Aktuelles.

Fatima Malic (Geschäftsführerin Verein ibuk), Nicole Sevik (Projektverantwortliche Verein ibuk), LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Lesementorin Gabriele Müller, Sefa Yetkin (Obmann Verein ibuk)

Lesementor/in werden und Bildungschancen fördern!

Erfolgreiche Integration setzt das Beherrschen der deutschen Sprache voraus. Dabei ist vor allem die Fähigkeit sinnerfassend zu Lesen von Bedeutung, denn sie eröffnet Chancen und ermöglicht erst den Zugang zu Bildung. Der Verein ibuk (Verein für interkulturelle Begegnung und Kulturvermittlung) leistet als Partner des Integrationsressorts im Bereich der außerschulischen Sprach- und Leseförderung von Kindern und Jugendlichen seit vielen Jahren einen wichtigen Beitrag.  Das Generationenprojekt Lesetandem ist einzigartig in Österreich und wird seit der Corona-Pandemie auch digital angeboten.

 

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer plant nun gemeinsam mit dem Verein ibuk die Ausweitung und Weiterentwicklung des Angebots, um zusätzlich sozial benachteiligte Kinder zu fördern. Dafür werden engagierte Menschen gesucht, die als ehrenamtliche Lesementor/innen Schüler/innen begleiten und damit Bildungschancen fördern. Oberösterreich hat eine lange Tradition des Ehrenamts, die zuletzt in der Corona-Pandemie gelitten hat. Projekte wie das Lesetandem leben vom ehrenamtlichen Engagement, das nun wieder gestärkt werden muss.

 

„Das Lesetandem ist ein Erfolgsprojekt, schafft Zukunftschancen und fördert zugleich die Integration. Wir bekennen uns zu diesem österreichweit einzigartigen Projekt und werden es weiter ausbauen. Neben Kindern mit Migrationshintergrund sollen auch Kinder aus sozial schwächeren Familien von einer Lesementor/in unterstützt werden. Mit einer guten Ausbildung legen wir die Basis für die Zukunft unserer Kinder, aber auch für den Wohlstand unserer Gesellschaft.“  

-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer

 

„Das Projekt Lesetandem lässt kein Kind zurück, das haben wir auch in der Corona-Zeit mit dem virtuellen Lesetandem gezeigt – es ermöglicht Chancengleichheit und schafft Perspektiven.“

-Sefa Yetkin, Obmann Verein Ibuk

 

“Beim Projekt Lesetandem kann man etwas zum gesellschaftlichen Zusammenleben beitragen. Sich mündlich und schriftlich gut ausdrücken zu können ist das Rüstzeug für jedwede Berufswahl. Daher bewirkt das Projekt Lesetandem bei den Schüler/innen viel, aber vor allem vermittelt es Wertschätzung.”

-Mag.a Gabriele Müller, Lesementorin seit 2020

Sinnerfassendes Lesen erhöht Bildungschancen

 

Die Fähigkeit sinnerfassend zu lesen gilt als Grundvoraussetzung für eine Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, erhöht die Bildungschancen und die Möglichkeiten einer persönlichen Weiterentwicklung. Der Faktor Alter spielt beim Erlernen einer Sprache eine wesentliche Rolle, weshalb gerade die Jahre im Kindesalter wichtig sind und genutzt werden müssen, um Sprachdefizit zu minimieren und Sprach-/Bildungsbarrieren zu beseitigen.

 

Abbildung 1: Verteilung auf die Kompetenzstufen in Leseverständnis nach Migrationshintergrund (Standardüberprüfung Deutsch 4. Klasse VS, 2015)

 

Im Rahmen einer Standardüberprüfung der 4. Klassen Volksschulen wurde unter anderem das Leseverständnis überprüft. Dabei zeigt sich ein wesentlicher Unterschied zwischen Schüler/innen mit und ohne Migrationshintergrund. Während bei den Schüler/innen ohne Migrationshintergrund 69% den Bildungsstandard im Bereich Leseverständnis vollständig erreichen, schaffen dies bei jenen mit Migrationshintergrund lediglich 37%.

 

 

Das Lesetandem hilft und fördert

 

Beim Generationenprojekt Lesetandem werden Kinder mit- und ohne Migrationshintergrund beim sinnerfassenden Lesen und der Verbesserung ihrer Sprachkompetenz unterstützt. Es geht darum sozial benachteiligten Kindern mit und ohne Migrationshintergrund eine Perspektive zu bieten und damit auch schulischen Erfolg und Weiterkommen zu fördern.

 

Dabei wird das sinnerfassende Lesen gemeinsam mit einer/m ehrenamtliche/n Lesementor/in in der Schule bzw. im Hort einmal wöchentlich geübt und trainiert. Die Auswahl der Schüler/innen für das Projekt trifft die Schule. Das Projekt hat sich seit seinem Start im Jahr 2010 sehr gut entwickelt.

