Aktuelles.

Der Landespreis für Integration im Jahr 2022.

Jetzt Projekte für den Integrationspreis 2023 einreichen

Prämiert werden Integrations-Vorzeigeprojekte zu den Themen „Sprache & Arbeit“, „Respekt & Werte“ sowie „Ehrenamt“ – Einreichfrist bis 31. August 2023

 

In Oberösterreich hängt gelungene Integration von den Faktoren Deutsch, Arbeit und Respekt ab. Integration muss aktiv eingefordert werden – dafür braucht es aber auch entsprechende Angebote. Für Vorzeige-Initiativen in diesem Bereich lobt Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer daher wieder den Integrationspreis des Landes Oberösterreich aus.

 

„Wir haben eine klare Erwartung an jene, die in Oberösterreich heimisch werden wollen: Das Erlernen der deutschen Sprache, die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit und Respekt vor unserer Lebensweise. Das muss auch vermittelt werden – und hier leisten unsere Partner im Integrationsbereich engagierte und herausragende Arbeit. Die besten Projekte wollen wir vor den Vorhang holen und mit dem Integrationspreis auszeichnen.“

-Integrations-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer

 

Projekte einreichen können alle in Oberösterreich ansässigen Vereine, Initiativen, Einzelpersonen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Gemeinden, die Integration und das Zusammenleben in Oberösterreich fördern. Ausgezeichnet werden die Kategorien:

  • Sprache und Arbeit (Sprachvermittlung und Integration in den Arbeitsmarkt)
  • Respekt und Werte (Respektvolles und couragiertes Miteinander)
  • Ehrenamt (Ehrenamtliches Engagement für Menschen mit Fluchthintergrund)

Projekte können bis 31. August online eingereicht werden.

 

„Mit dem Preis wollen wir nicht nur bestehendes Engagement würdigen – wir wollen auch anspornen, weiterhin innovative und engagierte Formate im Bereich der Integration anzubieten. Denn gelungene Integration ist eine wesentliche Voraussetzung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Oberösterreich“, so Hattmannsdorfer abschließend.

 

Einreich-Link: Hier klicken

 

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
Der Landespreis für Integration im Jahr 2022.
Skip to content