Aktuelles.

Die Messe Integra von 5. bis 7. Juni 2024 ist die österreichische Leitmesse für zukunftsfähige und innovative Betreuung und Pflege.

Neue Jobbörse „I love my job“ soll Menschen mit Beeinträchtigungen und Unternehmen zusammenbringen

 

Gelebte Innovation in Pflege und Inklusion auf der Messe Integra 2024

 

„Oberösterreich ist ein Land der sozialen Verantwortung und der Innovation. Daher ist es nur logisch, dass die Leitmesse für zukunftsfähige und innovative Betreuung und Pflege, die Integra, auch im Jahr 2024 wieder in Oberösterreich stattfindet. Die Messe zeigt eindrucksvoll, wie soziale Verantwortung und technischer Fortschritt zusammenpassen und im Zusammenspiel zur Entlastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie der Pflegenden Angehörigen beitragen“, so Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer zur Messe Integra, die von 5.-7. Juni 2024 in Wels stattfinden wird. „Aus dem Sozialressort unterstützen wir – beispielsweise mit der neuen Jobbörse ‚I love my job‘ für Menschen mit Beeinträchtigungen – den weiteren Ausbau des Messeangebotes und stärken damit gemeinsam auch das Soziale Oberösterreich“, freut sich der Sozial-Landesrat über das neue Angebot, das Unternehmen und Menschen mit Beeinträchtigungen zusammenbringen soll.

 

Von 5.-7. Juni 2024 veranstaltet die Messe Wels die integra, die Leitmesse für Pflege, Therapie, Barrierefreiheit und Innovationen. Als Plattform für den Austausch zwischen Herstellern, Fachhändlern, Therapeuten, Medizinern, Pflegefachkräften, Dienstleistern und Vereinen sowie Menschen mit Beeinträchtigungen und Angehörigen ist die Messe fest im Terminkalender der Branche verankert und hat sich im 2-Jahres-Rhythmus als DIE wichtigste Plattform in Österreich etabliert.

 

NEU: Jobbörse „I love my job – Arbeit schafft Inklusion“
Gemeinsam mit dem Sozialreferat des Landes Oberösterreich bietet die Integra 2024 erstmalig auch Arbeitgebern sowie Institutionen und Einrichtungen die Chance sich am Donnerstag, den 6. Juni im Rahmen der neuen Jobbörse auf der Messe zu präsentieren. Menschen mit Beeinträchtigungen und potentielle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können sich dabei kennenlernen, austauschen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit ausloten.

Menschen mit Beeinträchtigungen gehören in die Mitte der Gesellschaft – auch im Arbeitsleben. Deshalb haben wir bereits in diesem Jahr einen Prozess gestartet, der die Rahmenbedingungen für diese Zusammenarbeit von Arbeitgebern und Menschen mit Beeinträchtigungen weiter verbessert und Vorzeigebeispiele vor den Vorhang holt. Dabei wird auch sichtbar, dass Menschen mit Beeinträchtigungen in zahlreichen Unternehmen in unserem Land tolle Arbeit leisten. Die neue Jobbörse im Rahmen der Integra soll Menschen mit Beeinträchtigungen und Arbeitgeber zusammenbringen und damit viele weitere Erfolgsgeschichten der Inklusion in Oberösterreich schreiben. Dazu laden wir schon jetzt die heimischen Unternehmen ein, sich auf der Integra 2024 zu präsentieren“, beschreibt der Sozial-Landesrat die Jobbörse „I love my job – Arbeit schafft Inklusion“.

 

Mehr als eine Messe
Drei Tage lang bietet die Messe Fachleuten aus Reha- und Orthopädietechnik, Pflege und Therapie sowie auch interessierten Privatbesuchern eine perfekte Atmosphäre für gezielten und professionellen Austausch. In Wels finden Betroffene, Therapiefachleute, Mitarbeitende aus Fachhandel und Gewerbe sowie Institutionen und Verbände innovative Hilfsmittel für alle wichtigen Lebensbereiche, die pflegebedürftigen Menschen und Menschen mit Beeinträchtigung ihren Alltag erleichtern. Dabei stehen der praktische Nutzen und die inklusiven Einsatzmöglichkeiten im Vordergrund. Informative Fachvorträge, lebendige Workshops und Diskussionsrunden sowie das gezielte Testen von Fahrzeugen und Mobilitätshilfen bis hin zu Sportarten runden das Messeangebot ab.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
Die Messe Integra von 5. bis 7. Juni 2024 ist die österreichische Leitmesse für zukunftsfähige und innovative Betreuung und Pflege.
Skip to content