Aktuelles.

“Zeugnis im Blick: Mit dem JugendService erfolgreich lernen und Lernschwierigkeiten überwinden!”

Die Lernbörse des JugendService bringt Jugendliche zum Lernen zusammen

 

Gute Motivation, Lerntechnik und persönlicher Lernstil sind wesentliche Faktoren für einen guten Lernerfolg. Aber auch richtiges Lernen will gelernt sein.  Das JugendService bietet als Unterstützung neben hilfreichen Lerntipps auch eine kostenlose Vernetzung von Nachhilfegebenden und Nachhilfesuchenden an. Knapp 250 Nachhilfegebende werden in über 1.200 Anfragen pro Jahr an Jugendliche vermittelt die sich rechtzeitig Unterstützung holen um das Schuljahr erfolgreich abzuschließen.  

 

“Die Lernbörse des JugendService bringt Jugendliche zusammen, die sich gegenseitig beim Lernen helfen. Wer Unterstützung beim Lernen braucht oder selbst Nachhilfe geben möchte, kann sich einfach und unkompliziert an das JugendService wenden”, empfiehlt Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer.

 

Die JugendService-Lernbörse als Plattform für Nachhilfeangebote

Das Zeugnis rückt näher und du kannst Hilfe gebrauchen? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt sich Unterstützung zu organisieren um den gewünschten Lernerfolg zu erzielen. Gerade rund um die Osterzeit wird oftmals klar, dass mit ein bisschen Unterstützung der positive Abschluss mit Leichtigkeit erreicht werden kann. Unter dem Motto “Jugendliche helfen Jugendlichen” können sich Nachhilfesuchende über das JugendService, je nach Bezirk, Schulstufe und dem gewünschten Fach, Adressen von privaten Nachhilfelehrer/innen zuschicken lassen. Dazu findet man auf www.jugendservice.at/lernboerse ein einfaches Formular zum Ausfüllen.

Zudem bietet das JugendService Adressen von professionellen Lern- und Nachhilfeinstituten in allen Bezirken Oberösterreichs.

 

Broschüre Lerntipps

Die Broschüre “Lerntipps – Schritt für Schritt zum Lernerfolg“ gibt Anregungen zu Motivation und Lernfähigkeit, zur Erstellung eines Lernplans oder zum richtigen Recherchieren. Die Broschüre ist kostenlos in allen 14 JugendService-Infostores oder online im Broschürenshop erhältlich. Auskünfte werden auch telefonisch unter der Telefonnummer 0732/665544 oder per E-Mail unter jugendservice@ooe.gv.at erteilt.

 

Broschürenshop: www.jugendservice.at/broschueren

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

LH Stelzer und LR Hattmannsdorfer: „Setzen das Wohnbauprogramm für Menschen mit Beeinträchtigungen aus dem OÖ-Plan konsequent fort.“

Kollektivvertragliche Gehaltserhöhung im Sozialbereich wird durch Land Oberösterreich sowie Städte- und Gemeindebund mitgetragen

    „Für uns ist klar, dass wir die zwischen den Sozialpartnern vereinbarten kollektivvertraglichen Entgelterhöhungen in der Sozialwirtschaft mittragen. Die vielen Organisationen im Sozialbereich,
Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Landeshauptmann-Stellvertreterin und Integrationsreferentin Marlene Svazek beim Austausch.

Erfolgsmodell Deutschpflicht in der Sozialhilfe gemeinsam weiterentwickeln

Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer ist sich mit seiner neuen Amtskollegin im Integrationsressort aus Salzburg, LH-Stv.in Marlene Svazek, einig: Integration muss aktiv eingefordert werden und einer Leistung muss
Reger Austausch mit Gemeinde- und Vereinsvertretern bei der Fachtagung

Engagement in der Gemeinde fördert Integration und Respekt von Jung bis Alt

Projekt „Netzwerk Teilhabe“ legt Fokus auf Integration in den Gemeinden   Gemeinsam mit der SPES Zukunftsakademie fördert das Projekt „Netzwerk Teilhabe“ die Integration von
Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Bürgermeisterin Margit Angerlehner beim Besuch des Workshops „Lehr-Geld“ bei ELMET.

Schuldnerhilfe macht Lehrlinge fit im Umgang mit Finanzen

Workshop „Lehr-Geld“ bei der Firma ELMET in Oftering und in weiteren Betrieben vermittelt Lehrlingen Finanzwissen und das Vermeiden von Schuldenfallen bereits in jungen Jahren
92 Gemeinden in ganz Oberösterreich wurden als "Junge Gemeinde" ausgezeichnet.

Attraktive Gemeinden für Jugendliche: Auszeichnung „Junge Gemeinde“

Insgesamt 92 Gemeinden werden mit dem Qualitätszertifikat „Junge Gemeinde 2024/25“ von Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer ausgezeichnet.    „Innovative Jugendarbeit und aktive Jugendbeteiligung machen Gemeinden

„Dach überm Kopf“: Energie AG startet soziale Kooperation zugunsten obdachloser Menschen in Oberösterreich

  Die Energie AG Oberösterreich hilft bereits seit vielen Jahren Menschen in Not. Nun wird ein weiteres, starkes Zeichen gesetzt: Im Zuge einer Kooperation
Skip to content