Aktuelles.

Landesrat Hattmannsdorfer im Gespräch mit Teilnehmern des Jugenddialogs

Gemeinsam mit Jugendlichen Inklusion vorantreiben

Sozial- und Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer im Dialog bei der 3. Österreichischen Jugendkonferenz

Von 8. bis 10. Juni fand die 3. Österreichische Jugendkonferenz im Burgenland statt. Jugendliche aus ganz Österreich und Südtirol steckten die Köpfe zusammen, um gemeinsam am European Youth Goal „Zusammen für ein nachhaltiges und inklusives Europa“ zu arbeiten. Ihre Ergebnisse und Ideen präsentierten sie den politischen Vertreter/innen  im Rahmen der Landesjugendreferentenkonferenz, die zeitgleich stattfand. Gerade das Youth Goal #3 nach einer inklusiven Gesellschaft stieß bei Sozial- und Jugendlandesrat Hattmannsdorfer auf offene Ohren.

„Mein Anspruch ist es, dass Oberösterreich einen konkreten Beitrag zur Erreichung des Youth Goals nach einer inklusiven Gesellschaft leistet, denn wir wollen als Vorbild vorangehen und das Land der Inklusion werden. Jugendliche sind ein Schlüssel, um gesellschaftliche Schranken und Barrieren abzubauen und ich habe daher den Jugenddialog bewusst genutzt, um mit ihnen ein gemeinsames Bild eines inklusiven Oberösterreichs zu entwickeln“, so Sozial- und Jugendlandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer.

Die 3. Österreichische Jugendkonferenz sammelt Stimmen, Ideen und Meinungen von jungen Menschen rund um die Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit und Inklusion. Dabei wird Raum für Dialog zwischen Jugend und Politik geschaffen, um eine aktive Beteiligung am demokratischen Leben zu ermöglichen. Die erarbeiteten Ergebnisse der Jugendlichen wurden direkt mit den anwesenden Landesrät/innen diskutiert.

„Durch den aktiven Austausch mit den Jugendlichen erfahren wir aus erster Hand, was sie bewegt und welche Ideen sie für die Zukunft haben. Damit ermöglichen wir politische Partizipation und demokratische Prozesse hautnah. Ich bin von den Vorschlägen und Ideen begeistert und danke den Jugendlichen für den tollen Austausch“, betont Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer im Rahmen des Jugenddialogs. „In meiner Rolle als Sozial-Landesrat interessieren mich besonders auch die Gedanken der Jugendlichen zu einer inklusiven Gesellschaft. Mein Anspruch ist es, Menschen mit Beeinträchtigungen in die Mitte unserer Gesellschaft zu bringen. Dazu werden wir Inklusion neu und weiter denken. Besonders Jugendliche können einen wichtigen Beitrag leisten, um gesellschaftliche Schranken und Barrieren abzubauen.“

Aus ganz Österreich und Südtirol konnten sich junge Menschen in einem offenen Bewerbungsprozess für eine Teilnahme bewerben. Darunter sind beispielsweise Vertreter/innen aus Jugendorganisationen, junge Menschen, dich sich für Klimaschutz einsetzen, in Vereinen aktiv sind, junge Erwerbstätige, Studierende, Schüler/innen und Lehrlinge.

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
Landesrat Hattmannsdorfer im Gespräch mit Teilnehmern des Jugenddialogs
Skip to content