Aktuelles.

LR Hattmannsdorfer und StS Plakolm bei einem Austausch in Linz.

Zahlen aus Jugendbericht geben klaren Auftrag für Schwerpunkte in der oberösterreichischen Jugendarbeit

Anlässlich des „Tages der Jugend“ ist der Trend, dass man zu manchen Themen nicht mehr offen sprechen dürfe „besorgniserregend“

 

Erste Zahlen aus dem 8. Bericht zur Lage der Jugend in Österreich, die Jugend-Staatssekretärin Claudia Plakolm präsentiert hat, geben für Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer anlässlich des Tages der Jugend am 12. August einen klaren Auftrag für die Schwerpunkte des JugendService Oberösterreich in der Jugendarbeit. Für Hattmannsdorfer sind die Zahlen zudem ein Warnsignal, brisante Themen auch weiterhin offen anzusprechen.

 

Die Top 3-Sorgenthemen sind für Jugendliche zwischen 16 und 29 die Teuerung und Inflation (44 % bzw. 35 %), Krieg (34 %) sowie psychische Gesundheit (28 %). „Bei der Teuerung steuern wir mit den Anti-Teuerungsmaßnahmen des Landes Oberösterreich entgegen. Speziell im Bereich der psychischen Gesundheit bietet das JugendService eine breite Palette an Angeboten“, so Sozial- und Jugendlandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und verweist auf das Informationsportal „Für dich da“, die Einführung von „Ich schau auf mich“-Workshops sowie die Einführung von Digitalberatungen.

 

Bei den Zukunftsthemen ist Gesundheit den 16-29-Jährigen mit 57 % am wichtigsten, direkt gefolgt vom sicheren Job mit 47 %: „Hier unterstützt das JugendService das Landes Oberösterreich mit den JobcoachesBewerbungstrainings, aber auch mit der Ferialjob-Börse.“ Auf Platz 3 liegt mit 46 % genug Zeit für persönliche Interessen.

 

Sorgen bereiten Hattmannsdorfer und Plakolm, dass es viele Themen gibt, bei denen es laut den Jugendlichen eine „Sprechhemmung“ gibt bzw. man besonders aufpassen müsse, was man sagt. Am meisten trifft das auf das Thema Migration zu (44 % der Nennungen), „LGBTQ+“-Themen (41 %) sowie auf das Thema Islam (41 %).

 

„Es kann nicht sein, dass jeder zweite Jugendliche bei den großen Themen unserer Zeit eine Hemmung hat, diese anzusprechen. Das bestätigt unseren Weg in Oberösterreich, Probleme und Herausforderungen – zum Beispiel im Bereich der Migration – auch offen anzusprechen und diese nicht aus falsch verstandener Toleranz nicht schönzureden.“

-Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer

 

„Es gibt eine ganze Reihe an Themen, über die sich fast die Hälfte der jungen Menschen nur mit Vorsicht traut zu reden. Das lässt mich mit einem unguten Bauchgefühl zurück. In Österreich gilt die Meinungsfreiheit und ich möchte junge Menschen dazu ermutigen, diese auch zu nutzen und frei und offen ihre Meinung zu äußern. Wir müssen dem entschieden entgegenwirken, dass es so viele Themen gibt, wo junge Leute Angst haben, offen darüber zu sprechen.“

-Jugend-Staatssekretärin Claudia Plakolm

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
LR Hattmannsdorfer und StS Plakolm bei einem Austausch in Linz.
Skip to content