Aktuelles.

Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer im Landtagssitzungssaal im Linzer Landhaus mit den Kindern der VS Sarleinsbach und der VS St. Nikola.
(c) www.antoniobayer.com

LinzAktion war voller Erfolg

„Wir machen die Landeshauptstadt greifbar und stärken damit die Oberösterreich-Identität der Kinder“

LinzAktion des Landes brachte von März bis Juni rund 6.000 Kinder nach Linz und mit einer neuer Kooperation auch an Uni – zum „JKU Cool Lab“!

 

Seit dem Start im Jahre 1956 haben mehr als 200.000 Schüler/innen aus ganz OÖ im Rahmen der LinzAktion ihre Landeshauptstadt kennengelernt, alleine dieses Frühjahr waren es rund 6.000 Schüler/innen. Die LinzAktion wendet sich unterrichtsergänzend an Schülerinnen und Schüler der vierten Schulstufe und findet jährlich von Februar bis Schulschluss statt. Engagierte Guides geben den Kindern einen altersgerechten Einblick in die kulturelle, wirtschaftliche, wissenschaftliche und politische Bedeutung von Linz. Seit kurzem wird die Erkundungstour mit einer digitalen Schnitzeljagd ergänzt.

 

„Mit unserer vielfältigen LinzAktion machen wir die Landeshauptstadt greifbar und stärken damit auch die Oberösterreich-Identität der Kinder. Ein absolutes Highlight bietet unser neuer Projektpartner, die Johannes Kepler Universität. In Kooperation mit dem Cool-Lab haben wir  Informatik und Mathematik als Workshops ins Programm aufgenommen und vermitteln digitale Fertigkeiten altersgerecht“, betont Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer.

 

Tablet-Rallyes, Quizzes und lebendige Geschichten

Erstmals seit Beginn der Pandemie kann die LinzAktion wieder in vollem Umfang stattfinden. Das vielseitige Programm wurde erweitert und mit einer digitalen Schatzsuche gekrönt. Dabei werden die Kinder von einem interaktiven Guide durch die Landeshauptstadt geführt und erleben so mobile Abenteuer in Gestalt von Tablet-Rallyes. Bei den verschiedensten Hotspots (Denkmäler) warten spannende Quizzes und lebendige Geschichten. Spielebasiertes Lernen („Game-based Learning“) in Kombination mit Bewegung wird so zur willkommenen Abwechslung. Nicht nur die Kids sondern auch die Lehrkräfte sind von der neuen Lerntechnologie begeistert. Es ist daher nicht verwunderlich, dass das Programm binnen kürzester Zeit ausgebucht war.

 

Die Volksschülerinnen und Volkschüler erleben im Rahmen der wahlweise Ein- und Zwei-Tages-Touren ihre facettenreiche Landeshauptstadt aus verschiedensten Perspektiven. Neben der Tablet-Rallye führt die Erlebnistour beispielsweise von der Grottenbahn am Pöstlingberg über das futuristische Ars Electronica Center bis ins geschichtsträchtige Landhaus.

 

„Mein Tipp: Mit der “4youCard.Junior” des Landes OÖ gibt es für teilnehmende Schülerinnen und Schüler vergünstigte Konditionen und viele weitere Vorteile und Überraschungen“, so Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer.

 

Alle Informationen zur LinzAktion: www.jugendservice.at/linzaktion

 

Foto: Land OÖ/Antonio Bayer,
Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer im Landtagssitzungssaal im Linzer Landhaus mit den Kindern der VS Sarleinsbach und der VS St. Nikola

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer im Landtagssitzungssaal im Linzer Landhaus mit den Kindern der VS Sarleinsbach und der VS St. Nikola.
(c) www.antoniobayer.com
Skip to content