Aktuelles.

Europäischer Tag der Jugendinformation: Arbeit und Ausbildung als Top-Thema bei Oberösterreichs Jugendlichen

 

Anlässlich des Europäischen Tages der Jugendinformation hat sich Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer mit den Mitarbeitern der Regionalstellen des Jugendservice ausgetauscht. Mehr als 30.000 Jugendliche nutzten im letzten Jahr eines der zahlreichen Angebote des JugendService des Landes OÖ.

 

„Die Mitarbeiter in den Regionalstellen sind unsere lokalen Jugend-Botschafter und wissen bestens Bescheid, welche Themen die jungen Menschen in Oberösterreich bewegen“, so Hattmannsdorfer. „Wichtig ist, dass wir ihnen mit Services wie der Jobbörse des JugendService Perspektiven aufzeigen.“

 

Arbeit, Praktika & Jobs als Top-Thema bei den Beratungen

Top-Thema im letzten Jahr war die persönliche berufliche Zukunft. Mehr als die Hälfte der Besucher auf der JugendService-Website informierten sich über Arbeit, Bildungsberatung, Ferialjobpraktika und Lehrberufe. 2022 wurden 1.537 Jugendliche im JobCoaching betreut, 98 % der Jugendlichen wurden erfolgreich an einen Ausbildungsplatz vermittelt.

 

Die Beratungen des JugendService zu Themen wie Liebe, Sexualität und psychische Gesundheit haben sich im letzten Jahr mit 1.707 Beratungen mehr als verdreifacht. Knapp 1000 Workshops zu verschiedenen Themen wie Bewerbungstraining, Rauchfreiworkshops, Cybermobbing etc. wurden in Schulen, Gemeinden und Jugendorganisationen abgehalten.

 

Infos rund um Auslandsberatungen wieder gefragt

Mit der Initiative DiscoverEU von Erasmus+ wurden von der EU-Kommission insgesamt 35.000 kostenlose Zugtickets EU-weit an junge Menschen zwischen 18 und 19 Jahren verlost. Erste Auswertungen zeigen: 176 von 924 Travel-Pässen wurden an oberösterreichische Jugendliche vergeben. Das von der EU zur Verfügung gestellte Kontingent wurde somit vollständig ausgeschöpft. Besonderes Interesse zeigten Jugendliche aus dem Mühlviertel.

 

Im Vergleich zu den Corona-Jahren 2020 und 2021 sind auch die Anfragen zu Auslandsaufenthalten wieder um ca. 50 % gestiegen. „Grenzüberschreitende Mobilität spielt im Erwachsenwerden für viele junge Menschen eine zentrale Rolle. Auslandserfahrungen werten nicht nur den Lebenslauf auf und lassen Bewerbungschancen deutlich steigen, sie bieten auch die Chance, neue Erfahrungen zu machen und internationale Freundschaften zu schließen“, so Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer abschließend.

 

Alle Services und Infos sind zu finden unter: www.jugendservice.at

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
Skip to content