Aktuelles.

Mit dem Format „Sock‘s ma!“ lädt das JugendService gemeinsam mit der 4youCard die Jugendlichen in Oberösterreich ein, ihre Ideen per Video einzusenden. Im Bild von links: Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Geschäftsführer Thomas Schachner (Team 4youCard OÖ).

Jugendliche & Expert/innen am Wort! Jugendressort erarbeitet mit „PARTYzipation“ eine neue Jugendstrategie für Oberösterreich

Oberösterreichs JugendService ist zentrale Anlaufstelle für die Jugendlichen im Land

Jetzt sind Jugendliche am Wort: Das Jugendressort des Landes erarbeitete unter anderem mit dem Projekt „partYZipation“ eine neue Jugendstrategie. „Es geht in einem interaktiven Konzept um die Frage: Wie bleibt  für junge Menschen ein attraktives Land und was ist den Jugendlichen wichtig?“, lädt LR Dr. Hattmannsdorfer zum Mitmachen ein.

 

Oberösterreich bietet jungen Menschen viele Perspektiven und steht ihnen mit dem JugendService digital und in den Regionen zur Seite. Wir bereiten die Jugend auf den Arbeitsmarkt vor, mit einem eigenen Digital-Schwerpunkt. Wir sind zudem die erste Anlaufstelle bei der Jobsuche, stehen den Jugendlichen mit Workshops in den Schulen und mit den regionalen Infostores zur Seite und sind für sie da, wenn es um psychische Gesundheit oder andere Sorgen geht.“

– Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer

 

  • 840.000 Seitenaufrufe von 300.000 Besucher/innen zählt die Website des JugendService. 80.000 Jugendliche informieren sich über den Newsletter und rund 20.000 via Social Media.
  • 185.000 Jugendliche nutzen die 4youCard des Landes (sieben von zehn Jugendlichen). Es ist Österreichs größte Vorteilskarte.
  • 3.913 Ferialjobs vermittelte die Ferialjobbörse des JugendService.
  • Bei 1.537 Jobcoachings wurde in 98 Prozent ein Job erfolgreich vermittelt.

 

Unter Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer wurden die Angebote im JugendService neu ausgerichtet und weiterentwickelt. Die Neuerungen u.a.:

 

  • Psychische Gesundheit als zentraler Schwerpunkt:
    • fuer-dich-da.at als zentrale Informationsplattform mit besonderem Schwerpunkt auf (anonyme) Beratung geschaffen
    • Ich schau auf mich! Neuartiges Workshop-Angebot als Umsetzung aus dem „Mental Health“-Volksbegehren entwickelt für bis zu 3.000 Schüler/innen im Jahr
    • JugendService als zuweisende Stelle im Rahmen der Initiative „Gesund aus der Krise“ für professionelle Behandlungen
  • Sicher nach Hause: Mit der ersten JugendTaxi-App Österreichs
  • 10.000 Kinder & Jugendliche mit Digitalisierungs-Angeboten erreicht und mit den „Jugend in IT“-Aktionstagen wurde ein neues Pilotprojekt mit Schulen und Unternehmen gestartet, um für die Digitalisierung zu begeistern.
  • OÖ. Jugendwerkstatt als Angebot für Oberösterreichs Gemeinden mit Online-Befragungstool & Workshops in den Gemeinden

 

LR Hattmannsdorfer: „Nach 2,5 Jahren Pandemie und Krisenzeit wollen wir Oberösterreichs Jugendlichen Perspektiven aufzeigen und zuhören!“

 

Im März 2020 wurde in Oberösterreich der erste Corona-Fall publik und es folgten zweieinhalb Jahre unter den Beschränkungen der Pandemie. Insbesondere die Lockdowns bzw. Homeschooling sowie die Schließung der Gastronomie und die Einschränkung des Vereinslebens führten zu herausfordernden Jahren. Zudem standen mit der Halloween-Nacht am 31. Oktober Oberösterreichs Jugendliche auch im Mittelpunkt negativer Schlagzeilen.

 

Oberösterreichs Jugend-Landesrat Hattmannsdorfer will daher insbesondere die Perspektiven der Jugendlichen in Oberösterreich und ihre Stärken in den Vordergrund rücken. Er beauftragte daher die Entwicklung der Jugendstrategie.

