Aktuelles.

Die Hauptpreisträger jubeln v.l.n.r Simon Ziegelbäck (Integrationsbeauftragter Land OÖ), LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Marianne Eichinger (Nadelwerk Vöcklabruck), Cigdem Carikci (SHV Freistadt), Martin Edelmann (Jugendzentrum nang-pu), Carol Fong-Mei Urkauf-Chen (KTM Fahrrad), Delna Antia-Tatić (Moderatorin)

Landespreis für Integration: LR Hattmannsdorfer holt erfolgreiche und innovative Integrationsprojekte vor den Vorhang

Projekte mit dem Schwerpunkt „Sprache als Schlüssel zur gelungenen Arbeitsmarktintegration“ ausgezeichnet

 

Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer: „Oberösterreich ist ein buntes und vielseitiges Land, in dem viele engagierte Persönlichkeiten zeigen wie Integration gelingen kann, deren Einsatz wollen wir würdigen.“

 

Oberösterreich ist ein vielfältiges Land, in dem Integration in vielen Bereichen aktiv gelebt und gestaltet wird. Dabei legt Oberösterreich einen klaren Schwerpunkt auf die Bereiche Spracherwerb und Arbeitsmarktintegration. Neben den Angeboten des Landes Oberösterreich leisten viele Organisationen, Vereine und Ehrenamtliche tagtäglich einen wichtigen Beitrag zur gelingenden Integration. Im Rahmen einer stimmungsvollen Verleihung wurden ausgewählte Projekte mit dem Landespreis für Integration ausgezeichnet. Die gebürtige Taiwanesin Carol Fong-Mei Urkauf-Chen (KTM Fahrrad) schilderte in einer beeindruckenden Key-Note ihren Weg ins Innviertel und die Wichtigkeit des Erlernens der deutschen Sprache, um als Unternehmerin akzeptiert zu werden.

 

„Wir haben in Oberösterreich eine klare Meinung wie Integration am besten gelingen kann – Arbeit schafft Perspektiven und Deutsch ist der Türöffner. Mit dem Integrationspreis ehren wir engagierte Oberösterreicher/innen, die in diesem Bereich innovative Projekte vorantreiben und zu einer gelingenden Integration in unserem Bundesland beitragen“, dankt Integration-Landesrat Hattmannsdorfer allen, die Projekte eingereicht haben.

 

Erstmals eigener Themen-Schwerpunkt

2022 wurde der OÖ Landespreis für Integration erstmals von Integrations-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer ausgelobt und verliehen. Der Preis steht daher auch klar im Zeichen der oberösterreichischen Integrationsleitlinie „Deutsch und Arbeit“. Der Preis soll das besondere Engagement von Gemeinden, Vereinen, Initiativen und freiwillig Engagierten im Bereich der Integration, als auch positive Beispiele für gelungene Projekte anerkennen und auszeichnen. In Summe wurden über 60 Projekte eingereicht aus denen eine Jury die Preisträger/innen auswählte.

 

In drei Kategorien wurden jeweils ein Haupt- und ein Sonderpreis verliehen.

Die Preisträger (Kurzinformationen zu den Projekten finden Sie anbei):

Kategorie „Ehrenamt“

 

Hauptpreis: Stadtgemeinde Attnang-Puchheim – Verein Jugendzentrum „nang-pu“

Sonderpreis: Christine Prucha und Team – zusammenWachsen in Riedau

Kategorie: „Einfach Deutsch lernen“

 

Hauptpreis: Sozial-Hilfe-Verband Freistadt – Deutsche Sprache in Kindergärten

Sonderpreis: Volkshilfe – KoKo – Kommunikations- und Konversationskurse für Migrant*innen

Kategorie: „Beschäftigungs-Preis“

 

Hauptpreis: Streetwork Vöcklabruck ISI – Nadelwerk

Sonderpreis: digi Mittelschule Garsten – „cross-cultural awareness“

 

Beilage:

Preisträger

 

Bild LandOÖ/Team Fotokerschi/hannes Draxler: Die Hauptpreisträger jubeln v.l.n.r Simon Ziegelbäck (Integrationsbeauftragter Land OÖ), LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Marianne Eichinger (Nadelwerk Vöcklabruck), Cigdem Carikci (SHV Freistadt), Martin Edelmann (Jugendzentrum nang-pu), Carol Fong-Mei Urkauf-Chen (KTM Fahrrad), Delna Antia-Tatić (Moderatorin)

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

LH Stelzer und LR Hattmannsdorfer: „Setzen das Wohnbauprogramm für Menschen mit Beeinträchtigungen aus dem OÖ-Plan konsequent fort.“

Kollektivvertragliche Gehaltserhöhung im Sozialbereich wird durch Land Oberösterreich sowie Städte- und Gemeindebund mitgetragen

    „Für uns ist klar, dass wir die zwischen den Sozialpartnern vereinbarten kollektivvertraglichen Entgelterhöhungen in der Sozialwirtschaft mittragen. Die vielen Organisationen im Sozialbereich,
Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Landeshauptmann-Stellvertreterin und Integrationsreferentin Marlene Svazek beim Austausch.

Erfolgsmodell Deutschpflicht in der Sozialhilfe gemeinsam weiterentwickeln

Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer ist sich mit seiner neuen Amtskollegin im Integrationsressort aus Salzburg, LH-Stv.in Marlene Svazek, einig: Integration muss aktiv eingefordert werden und einer Leistung muss
Reger Austausch mit Gemeinde- und Vereinsvertretern bei der Fachtagung

Engagement in der Gemeinde fördert Integration und Respekt von Jung bis Alt

Projekt „Netzwerk Teilhabe“ legt Fokus auf Integration in den Gemeinden   Gemeinsam mit der SPES Zukunftsakademie fördert das Projekt „Netzwerk Teilhabe“ die Integration von
Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Bürgermeisterin Margit Angerlehner beim Besuch des Workshops „Lehr-Geld“ bei ELMET.

Schuldnerhilfe macht Lehrlinge fit im Umgang mit Finanzen

Workshop „Lehr-Geld“ bei der Firma ELMET in Oftering und in weiteren Betrieben vermittelt Lehrlingen Finanzwissen und das Vermeiden von Schuldenfallen bereits in jungen Jahren
92 Gemeinden in ganz Oberösterreich wurden als "Junge Gemeinde" ausgezeichnet.

Attraktive Gemeinden für Jugendliche: Auszeichnung „Junge Gemeinde“

Insgesamt 92 Gemeinden werden mit dem Qualitätszertifikat „Junge Gemeinde 2024/25“ von Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer ausgezeichnet.    „Innovative Jugendarbeit und aktive Jugendbeteiligung machen Gemeinden

„Dach überm Kopf“: Energie AG startet soziale Kooperation zugunsten obdachloser Menschen in Oberösterreich

  Die Energie AG Oberösterreich hilft bereits seit vielen Jahren Menschen in Not. Nun wird ein weiteres, starkes Zeichen gesetzt: Im Zuge einer Kooperation
Die Hauptpreisträger jubeln v.l.n.r Simon Ziegelbäck (Integrationsbeauftragter Land OÖ), LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Marianne Eichinger (Nadelwerk Vöcklabruck), Cigdem Carikci (SHV Freistadt), Martin Edelmann (Jugendzentrum nang-pu), Carol Fong-Mei Urkauf-Chen (KTM Fahrrad), Delna Antia-Tatić (Moderatorin)
Skip to content