Aktuelles.

Das Land Oberösterreich wirbt mehrsprachig für die Impfung, so auch in der Linzer Altstadt.

Land Oö reagiert auf geänderter Teststrategie und ermöglicht Antigen-Tests für Besucher/innen in Alten- und Pflegeheimen

Empfehlung zum Angebot von Antigen-Testungen vor Ort und Verlängerung der Gelder für Zugangskontrollen

Auf Grund der durch den Bund geänderten Teststrategie ab 1. April ermöglicht das Land Oberösterreich zusätzliche Antigen-Testungen für Besucher/innen der Alten- und Pflegeheime. Zudem werden die finanziellen Mittel für Kontrollpersonal verlängert.

 „Wir wollen sicherstellen, dass die Heime für Besucher/innen offen bleiben. Daher ermöglichen wir vor Ort in den Heimen Antigen-Testungen, um auch mit der geänderten Teststrategie des Bundes unsere Liebsten sicher besuchen zu können und vor der Einsamkeit zu schützen“, so Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer.

In einem Schreiben an die Heimträger wurde diese Woche die Empfehlung ausgesprochen, vor Ort Testungen anzubieten. Für die Testungen stehen den Heimen ausreichend Antigen-Tests zur Verfügung. Damit stellt das Land OÖ sicher, dass auch nach Anpassung der Teststrategie (5+5) ab April Besucher/innen von Alten- und Pflegeheimen Zugang zu zusätzlichen Tests haben.

Ende letzten Jahres wurden den Heimen bereits finanzielle Mittel in der Höhe von einer Million zur Verfügung gestellt, um eine Kontrolle der Schutzmaßnahme sicherzustellen und die Pflegekräfte zu entlasten. Mit dem Geld sollen zusätzliche Arbeitskräfte eingestellt und technische Hilfsmaßnahmen umgesetzt werden können. Diese finanziellen Mittel wurden nun nochmals verlängert.

„Durch die Verlängerung der finanziellen Unterstützung der Heimträger entlasten wir das Personal bei der Kontrolle und stellen gleichzeitig sicher, dass die Schutzmaßnahmen eingehalten werden können“, so Hattmannsdorfer.

 

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
Das Land Oberösterreich wirbt mehrsprachig für die Impfung, so auch in der Linzer Altstadt.
Skip to content