Aktuelles.

“Zeugnis im Blick: Mit dem JugendService erfolgreich lernen und Lernschwierigkeiten überwinden!”

Die Lernbörse des JugendService bringt Jugendliche zum Lernen zusammen

 

Gute Motivation, Lerntechnik und persönlicher Lernstil sind wesentliche Faktoren für einen guten Lernerfolg. Aber auch richtiges Lernen will gelernt sein.  Das JugendService bietet als Unterstützung neben hilfreichen Lerntipps auch eine kostenlose Vernetzung von Nachhilfegebenden und Nachhilfesuchenden an. Knapp 250 Nachhilfegebende werden in über 1.200 Anfragen pro Jahr an Jugendliche vermittelt die sich rechtzeitig Unterstützung holen um das Schuljahr erfolgreich abzuschließen.  

 

“Die Lernbörse des JugendService bringt Jugendliche zusammen, die sich gegenseitig beim Lernen helfen. Wer Unterstützung beim Lernen braucht oder selbst Nachhilfe geben möchte, kann sich einfach und unkompliziert an das JugendService wenden”, empfiehlt Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer.

 

Die JugendService-Lernbörse als Plattform für Nachhilfeangebote

Das Zeugnis rückt näher und du kannst Hilfe gebrauchen? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt sich Unterstützung zu organisieren um den gewünschten Lernerfolg zu erzielen. Gerade rund um die Osterzeit wird oftmals klar, dass mit ein bisschen Unterstützung der positive Abschluss mit Leichtigkeit erreicht werden kann. Unter dem Motto “Jugendliche helfen Jugendlichen” können sich Nachhilfesuchende über das JugendService, je nach Bezirk, Schulstufe und dem gewünschten Fach, Adressen von privaten Nachhilfelehrer/innen zuschicken lassen. Dazu findet man auf www.jugendservice.at/lernboerse ein einfaches Formular zum Ausfüllen.

Zudem bietet das JugendService Adressen von professionellen Lern- und Nachhilfeinstituten in allen Bezirken Oberösterreichs.

 

Broschüre Lerntipps

Die Broschüre “Lerntipps – Schritt für Schritt zum Lernerfolg“ gibt Anregungen zu Motivation und Lernfähigkeit, zur Erstellung eines Lernplans oder zum richtigen Recherchieren. Die Broschüre ist kostenlos in allen 14 JugendService-Infostores oder online im Broschürenshop erhältlich. Auskünfte werden auch telefonisch unter der Telefonnummer 0732/665544 oder per E-Mail unter jugendservice@ooe.gv.at erteilt.

 

Broschürenshop: www.jugendservice.at/broschueren

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Arbeitsplatzchancen für Menschen mit Beeinträchtigungen

Beteiligungsprozess zur Weiterentwicklung der Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen am Arbeitsmarkt   Oberösterreichs Vorreiterrolle weiter ausbauen   „Es ist uns wichtig, dass Menschen mit
Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer und Trendforscher Tristan Horx geben einen Ausblick auf Jugend, Arbeit und Digitalisierung

Jugend, Arbeit & Digitalisierung – Ausblick und Perspektiven

JugendService schafft mit „Codes & future“ neue Angebote im Bereich Digitalisierung & Künstliche Intelligenz   Digitalisierung und künstliche Intelligenz brauchen klare Regeln – und
LR Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer und Diplom-Soziologe Kenan Güngör

Fördern und fordern – Deutsch als Schlüssel zur gelungenen Integration

Präsentation der Studie „Bedarfsanalyse & Evaluierung der Deutschlernstrukturen in Oberösterreich“     Keine Integration ohne Deutsch – Deutschförderungen werden auf den Prüfstand gestellt  

Finanzberatung stärken – Überschuldung verhindern

Aktuelle Entwicklungen & neue Angebote von Schuldnerberatung und Schuldnerhilfe Schuldnerberatung und Schuldnerhilfe als wichtige Partnerinnen im Kampf gegen Überschuldung   „Wir lassen die Oberösterreicher/innen
Gruppenfoto der SolidaritätspreisträgerInnen 2023

SolidaritätspreisträgerInnen 2023 geehrt

Am 22. Mai 2023 wurde im Linzer Landhaus der 29. Solidaritätspreis von der Diözese Linz, Kirchenzeitung und Land OÖ verliehen. Er holt Menschen vor
LR Hattmannsdorfer und Digital-Staatssekretär Florian Tursky bei den DigiCamps 2022.

DigiCamps des Landes Oberösterreich machen unsere Jugendlichen fit für den digitalen Arbeitsmarkt

    Mit den DigiCamps bietet das JugendService des Landes Oberösterreich Jugendlichen zwischen 11 und 14 Jahren die Möglichkeit, die digitale Welt spielerisch zu
Skip to content