 

Start 2010:

  • 3 Schulen
  • 49 Lesementor/innen
  • 50 Schüler/innen

 

Heute 2022:

  • 23 Schulen und Horte
  • 99 aktive Lesementor/innen
  • 144 Lesekinder
  • 156 Kinder auf der Warteliste


Land Oberösterreich unterstützt Ausweitung des Projektes

 

„Sinnerfassendes Lesen ist der Grundstein zu Bildung und damit einer Zukunft mit Perspektiven. Wir werden das Erfolgsprojekt Lesetandem weiter ausbauen und ausweiten, um so einen Beitrag zu leisten und sozial benachteiligte Kinder bei ihrer Ausbildung zu unterstützen.“

-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer

 

Aktuell werden durch das Projekt zu einem Großteil Kinder mit Migrationshintergrund betreut. Aber auch Kinder ohne Migrationshintergrund, vor allem aus sozial benachteiligten Familien, leiden oft unter Leseschwächen und erfahren dadurch eine Benachteiligung. Das Projekt Lesetandem soll daher mit Unterstützung des Landes Oberösterreich auch auf sozial benachteiligte Kinder verstärkt ausgeweitet werden.

 

 

Jetzt Lesementor/in werden!

 

Die Corona-Pandemie hat wie in vielen ehrenamtlichen Bereichen auch dem Projekt Lesetandem zu schaffen gemacht. Waren vor Corona noch ca. 140 Lesementor/innen im Einsatz, so sind es aktuell nur mehr 99 aktive, damit hat sich auch die Zahl der betreuten Kinder deutlich verringert. Aus diesem Grund und um das Projekt weiter auszubauen werden neue Menschen gesucht, die Freude am Lesen haben, in ihrer Freizeit ehrenamtlich Kinder unterstützen wollen und damit Bildungschancen erhöhen.

 

Anmeldung zur/m Lesementor/in:

 

 

Innovatives Projekt des virtuellen Lesetandems

 

In der Corona-Zeit startete der Verein ibuk als erster Verein, der Kinder mit einer Leseschwäche unterstützt, mit digitalen Lesestunden. Die Lesementorin oder der Lesementor treffen sich mit dem Lesekind in einem virtuellen Lesezimmer, um dort gemeinsam das sinnerfassende Lesen zu üben. Das virtuelle Lesezimmer wurde in Kooperation mit dem Linzer Startup qapture umgesetzt. Darüber hinaus finden auch Kooperationen mit den deutschen Leseförderprogrammen AMIRA-lesen und Polylino statt.

 

Was erwartet eine/n Lesementor/in und was ist zu tun?

Lesementor/in kann man werden, wenn man selber gerne liest, mit Kindern arbeitet, Sprache und Wissen weitervermitteln möchte und dabei jungen Menschen helfen will ihr Wissen und ihren Horizont zu erweitern sowie ihre Lese- und Sprachkompetenz zu verbessern.

 

Ein/e Lesementor/in liest einmal pro Woche, eine Stunde, ein Schuljahr oder länger mit einem Volksschulkind in der Schule oder im Hort. Die Lesestunden finden immer am gleichen Tag, zur gleichen Zeit, am gleichen Ort (Schule oder Hort) und mit dem gleichen Kind statt. Die Lesementor/innen werden für ihre Aufgabe im Verein ibuk vorbereitet, eingeschult und laufend betreut. Sie bekommen kostenlose Weiterbildungsseminare und Workshops vom Verein ibuk zur Verfügung gestellt.

 

ibuk – Verein für interkulturelle Begegnung und Kulturvermittlung – ist ein gemeinnütziger Verein der es sich seit seiner Gründung im Kulturhauptstadtjahr 2009 zur Aufgabe gemacht, einen gesellschaftspolitischen Beitrag für mehr Chancengleichheit und Fairness in Hinblick auf folgende Zielsetzungen zu leisten:

  • Förderung der Integration und Zusammenleben von Autochthonen und Allochthonen in Österreich durch konkrete Partizipation und Empowerment im gesellschaftlichen Zusammenleben
  • Förderung der Selbstwirksamkeit der Zielgruppe
  • Beseitigung der Sprachbarrieren durch sinnerfassendes Lesen und Spracherwerb
  • Abbau von Vorurteilen und Ausgrenzungen
  • Förderung der Offenheit, Akzeptanz, Anerkennung und Teilhabe sowie Horizonterweiterung durch Kontaktaufbau und Kulturaustausch
  • Schwerpunkte: Ehrenamtlichkeit, positiver Zugang zur Bildung, Spracherwerb, Chancengleichheit durch Partizipation, Frühpädagogik, Empowerment und respektvolles Miteinander

 

Unsere Projekte setzen im Alltag an, wo Zusammenleben passiert.

