Aktuelles.

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Jugendkontaktbeamter Michael Maurer und Stadtpolizeikommandant Karl Pogutter in Linz

Jugendkontaktbeamte der Polizei arbeiten präventiv und verhindern, dass Jugendliche in die Kriminalität abgleiten!

LR Hattmannsdorfer setzt sich für eine Ausweitung der Sondergruppe „JUKOB“ ein, insbesondere durch eigene Kräfte im städtischen Zentralraum: „Jugendkriminalität muss bereits im Keim erstickt werden!“

 

Die Jugendkontaktbeamten suchen präventiv einen niederschwelligen Austausch mit Jugendlichen, die in ein kriminelles, gefährliches Umfeld geraten. So können die Polizistinnen und Polizisten in vielen Fällen kriminelle Handlungen präventiv verhindern und ihre Informationen auch an professionelle Anlaufstellen weitergeben. Die Sondergruppe hilft zudem auch bei Fahndungen, da sie durch ihren regelmäßigen Kontakt potenzielle Täter rasch zuordnen und finden können“, so Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer.

 

Die Jugendkontaktbeamten konnten beispielsweise kürzlich den 13-jährigen Angreifer eines Taxifahrers rasch identifizieren und finden. Österreichweit sind Jugendkontaktbeamte aktuell nur in Wien und Linz im Einsatz. In Linz stehen acht ausgebildete Jugendkontaktbeamte zur Verfügung. Insgesamt haben sie pro Monat zwei Dienste zu je zwölf Stunden für den Jugendkontakt zu leisten.

 

Der Jugend-Landesrat wird im nächsten Schritt bei Innenminister Gerhard Karner in Gesprächen dafür eintreten diese Sondergruppe im städtischen Zentralraum, in Linz sowie Wels und Steyr, auszuweiten. „Ich konnte mir von der professionellen Arbeit persönlich einen Eindruck machen. Die Krawallnächte zu Halloween haben gezeigt, dass es wichtig ist, kriminelle Energie bereits im Keim zu ersticken. Dafür ist die Sondergruppe ausgebildet und bestens vorbereitet“, so Jugend-Landesrat Hattmannsdorfer.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Jugendkontaktbeamter Michael Maurer und Stadtpolizeikommandant Karl Pogutter in Linz
Skip to content