Aktuelles.

Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer; Maria Dietrich, stv. Vorsitzende der Volkshilfe OÖ und Vorsitzende der Volkshilfe Linz; Linzer Vize-Bürgermeister Martin Hajart; Fred Edlinger, Bereichs-Leiter der Volkshilfe Shops.

Café „Kreisler*in“ der Volkshilfe stärkt Generationen-Zusammenhalt und Ehrenamt

 

 

Die „Kreisler*in“ in der Tabakfabrik, betrieben von Volkshilfe OÖ und ReVital, bietet nicht nur Speis und Trank, sondern ist gleichzeitig auch eine Austausch- und Ehrenamts-Plattform: Der Großteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort ist auf freiwilliger Basis tätig. Zudem ist die Kreisler*in auch ein Vintage-Shop: Von gespendeten Möbeln bis Bücher und alte Filme können hier gebrauchte Gegenstände günstig erworben werden.

 

„Die Kreisler*in verbindet Generationen-Zusammenhalt, Ehrenamt und den Nachhaltigkeits-Gedanken. Hier können Jung und Alt zusammenkommen und sich austauschen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort sind zum großen Teil Freiwillige. Damit ist die „Kreisler*in“ ein Vorzeigeprojekt zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts“, so Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer bei einem Besuch.

 

Einmal im Monat findet ein „Repair Café“ statt, wo die Freiwilligen dabei helfen, alte Elektrogeräte oder Möbel wieder auf Vordermann zu bringen. 2022 wurde die „Kreisler*in“ aufgrund ihres innovativen und nachhaltigen Gedankens zur „Linzer Unternehmerin des Jahres“ gekürt. „Auch Senioren können in der „Kreisler*in“ aktiv mitarbeiten und ihre Ideen, Rezepte und Weisheiten einbringen – das ist gelebte Beschäftigung im Alter“, freut sich Landesrat Hattmannsdorfer.

 

„In der Kreisler*in verbinden wir den Genuss von Kaffee, hausgemachtem Kuchen und kleinen Speisen mit Re-Use und damit mit einem wichtigen Nachhaltigkeitsthema. Zum einen können bei uns sämtliche Einrichtungsgegenstände – dabei handelt es sich um ‘Schätze’ aus der Volkshilfe-Sammlung – käuflich erworben werden, zum anderen bieten wir mit unserem monatlichen Repair- und Nähcafé einen Gegenpol zur Wegwerfgesellschaft. Und nicht zuletzt finden Freiwillige in der Kreisler*in eine sinnstiftende Beschäftigung“, betont Fred Edlinger, Bereichs-Leiter der Volkshilfe-Shops.

 

„Linz lebt von Hotspots, die den Austausch und das Miteinander stärken. Die „Kreisler*in“ lädt nicht nur ein zu Kaffee und Kuchen, sondern stärkt durch ihre offene Gestaltung auch den Dialog und den Austausch. Das können wir in Zeiten wie diesen gut gebrauchen“, ist auch Linzer Vize-Bürgermeister Martin Hajart beim Besuch vom Konzept der „Kreisler*in“ überzeugt.

 

Die „Kreisler*in“ befindet sich direkt im Erdgeschoss beim Haupteingang der Tabakfabrik. Sie hat Montag bis Freitag von 8:30 bis 16:00 geöffnet. Das Repair- und Nähcafé findet jeden ersten Donnerstag im Monat von 17 bis 19 Uhr statt. Ein weiterer Ableger dieses Modells findet sich außerdem in Steyr.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer; Maria Dietrich, stv. Vorsitzende der Volkshilfe OÖ und Vorsitzende der Volkshilfe Linz; Linzer Vize-Bürgermeister Martin Hajart; Fred Edlinger, Bereichs-Leiter der Volkshilfe Shops.
Skip to content