Aktuelles.

Lernen, aber richtig! Mit dem JugendService funktioniert’s

 

Gute Motivation, Lerntechnik und persönlicher Lernstil sind wesentliche Faktoren für einen guten Lernerfolg. Aber auch richtiges Lernen will gelernt sein. Das JugendService bietet als Unterstützung neben hilfreichen Lerntipps auch eine kostenlose Vernetzung von Nachhilfegebenden und Nachhilfesuchenden an.

 

“Wer Unterstützung beim Lernen braucht oder selbst Nachhilfe geben möchte, kann sich einfach und unkompliziert an das JugendService wenden. Mit unseren umfassenden Services sind wir ein verlässlicher Partner für die Jugendlichen in Oberösterreich”, empfiehlt Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer.

 

Die JugendService-Lernbörse als Plattform für Nachhilfeangebote

Fünfer im Zeugnis? Ist das Schuljahr leider nicht so gut gelaufen, wie zu Beginn vorgestellt und wartet im Herbst die wenig beliebte Nachprüfung?  Dann ist die richtige Vorbereitung und Unterstützung bei Lernschwierigkeiten eine gute Voraussetzung für den gewünschten Lernerfolg. Unter dem Motto “Jugendliche helfen Jugendlichen” können sich Nachhilfesuchende über das JugendService, je nach Bezirk, Schulstufe und dem gewünschten Fach, Adressen von privaten Nachhilfelehrer/innen zuschicken lassen. Dazu findet man auf www.jugendservice.at/lernboerse ein einfaches Formular zum Ausfüllen.

Zudem bietet das JugendService Adressen von professionellen Lern- und Nachhilfeinstituten in allen Bezirken Oberösterreichs.

 

Nachhilfe geben als Last-Minute-Ferialjob

Viele Schüler/innen nutzen speziell ihre Ferienzeit dazu um mit einem Ferialjob ihr Taschengeld ein wenig aufzubessern. Für Kurzentschlossene und Jugendliche, die ihr Wissen teilen und andere beim Lernen unterstützen möchten, kann eine Tätigkeit als Nachhilfelehrer/in das Richtige sein, um im Sommer noch etwas Geld dazu zu verdienen. Die Eignung für einen solchen Job kann anhand einer Checkliste geprüft werden, die ebenfalls auf der Website des JugendService zur Verfügung steht. Dort erfolgt auch die Anmeldung zur Aufnahme in die Lernbörse.

 

Broschüre Lerntipps

Die Broschüre “Lerntipps – Schritt für Schritt zum Lernerfolg“ gibt Anregungen zu Motivation und Lernfähigkeit, zur Erstellung eines Lernplans oder zum richtigen Recherchieren. Die Broschüre ist kostenlos in allen 14 JugendService-Infostores oder online im Broschürenshop erhältlich. Auskünfte werden auch telefonisch unter der Telefonnummer 0732/665544 oder per E-Mail unter jugendservice@ooe.gv.at erteilt.

 

Broschürenshop: www.jugendservice.at/broschueren

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
Skip to content