Aktuelles.

Integrations-Landesrat Hattmannsdorfer präsentiert mit Studienleiter Kenan Güngör und dem Leiter der Linzer Jugendkontaktbeamten Michael Maurer die Ergebnisse und Ableitungen aus der Studie zu Jugendmilieus im urbanen Raum.

Jugendmilieus und Jugendkriminalität im urbanen Raum

Präsentation der Studie „Jugendliche Submilieus im urbanen Raum“ –
Strategien und Maßnahmen im Bereich der Jugendkriminalität und
Gewaltprävention

 

Ableitungen und Maßnahmen aus der Studie „Jugendliche Submilieus im urbanen Raum“

 

„Wir dürfen nicht wegschauen, wenn sich im Jugendbereich problematische Milieus bilden, die zu Integrationsverweigerung und Gewalt neigen. Falsch verstandene Toleranz wird uns in der Integrationspolitik nicht weiterbringen.

 

Wir haben daher Gewalt-Präventions-Programme im Rahmen unseres „Respekt“-Pakets massiv ausgebaut. Als neue Herausforderung haben wir Massen-Mobilisierungen im digitalen Raum, wo wir mit digitalem Streetwork gegensteuern wollen. Erstmals zeigt uns die Studie zu jugendlichen Milieus, welche Angebote wir bei welcher Gruppe brauchen.“

-Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer

 

„Das Problem sind nicht Milieus und Bubbles – wir alle leben in solchen. Das Problem ist, dass manche Milieus anfällig sind für Integrationsverweigerung. Es ist wichtig, zwischen integrationsfördernden, integrationsneutralen und desintegrativen (Migranten-)Milieus zu unterscheiden. Bei desintegrativen Milieus braucht es Maßnahmen, damit sich diese nicht von der Mehrheitsgesellschaft abwenden.“

-Kenan Güngör, Soziologe, Studienleiter

 

Vorfälle wie die Halloween-Ausschreitungen in Linz sowie immer jüngere jugendliche Straftäter, speziell auch im migrantischen Bereich, zeigen, dass es in diesem Bereich Maßnahmen braucht. Erstmals zeigt eine Studie unter der Leitung von Dipl.-Soz. Kenan Güngör im Auftrag des ÖIF, wie (migrantische) jugendliche Submilieus in Österreich, unter anderem in Linz und Wels, organisiert sind und mit welchen Maßnahmen sie zu erreichen sind.

 

 

 

Zentrale Ableitungen aus der Studie & Maßnahmen

  1. Verlagerung der Jugend-Szene in den digitalen Raum & „Flashmob-artiges“ Mobilisierungspotenzial
  • Organisation von Aktionen wird durch den digitalen Raum vereinfacht (siehe Halloween-Ausschreitungen via TikTok)
  • Künftig stärkere Online-Beobachtung der Szene durch Polizei und Verfassungsschutz
  • Maßnahme:
    Neue digitale Angebote (digital Streetwork) und Erschließung sozialer Medien durch Präventionsarbeit – erfolgreiche Vorbilder in Bayern

 

  1. Sozial schlechter gestellte Milieus brauchen Aufstiegsversprechen
  • Mobilität in den einzelnen Jugendgruppen und -szenen nimmt zu – jedoch meist innerhalb der gleichen sozialen Schicht, also horizontal
  • Jugendliche müssen Aufstieg schaffen und auch materiellen Erfolg haben, um nicht ansprechbar und anfällig für Gewalt und Kriminalität zu sein
  • Maßnahmen:
  • Ausbau von Deutsch und Arbeit als zentrale Formen der Qualifizierung
  • Abstimmung und Differenzierung der Deutschkurs-Angebote auf verschiedene Milieus (z.B. Hallo in OÖ-Kurse für Alltagsdeutsch) – zielgerichtete Angebote für Jugend-Milieus und Communitys

 

  1. Abnahme von Jihadismus-Sympathien – Zunahme von Nationalismus, Islamismus und Rechtsextremismus in einzelnen migrantischen Gruppen
  • Scheitern des Islamischen Staates hat eine Abkehr von radikalen-islamistischen Ideen bewirkt
  • Teilweise konservatives Islamverständnis – Verbreitung von Homophobie und Sexismus, Ablehnung pluralistischer, westlicher Werte
  • Teile von Gruppen (türkische, tschetschenische Submilieus) mit ultranationalistischen Tendenzen
  • Maßnahme:
  • Weiterer Ausbau von Werteschulungen & Orientierungskursen
  • Verstärkte Community-Peer-Ausbildungen: Nutzung des kulturellen Hintergrunds von Migrant/innen um diese zu Coaches innerhalb der Community auszubilden – Vermittlung liberal-demokratischer Werte innerhalb der Community
    (Authentizität in der Vermittlung – Akzeptanz der Inhalte wird gefördert – bessere Durchdringung von Milieus)
  • Bewusstes Ansprechen von Frauen, damit diese nicht in häuslichen Milieu verhaftet bleiben und eine Emanzipation aus der konservativ-religiösen Familienstruktur ermöglicht wird

