Aktuelles.

Ruttensteiner, Safarkhani und Hattmannsdorfer

Fußballcamp für Kinder aus sozial schwächeren Familien

Oberösterreich hält zusammen: Erstes Fußballcamp mit Integrations-Schwerpunkt für Kinder & Jugendliche aus sozial schwächeren Familien

 

Erstmals findet heuer ein eigenes Fußballcamp für Kinder aus sozial schwächeren Familien statt. Mit Willi Ruttensteiner hat ein fest verankerter Oberösterreicher dieses Projekt in die Hand genommen und setzt es mit den großen Sozialorganisationen im Land um. Das Camp ist das beste Beispiel, dass Solidarität nicht nur eine Aufgabe des Staates ist, sondern in Oberösterreich von den Landsleuten mit ihrem Engagement gelebt wird. Wir setzen auch bewusst einen Schwerpunkt auf das Thema Integration und rücken Vorbilder in den Vordergrund.“

Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer

 

Sozialorganisationen als Partner & Mitorganisatoren

Mit Beginn des Ukraine-Krieges und den ersten Auswirkungen auf die Situation in Österreich entstand die Idee von Willi Ruttensteiner und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer das bewährte Konzept des Fußballcamps auszuweiten und in einem eigenen Fußballcamp für 43 Kinder und Jugendliche aus dem Umfeld des Sozialressorts umzusetzen:

 

  • für Kinder & Jugendliche aus sozial schwächeren Familien
  • für elternlose Kinder & Jugendliche
  • für geflüchtete Kinder & Jugendliche, wie z. B. aus der Ukraine.

 

Neben der Fußballexpertise von Willi Ruttensteiner konnten als Partner für das Projekt die Caritas, Volkshilfe, SOS Kinderdorf, die Bildungsregion Steyr-Land sowie das Rote Kreuz gewonnen werden. Das Rote Kreuz unterstützt mit der Erfahrung im Bereich der Jugendlager zudem auch bei der Umsetzung der entsprechenden Infrastruktur vor Ort.

 

In Oberösterreich arbeiten wir eng zusammen, um Projekte wie diese zielgerichtet umzusetzen. In Zeiten der Fluchtbewegungen aus der Ukraine und den damit verbundenen Aufgaben in Oberösterreich, hat man gesehen, wie gut hier zusammengearbeitet wird. Diese Zusammenarbeit legen wir auch auf Projekte wie das Fußballcamp um, bei dem alle gemeinsam anpacken und zu einem Erfolg beitragen“, so Landesrat Hattmannsdorfer.

 

Oö. Sozialorganisationen packen gemeinsam an! 43 Kinder & Jugendliche werden fünf Tage voll betreut und versorgt

Für die zielgerichtete Auswahl der Kinder und Jugendlichen bzw. für die Betreuung vor Ort wurde eine Kooperation mit den großen Sozialorganisationen im Land geschlossen. Pro Organisation wurde die Teilnahme von sieben bis zehn Kindern und Jugendlichen ermöglicht.

Zudem kommen sieben Kinder aus der Bildungsregion Steyr-Land, die mit ihren Familien aus der Ukraine vertrieben wurden.

 

Integration durch Gemeinschaft, Integration durch Deutsch: Vorbilder für gelungene Integration als Betreuer vor Ort

Ein Ziel des Fußballcamps ist es, die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu forcieren. Durch die vielfältige Gruppe und teilweise unterschiedliche Umgangssprachen (u. a. aus der Ukraine vertriebene Kinder & Jugendliche) nehmen Kommunikation, Sprache und Umgang im Miteinander eine zentrale Bedeutung ein.

 

Aus diesem Grund sind auch fachlich ausgebildete Expert/innen vor Ort, um auf die Bedürfnisse der Kinder & Jugendlichen bestmöglich einzugehen. Unter anderem unterstützt Sara Safarkhani, selbst erst 2013 nach Österreich gekommen, das Team vor Ort und wird bewusst auch als Musterbeispiel für gelungene Integration – als oö. Integrationsbotschafterin –  in den Vordergrund gerückt. Sara Safarkhani arbeitete im Iran als Journalistin, arbeitet nun bei der Volkshilfe OÖ und ist Schwimmtrainerin und Fußball-Schiedsrichterin im OÖ. Fußballverband.

 

 

5 Tage Fußball, Action und Gemeinschaft im Ruttensteiner-Fußballcamp

Seit 2018 organisiert Fußballexperte Willi Ruttensteiner (Ex-Teamchef der Nationalmannschaften Österreich & Israel) regelmäßig Fußballcamps in Oberösterreich, unter anderem in seinem Heimatort Wolfern (Bezirk Steyr-Land). Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen sieben und 15 Jahren wird fünf Tage lang (Montag – Freitag), die Möglichkeit geboten, sich mit voller Leidenschaft dem Fußball zu widmen. Die reguläre Fußballcamp-Woche findet derzeit (11. – 15. Juli 2022) statt.

 

Gemeinsam mit dem Land Oberösterreich, den Partnern des Fußballcamps und den großen Sozialorganisationen findet heuer erstmals eine zweite Woche (18. – 23. Juli 2022) statt, die völlig kostenlos für Kinder und Jugendliche aus sozial schwächeren Familien angeboten wird.

 

Das Angebot im Überblick:

  • 5 Erlebnistage mit pädagogischer Ganztagsbetreuung
  • Eigenes Camp-Package: Fußball, Tasche, Trikot, Hose, Stutzen
  • Vollverpflegung inkl. Nachmittagsjause, Abendessen und freien Getränken (bei Übernachtung inkl. Frühstück)
  • Fußballtraining mit staatlich geprüften Fußballtrainern
  • Trainieren & Spielen mit Profis des österreichischen Fußballs
  • Wettbewerbe mit eigenen Preisen (Wer hat den härtesten Schuss?)
  • Vielfältige Side Activities (Schwimmen, Regelkunde, Sportgeräte, T-Shirt-Bemalung)

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
Ruttensteiner, Safarkhani und Hattmannsdorfer
Skip to content