Aktuelles.

Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer und Trendforscher Tristan Horx geben einen Ausblick auf Jugend, Arbeit und Digitalisierung

Jugend, Arbeit & Digitalisierung – Ausblick und Perspektiven

JugendService schafft mit „Codes & future“ neue Angebote im Bereich Digitalisierung & Künstliche Intelligenz

 

Digitalisierung und künstliche Intelligenz brauchen klare Regeln – und die Jugendlichen klare Kompetenzen

 

„Digitalisierung und künstliche Intelligenz werden den Arbeitsmarkt und unser Zusammenleben grundlegend verändern. Der Wohlstand von morgen hängt davon ab, ob wir junge Menschen dafür entsprechend vorbereiten. Oberösterreich steht mit anderen Regionen in Konkurrenz um die besten Köpfe, und daher braucht es auch die besten Angebote. Mit unseren Programmen „Codes & future“ und „Digicamps“ starten wir mit namhaften Firmen eine Basis-IT-Ausbildung für Schülerinnen und Schüler.

– Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer

 

Die Geschwindigkeit, mit der sich der Digitalbereich und Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI) entwickeln, ist für viele neu. Gerade junge Menschen werden ein Lebens- und Arbeitsumfeld vorfinden, das sich fundamental von jenem der letzten zehn bis zwanzig Jahre unterscheidet. Vor diesem Hintergrund setzt das Jugendservice des Landes Oberösterreich neue Programme im Bereich von Digitalisierung & KI auf und entwickelt bewährte Formate weiter.

 

  • Mit dem neuen Angebot „Codes & future“ werden Jugendliche bereits in der Schule Grundlagen des Programmierens sowie Auswirkungen der Digitalisierung vermittelt.
  • Bei den DigiCamps können 11-14-Jährige spielerisch Anwendungen aus Robotik, Programmieren und Künstlicher Intelligenz kennenlernen.
  • Die DigiTools sind ein eigenes Angebot für Gemeinden. 6-18-Jährige lernen dabei insbesondere das Einordnen von Informationen und den Umgang mit sozialen Medien und Fake News.

 

Während die Anwendungen Künstlicher Intelligenz von manchen als Revolution gefeiert werden, gibt es zahlreiche Forscher und KI-Pioniere, die vor unkontrollierbaren Auswirkungen dieser Systeme warnen. Dieses zweigeteilte Bild ergibt sich auch bei jungen Menschen, blickt man auf die entsprechenden Trends aus der Ö3-Jugendstudie, bei der immerhin 40.000 Jugendliche aus ganz Österreich teilgenommen haben: 46 % der Befragten begrüßen den Einsatz künstlicher Intelligenz, da sie viel Arbeit abnehmen werde. Die leichte Mehrheit von 54 % hat eher Angst, dass KI die Befragten ersetzen könnte.

 

 

Auch bei der Verwendung von Chatbots wie ChatGPT ist das Bild differenziert: Lediglich 19 % geben an, diese Anwendungen bereits zu verwenden. 37 % verwenden sie nicht, sind aber offen dafür. 45 % verwenden sie nicht, mit dem Hinweis, dass die Anwendungen keine eigene Leistungen und fehleranfällig seien. Eine überwiegende Mehrheit begrüßt jedoch die Digitalisierung in allen Lebensbereichen – für 70 % der Befragten hat sie überwiegend positive Seiten, bloß für 30 % macht es unser Leben komplizierter, technischer und einsamer.

 

„Es ist Aufgabe der Politik, dass jede politische Ebene diese Entwicklungen auch aktiv gestaltet. Künstliche Intelligenz wird unser gesellschaftliches Leben und auch den sozialen Zusammenhalt massiv verändern. Damit gerade junge Menschen von diesen Entwicklungen nicht überrollt werden, braucht es Regeln im Umgang mit KI – sozial, politisch und ethisch.“

– Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer

 

Um die Jugendlichen auf regionaler Ebene auf diese Entwicklungen vorzubereiten, bietet das Land Oberösterreich für die Jugendlichen verschiedene Angebote im Bereich der Digitalisierung. „Es ist wichtig, dass wir unsere Jugendlichen mit entsprechenden Digital-Angeboten vorbereiten. Mit „Codes & future“ und den DigiCamps sensibilisieren wir bereits in jungen Jahren für die Vor- und Nachteile von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz“, so Hattmannsdorfer.

 

Neues Programm „Codes & future“

Mit dem neuen Angebot „Codes & future“ sollen Jugendliche für die Forschung und Berufsbilder in der IT begeistert werden. Die Workshops sind aufgeteilt in einen inhaltlichen Teil (Forschungswerkstatt) sowie einen wirtschaftlichen Schwerpunkt (Kooperation mit Unternehmen). Insgesamt 120 Workshops werden im Zeitraum Oktober 2023 bis März 2024 für 1.300 Teilnehmer/innen durchgeführt. Zielgruppe sind Schüler/innen der 7. und 8. Schulstufe.

 

Bei den Workshops lernen die Teilnehmer Handlungsfelder der IT-Welt kennen und können IT-Anwendungen in der Praxis kennenlernen. Zudem haben sie die Möglichkeit, in den Austausch mit potenziellen Arbeitgebern zu kommen und ihr Talent für IT-Berufe zu entdecken. Die Workshops werden gemeinsam mit Unternehmen im digitalen Bereich angeboten.

