Hilfsorganisationen bereitet sich das Land Oberösterreich auf die mögliche Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine vor. Im Logistikzentrum des Roten Kreuzes in Linz laufen daher die Vorbereitungen bereits seit einigen Tagen. Equipment zur Errichtung von 1.000 Notschlafstellen steht zur Abfahrt bereit. Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer hat sich gemeinsam mit Präsident Walter Aichinger und Geschäftsführer Thomas  Märzinger ein Bild von den Vorbereitungsarbeiten gemacht.

„Wir sind weiterhin bestürzt über die Bilder, die uns aus der Ukraine erreichen. Tausende Frauen und Kinder flüchten bereits aus ihrer Heimat und müssen ihre Männer und Väter zurück lassen. Oberösterreich wird den Leidtragenden dieses unnötigen Krieges Schutz und Hilfe bieten“, so Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer weiter.

Das Rote Kreuz OÖ. hält im Logistikzentrum in Linz Einsatzmaterial für Katastrophen, Krisen und Großeinsätze bereit. Schwerpunkte sind hier neben der sanitätsdienstlichen Versorgung die Themen Unterbringung, Verpflegung, Strom und Beleuchtung sowie Betreuung. Neben dem Logistikzentrum wird weitere Ausrüstung in den Bezirks- und Ortsstellen gelagert. Darüber hinaus steht ein leistungsstarker Fuhrpark mit verschiedenen LKW-Systemen zur Verfügung.

Betten, Decken und Hygieneartikel stehen zur Abfahrt in Containern bereit

Betten, Decken und Hygienematerial stehen am Platz des Logistikzentrums zur Abfahrt bereit und können für den Aufbau von Notunterkünften rund um die Uhr aktiviert werden. Auch die Verpflegung sowie technisches Equipment für die Schaffung weiterer Infrastruktur (beispielsweise Stromgeneratoren) stehen bereit. Über 1.000 Personen kann mit dieser Ausrüstung in Oberösterreich ein Notschlafquartier bereitgestellt werden. Die weitere Aufstockung der Kapazitäten ist jederzeit möglich.

„Oberösterreich ist darauf vorbereitet Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine schnell in Notquartieren zu versorgen. Ich danke dem Roten Kreuz für die sehr gute Zusammenarbeit und Vorbereitung. Es ist beeindruckend und beruhigend zu gleich, wie gut das Rote Kreuz für den Ernstfall vorbereitet ist“, so Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer während seines Lokalaugenscheins.

„Das Rote Kreuz Oberösterreich ist eine Einsatzorganisation und auf Situationen wie diese vorbereitet. Klarerweise wünschen wir uns, unsere Lager und Kapazitäten nie aktivieren zu müssen, dank unserer Mitarbeiter/innen und vielen Ehrenamtlichen sind wir aber in der Lage jederzeit schnell zu helfen“, so Walter Aichinger, Präsident des Oö. Roten Kreuzes. Die Solidarität der Oberösterreicher/innen ist aktuell sehr groß. Viele wollen helfen, spenden oder eine Unterkunft anbieten. Das Team Österreich des Roten Kreuzes ist erste Anlaufstelle für jene, die freiwillig und ehrenamtlich helfen wollen.

Folgendes Equipment steht im Logistikzentrum jederzeit bereit und kann weiter aufgestockt werden:

  • 700 Paletten Hilfsgüter
  • 2.000 Feldbetten
  • 20 Notstromaggregate
  • 2,5 km Kabel
  • 60 Zelte
  • 4 Paletten Hygienepakete
  • 50 Paletten Decken
  • Verpflegungsequipment
  • COVID-Schutzausrüstung

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer im Gespräch mit dem Roten Kreuz
Skip to content