 

 

Bild: Land OÖ/Andreas Krenn: v.l.n.r. Fatima Malic (Geschäftsführerin Verein ibuk), Nicole Sevik (Projektverantwortliche Verein ibuk), LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Lesementorin Gabriele Müller, Sefa Yetkin (Obmann Verein ibuk)

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Albert Maringer (Vorsitzender ÖGK Landesstellenstellenausschuss in Oberösterreich), LR Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander, LR Mag. Michael Lindner, Dir. Gerald Holzinger (Landesstelle Oberösterreich der Pensionsversicherung)

Gemeinsam Oberösterreichs Familien stärken: Frühe Hilfen als flächendeckendes und regionales Netz für Hilfe ohne Hürden

3,6 Mio für Oberösterreichs Familien: Frühe Hilfen als regionales Netz für Hilfe ohne Hürden werden flächendeckend ausgerollt   Frühe Hilfen werden in ganz Österreich als gemeinsames Konzept zur Gesundheitsförderung und gezielten Frühintervention in Schwangerschaft und früher Kindheit bis zum dritten Lebensjahr umgesetzt und stehen …
Jugend-Landesrat Hattmannsdorfer und Digitalisierungs-Staatssekretärin Plakolm: DigiCamps des Landes Oberösterreich als Vorzeigeprojekt.

DigiCamps des Landes Oberösterreich verbinden Feriencamp-Stimmung mit digitalen Kompetenzen

150 Kinder tauchen im Ausbildungszentrum Hagenberg in die Welt von Medien, Film und Programmieren ein – heuer erstmals mit KI-Schwerpunkt   Die Digicamps des Jugendressorts, die Feriencamp-Stimmung und digitale Skills verbinden, bieten heuer erstmals seinen Schwerpunkt im Bereich Künstliche Intelligenz an. Jugendliche können Einführungs-Workshops …
Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer zu Besuch im Café Gutmut in der Bischofstraße in Linz.

Ein Fest der Inklusion der besonderen Art für über 200 Teilnehmer/innen

Int. Gehörlosen-Treffen von Menschen mit mehrfachen Beeinträchtigungen in Bad Ischl   Das diesjährige von den Barmherzigen Brüdern Linz organisierte Gehörlosen-Treffen von Menschen mit mehrfachen Beeinträchtigungen war ein besonderes Fest der Gemeinschaft und des Austausches. Vom 16. bis 18. Juli 2024 kamen in Bad Ischl …
Innenminister Karner und Landesrat Hattmannsdorfer: Sachleistungskarte für Asylwerber als wesentlicher Schritt im Kampf gegen Asylmissbrauch.

Sachleistungskarte für Asylwerber startet in Oberösterreich

Pilotbetrieb in acht Quartieren der Landesgrundversorgung sowie der Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen   Diese Woche startet der Pilotbetrieb zur Einführung einer Sachleistungskarte in der Grundversorgung. Rund 250 Personen in der Grundversorgung im Raum Steyr sind vom Pilotbetrieb umfasst. Seit Montag werden nach intensiven …
Ausgewählte Personen auf dem Foto v.l.n.r.: LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner (Mitte), Bgm. Fabian Grüneis, Pflegedienstleiterin Claudia Rabmayr, LAbg. Thomas Antlinger, B.Ed., Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, LAbg. Bgm. Peter Oberlehner, Bezirkshauptmann Mag. Christoph Schweitzer

Neubau des Alten- und Pflegeheims Waizenkirchen schafft 84 Plätze für pflegebedürftige Menschen

Pflege hat im Sozialressort oberste Priorität – Fachkräftestrategie als zentrales Element der Attraktivierung der Pflege   „Unser Anspruch ist es, stets dem Bedarf der oberösterreichischen Bevölkerung gerecht zu werden. Um eben diesem Anspruch zu entsprechen und den demographischen Veränderungen frühzeitig zu begegnen fördern wir …
Auszeichnung von knapp 100 Lesementor/innen von ibuk.

Lesementor/innen von ibuk unterstützen Kinder mit Deutsch- und Leseschwächen

Auszeichnung von 144 ehrenamtlichen Lesementor/innen im Rahmen des Lesetandem-Fests   „Sinnerfassende Lese- und Deutschkenntnisse sind Grundvoraussetzung für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Das Projekt „Lesetandem“ von ibuk leistet zur außerschulischen Leseförderung von Kindern mit Migrationshintergrund oder mit Leseschwächen einen wichtigen Beitrag. Das Projekt lebt …
Fatima Malic (Geschäftsführerin Verein ibuk), Nicole Sevik (Projektverantwortliche Verein ibuk), LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Lesementorin Gabriele Müller, Sefa Yetkin (Obmann Verein ibuk)
Skip to content