 

„Mit der Jugendstrategie werden wir den Jugendlichen nach den 2,5 Jahren Pandemie bewusst Perspektiven aufzeigen, die sie in Oberösterreich haben und zuhören, was ihnen wichtig ist. Sie sind engagiert, hilfsbereit und vielen Bereichen auch absolute Weltmeister, wenn ich zum Beispiel an unsere Lehrlinge denke. Wegen dem Fehlverhalten einiger weniger dürfen nicht alle Jugendlichen in ein schlechtes Licht gerückt werden.“

– Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer

 

 

Erstmals wird mit „PARTYzipation“ eine inhaltliche Jugendstrategie für OÖ entwickelt: Jugendliche & Expert/innen kommen online & regional zu Wort

 

Das JugendService entwickelte daher mit Expert/innen einen Prozess für eine Jugendstrategie für Oberösterreich. Erstmals wird eine Jugendstrategie entwickelt, die sich auf die inhaltlichen Anliegen und Erwartungen der Jugendlichen richtet. Unter dem Titel „PARTYzipation“ geht es in einem interaktiven Konzept aus mehreren Modulen um die Frage:

 

Wie bleibt Oberösterreich für junge Menschen ein attraktives Land & was ist den Jugendlichen wichtig?

 

 

 

Niederschwellige erste Mitmach-Möglichkeit durch Format „Sock’s ma“: online teilnehmen & coole Socken erhalten!

 

„Wir sprechen die Jugendlichen dort an, wo sie unterwegs sind. Im ersten Schritt laden wir alle ein, niederschwellig mitzumachen. Das funktioniert über die sozialen Medien und über unsere Jugend-Website. Und weil es für die Teilnehmenden bunte Socken gibt, heißt das Format passend dazu auch „Sock’s ma!“

– Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer

 

Seit Ende des Jahres sind Oberösterreichs Jugendliche aufgerufen, online mitzumachen und mitzuteilen, was ihnen wichtig ist. Unter allen Teilnehmer/innen werden bunte, vielfältige „Happy Socks“ vergeben.

 

 

„Neben den digitalen Mitmach-Formaten werden auch Veranstaltungen in den Regionen stattfinden. Wir bieten dort die Möglichkeit an, möglichst einfach mitzumachen und binden die Jugendorganisationen aktiv ein. Zudem beauftragen wir eine große Jugendstudie, um nach 2,5 Jahren Pandemie und in Zeiten der Krisen die Anliegen der Jugendlichen professionell zu erforschen. Die Ergebnisse werden in unsere Jugendstrategie einfließen.“

– Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer

 

Was bewegt Oberösterreichs Jugendliche und was ist ihnen für ihre Perspektive wichtig?

 

Pro Jahr finden über die 14 Infostores in den Regionen sowie online rund 33.000 Infogespräche, Beratungen und Coachings durch 22 Jugendberater/innen  statt. Auf Basis der Erfahrungen der Jugendberater/innen und als Ergebnis der ersten Formate wurden vier zentrale Fragestellungen für die Jugendstrategie definiert:

 

  1. Was ist den Jugendlichen für ihre Ausbildung von heute und für den Arbeitsmarkt von morgen wichtig?

 

  1. Wie stärken wir gerade in schwierigen Zeiten den gesellschaftlichen Zusammenhalt und auch die Bedeutung des persönlichen Umfelds der Jugendlichen?

 

  1. Wie können wir in einer vernetzten, globalen Welt die Internationalität und Interkulturalität der Jugendlichen stärken?

 

  1. Was bedeutet Klimaschutz & Nachhaltigkeit und was kann Oberösterreich tun, um unsere Heimat zu schützen?

 

IMAS International führt professionelle Jugendstudie durch

Um die Themenlage zu verfestigen, wurde das renommierte Markt- und Meinungsforschungsinstitut IMAS International unter der wissenschaftlichen Leitung von DDr. Paul Eiselsberg beauftragt, eine Studie über die oö. Jugendlichen durchzuführen.

 

Landesrat diskutierte im Empire St. Martin & im OceanPark in der Plus City

Im Zuge der Prozess-Erstellung fanden bereits zwei Dialogveranstaltungen mit Jugendlichen und Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer statt. Im Empire St. Martin und im Ocean Park in der Plus City konnten Jugendliche bereits aktiv ihre Anliegen und Themen einbringen.

 

Mit der Jugendstrategie holen wir die Jugendlichen dort ab, wo sie auch tatsächlich unterwegs sind. Da gehört es auch dazu, dass man als Landesrat in eine Billard-Halle oder zu Veranstaltungen in eine Disco einlädt – letzteres natürlich außerhalb der Öffnungszeiten“, so Jugend-Landesrat Hattmannsdorfer.

 

Der Prozess im Detail

Der Prozess zur Jugendstrategie wurde bei der letzten Sitzung des Landesjugendbeirats präsentiert und gemeinsam diskutiert. Er gliedert sich in fünf Module:

 

Die vier Themenfelder im Detail

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
Mit dem Format „Sock‘s ma!“ lädt das JugendService gemeinsam mit der 4youCard die Jugendlichen in Oberösterreich ein, ihre Ideen per Video einzusenden. Im Bild von links: Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Geschäftsführer Thomas Schachner (Team 4youCard OÖ).
Skip to content