 

Studie Jugendliche Submilieus in urbanen Räumen zwischen Integration & Desintegration

 

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander und Dr. Christoph Jungwirth

Sozial- und Gesundheitsressort bündeln die Kräfte Gemeinsame Ergebnisse zur Verbesserung des Gesamtprozesses Drittstaatenrekrutierung

    „Gesundheit ist unser höchstes Gut. Gesundheitsversorgung daher unser wichtigster Auftrag. Dafür braucht es ein gutes Zusammenspiel zwischen Verwaltung und Versorgung. Mit dem Bündeln der Kräfte von Sozial- und Gesundheitsabteilung haben wir die Voraussetzungen dafür geschaffen, damit unsere Sozial- und Gesundheitsversorgung weiterhin gut …

Ergebnisse der Ausschreibung des ersten Oö. Pflegetechnologie-Fonds

Soziale Verantwortung und digitale Innovation verbinden: Oö. Pflegetechnologiefonds setzt Maßstab für Innovations-Offensive in der Pflege   „Oberösterreich ist das Land der Wirtschaft, Arbeit und Innovation – da liegt es auf der Hand, dass wir die neuesten technologischen Entwicklungen auch bestmöglich nutzen wollen. Gerade in …
Auch in der Heizsaison 2024/2025 unterstützt das Sozialressort mit treffsicheren Maßnahmen zur Bewältigung von Energie- und Heizkosten, so Landeshauptmann Stelzer und Landesrat Hattmannsdorfer

Oö. Landesheizkostenzuschuss für die Heizsaison 2024/2025 startet erstmals bereits im Herbst vor Beginn der Heizsaison

Antragsfrist für 200 Euro-Zuschuss startet bereits vor Beginn der Heizsaison mit 1. Oktober – Abwicklung erfolgt mittels erprobter digitaler Plattform, Einkommensgrenzen valorisiert    Auch für die Heizperiode 2024/2025 unterstützt das Sozialressort einkommensschwächere Haushalte mit einem Heizkostenzuschuss. Erstmals startet der Antragszeitraum bereits zu Beginn der …
Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Innenminister Gerhard Karner und Leiter der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen Andreas Achrainer präsentieren die Ausrollung der Sachleistungskarte auf Linz und Linz-Land sowie eine aktuelle Bilanz zur Karte.

Pilotbetrieb Sachleistungskarte für Asylwerber

Sachleistungskarte für Asylwerber wird weiter ausgerollt: 7 Bundesländer nehmen aktuell an der Ausschreibung für die Sachleistungskarte teil, Ausweitung in Oberösterreich auf Linz und Linz-Land   Die Grundversorgung braucht ein strenges Regelwerk, damit das Zusammenleben funktioniert. Wir haben daher zahlreiche Maßnahmen gesetzt, um ein gerechtes …
CCTC-Leiter Chefinspektor Günter Fabian, Landesrat Hattmannsdorfer und Landespolizeidirektor Pilsl beim Besuch des österreichweit einzigen Cybercrime-Trainingcenters der Polizei.

Exekutive braucht Werkzeuge gegen Cyberkriminalität und Radikalisierung im digitalen Raum

Cyber Crime Training Center (CCTC) als Antwort auf die polizeilichen Herausforderungen im digitalen Raum – Polizei braucht Messenger-Überwachung als zeitgemäßes Ermittlungsinstrument   Kriminalität und Radikalisierung verlagern sich immer stärker in den digitalen Raum. Die Cyberkriminalität gehört zu jenen Bereichen, die in der Kriminalstatistik am …

Fachkräftestrategie Pflege wirkt – weiterer Rückgang leerstehender Betten

Oö. Pflege-Situation: Bilanz nach zwei Jahren Fachkräftestrategie   50 konkrete Maßnahmen – auf breiter Basis erarbeitet: Nach zwei Jahren: Fachkräftestrategie wirkt nachhaltig   „Die Pflege und Betreuung hat seit meinem ersten Tag im Ressort oberste Priorität, denn wir wollen, dass unsere ältere Generation gut …
Integrations-Landesrat Hattmannsdorfer präsentiert mit Studienleiter Kenan Güngör und dem Leiter der Linzer Jugendkontaktbeamten Michael Maurer die Ergebnisse und Ableitungen aus der Studie zu Jugendmilieus im urbanen Raum.
Skip to content