 

Kooperationspartner hierbei sind:

Dynatrace

Cloudflight

KEBA

Silicon Austria Labs

Startrampe (Sparkasse)

Siemens

Energie AG

Raiffeisen Software

AEC

JKU COOL Lab

HTL Leonding

FH Hagenberg

 

 

Neue Runde für bewährtes Format: DigiCamps des Landes Oberösterreich

Im Sommer starten wieder die DigiCamps des Landes Oberösterreich. In analogen Camps können Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren die digitale Welt spielerisch entdecken. Gemeinsam mit Experten lernen die Teilnehmer Bereiche wie eDrive Robotics, Videobearbeitung, Programmieren von Spielen und Apps und vieles mehr. Die Jugendlichen werden dabei altersgerecht von Profis angeleitet und motiviert, vom reinen Anwender („User“) zum (Mit)Gestalter („Creator“) zu werden.

 

„In einer hoch digitalisierten Welt müssen wir unseren Jugendlichen das richtige Rüstzeug mitgeben. Mit den DigiCamps legen wir bereits in jungen Jahren den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Ausbildung mit digitalen Kernkompetenzen, die am Arbeitsmarkt immer wichtiger werden“, so Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer.

 

Das Camp findet im Agrarbildungszentrum (ABZ) Hagenberg von 16. bis 21. und 23. bis 28. Juli 2023 statt.

 

DigiTools: Workshops für Gemeinden

Speziell für Gemeinden bietet das JugendService die DigiTools-Workshops für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren an. Mit innovativen Workshops von Robotic über Programmieren bis hin zum Umgang mit Fake News kann damit digitales Know-how vertieft werden.

 

„Die Digitalisierung bietet Chancen und Möglichkeiten für unsere Art zu arbeiten und zu leben. Doch Algorithmen und Künstliche Intelligenz bergen auch Gefahren und Risiken. Man denke dabei an digitale Echokammern und Parallelwelten, die durch Social Media-Algorithmen produziert werden. Aber auch Anwendungen der Künstlichen Intelligenz werden Spielregeln brauchen.“

– Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Fachkräftestrategie Pflege wirkt – weiterer Rückgang leerstehender Betten

Oö. Pflege-Situation: Bilanz nach zwei Jahren Fachkräftestrategie   50 konkrete Maßnahmen – auf breiter Basis erarbeitet: Nach zwei Jahren: Fachkräftestrategie wirkt nachhaltig   „Die Pflege und Betreuung hat seit meinem ersten Tag im Ressort oberste Priorität, denn wir wollen, dass unsere ältere Generation gut …
v.l.n.r. Felix Petter, Trainer bei Neustart, LR Hattmannsdorfer, Josef Landerl, Leiter Neustart Oberösterreich

Oberösterreich startet verpflichtende Anti-Gewalttrainings für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF)

Werte- und Regelvermittlung verstärkt bereits in der Grundversorgung für Asylwerber/innen   Gewaltprävention und Wertevermittlung von Anfang an: ·        OÖ startet verpflichtende Anti-Gewalttrainings für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge mit dem Verein NEUSTART ·        Zeit der Grundversorgung bereits für Werteschulungen nutzen   „Wir haben eine klare Erwartungshaltung …
LR Hattmannsdorfer

Religiöse Parallelgesellschaften verhindern – Unterricht in Moscheevereinen wird an Realität angepasst

Neues Projekt „Moscheeunterricht 2.0“ soll die Basis für integrationsfördernden deutschsprachigen Moscheeunterricht bilden – Ableitungen aus der OÖ-Studie zum Moscheeunterricht werden schrittweise umgesetzt   Die vom Integrationsressort des Landes OÖ in Auftrag gegebene Studie zum Moscheeunterricht in Oberösterreich hat gezeigt, dass es in diesem Bereich …
LH Stelzer und LR Hattmannsdorfer

Mehr Pflichten in der Sozialhilfe – Neuregelung der Sozialhilfe nach OÖ-Vorbild ist der richtige Weg

Die von Bundeskanzler Karl Nehammer heute präsentierten Vorschläge für eine Neuregelung der Sozialhilfe sind für Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer der richtige Weg und tragen eine klare OÖ-Handschrift. Es braucht bei der Sozialhilfe künftig noch mehr Konsequenz bei Sanktionen, das Einfordern von …
Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer machte sich bei einem Besuch ein Bild vor Ort: „Ferienzeit nutzen, um Deutsch zu lernen.“

Deutsch lernen in den Ferien bei den Sommersprachcamps der Volkshochschule Oberösterreich

Mehr als 300 6-14-Jährige mit besonderem Deutsch-Förderbedarf können an acht Standorten in ganz Oberösterreich die Ferienzeit zum Deutschlernen nutzen   „Erfolg in der Schule und Integration können nur gelingen, wenn Kinder ausreichend Deutschkenntnisse haben – je früher wir damit beginnen, desto besser. In den …
Unterzeichnung des Sisterhood Agreements durch Hattmannsdorfer

Oberösterreich und philippinische Provinz Tarlac schließen europaweit einzigartiges Abkommen “Sisterhood Agreement”

Ziel ist die weitere Stärkung der Zusammenarbeit im Bereich Pflege und Gesundheit – weiterer wichtiger Schritt in der Anwerbung philippinischer Pflegekräfte   Oberösterreich intensiviert die Kooperation mit den Philippinen bei der gemeinsamen Ausbildung und Anwerbung von Pflegefachkräften. Nachdem der Bund im Oktober 2023 ein …
Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer und Trendforscher Tristan Horx geben einen Ausblick auf Jugend, Arbeit und Digitalisierung
Skip to content