Aktuelles.

Ing. Mag. Manfred Schörghuber (Bildungsdirektion), Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, AK-Präsident Andres Stangl und Mag. (FH) Ferdinand Herndler überreichen 800 Finanzführerscheine an die Absolvent/innen

Finanzführerschein macht junge Oberösterreicher/innen fit für den Umgang mit Geld

Land Oberösterreich, Arbeitskammer Oö und Schuldnerhilfe Oö fördern Finanzbildung

 

Damit Jugendliche nicht in die Schuldenfalle tappen, bieten das Sozialressort des Landes, Schuldnerhilfe OÖ und die Arbeiterkammer Oberösterreich jungen Menschen den Finanzführerschein an, der ihre Finanzkompetenz stärken und sie im Umgang mit Geld fit macht. Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, AK-Präsident Andres Stangl, Mag. (FH) Ferdinand Herndler von der Schuldnerhilfe und Ing. Mag. Manfred Schörghuber von der Bildungsdirektion überreichten an rund 800 Teilnehmer/innen die Finanzführerscheine.

 

Wie man mit Geld umgeht, lernen Jugendliche, wenn sie den „Finanzführerschein“ der Schuldnerhilfe OÖ absolvieren. Groß ist die Nachfrage in Polytechnischen Schulen und Berufsschulen. Seit 2007 wurden über 38.000 Finanzführerscheine übergeben, freut sich Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer über den Erfolg dieser Initiative und unterstreicht gerade vor dem Hintergrund steigender Preise und online-Schuldenfallen dieses Angebot.

 

Arbeiterkammer und Sozialressort des Landes OÖ unterstützen das Projekt der Schuldnerhilfe finanziell und mit Expertenwissen. „Der Finanzführerschein ist mindestens so wichtig wie der Autoführerschein, denn beim Thema „Schulden“ ist es besonders wichtig, möglichst früh anzusetzen, um den Einstieg in die Schuldenspirale und somit eine Überschuldung vermeiden zu können. Es ist mir daher sehr wichtig, dass junge Leute im Umgang mit Geld fit gemacht werden und wertvolle Tipps für die Zukunft bekommen“, sagt Landesrat Dr Wolfgang Hattmannsdorfer. AK-Präsident Andreas Stangl betonte: „Der präventive Schutz ist uns ein großes Anliegen. Der Finanzführerschein ist ein wertvoller Beitrag dazu. Er hilft den jungen Menschen, Konsumfallen im Vorhinein zu erkennen und gar nicht erst hineinzutappen.“

 

Der OÖ Finanzführerschein ist ein mehrstufiges, modular aufgebautes Ausbildungsprogramm, in dessen Rahmen die Teilnehmer/innen praxisnahes Wissen rund um das Thema Geld erhalten. Eine aktive und kritische Auseinandersetzung anhand von Beispielen aus dem Leben soll überlegtes und kompetentes Handeln in alltäglichen Finanzfragen fördern. Der OÖ Finanzführerschein wird in drei Stufen angeboten, die punktgenau auf unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen abgestimmt sind. Zielgruppen des OÖ Finanzführerscheins sind Schüler/innen der Polytechnischen Schulen und Fachschulen, Lehrlinge, sowie Teilnehmer/innen an arbeitsmarktpolitischen und sozialpädagogischen Maßnahmen.

 

Am 27. und 28. Juni wurden rund 800 Finanzführerscheine an Schüler/innen folgender Schulen übergeben:

 

Zertifikatsverleihung am Montag, 27. Juni 2022

  • Berufsschule Gmunden 1
  • BFI OÖ – AusbildungsFIT Wels
  • Polytechnische Schule Enns
  • Polytechnische Schule Leonding
  • Polytechnische Schule Linz-Stadt 1
  • Polytechnische Schule Perg
  • Polytechnische Schule Obernberg/Inn
  • Polytechnische Schule Ried im Innkreis
  • Polytechnische Schule Schärding
  • Polytechnische Schule Steyr

 

Zertifikatsverleihung am Dienstag, 28. Juni 2022

  • BFI OÖ – AusbildungsFIT Ried im Innkreis
  • HLW Perg
  • Peter-Petersen-Landesschule in St. Isidor
  • Polytechnische Schule Gmunden
  • Polytechnische Schule Großraming
  • Polytechnische Schule Laakirchen
  • Polytechnische Schule Linz-Stadt 1
  • Polytechnische Schule Ottensheim
  • Polytechnische Schule Schwanenstadt
  • Polytechnische Schule Vöcklamarkt

 

Nähere Informationen zu den konkreten Inhalten der einzelnen Stufen und Module finden Sie unter www.finanzfuehrerschein.at

 

Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair:

Ing. Mag. Manfred Schörghuber (Bildungsdirektion), Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, AK-Präsident Andres Stangl und Mag. (FH) Ferdinand Herndler überreichen 800 Finanzführerscheine an die Absolvent/innen

 

Diesen Beitrag teilen

Weitere Themen

Sozialplattform ist mit Sozialratgeber und Karrieremesse „Connect“ wichtiger Partner im Sozialbereich

 Anlässlich der Einweihung der neuen Büroräumlichkeiten in der Wiener Straße tauschten sich Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner mit den Vertretern der oberösterreichischen

Neue Strategien gegen Armut und Obdachlosigkeit

40 Jahre Arge Obdachlose als Partner in der Begleitung und Betreuung von wohnungslosen Menschen Wohnungslosen-Hilfe des Landes Oberösterreich unterstützt mit breitem Hilfsnetz und neuen
LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Gastgeberin Kärntens LRin Sara Schaar und Innenminister Gerhard Karner

Konferenz der Flüchtlings-Referenten beschließt OÖ-Initiative zur Verpflichtung von Asylwerbern zu Hilfstätigkeiten

Innenministerium wird einstimmig mit der rechtlichen Prüfung zur Verpflichtung von Asylwerber/innen zu gemeinnützigen Hilfstätigkeiten und sozialen Diensten beauftragt   Asylwerber/innen haben derzeit in der
LH Thomas Stelzer, LH-Stv. Manfred Haimbuchner und LR Wolfgang Hattmannsdorfer

Zu Beginn der Heizsaison: Oberösterreich unterstützt erneut mit 200 Euro

  Automatischer Oö. Energiekostenzuschuss für über 160.000 Haushalte   Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison legt die Landesregierung den Oö. Energiekostenzuschuss in Höhe von 200
12-26-Jährige aus Oberösterreich können sich zum 4youCard-Junior Ninja anmelden.

4youCard.ninja bringt den legendären Ninja-Parcour nach Oberösterreich

Angelehnt an die Kult-Bewerbe „Ninja Warrior“ und „Takeshi’s Castle“ bringt das JugendService von 24. bis 26. November das neue Format „4youCard.ninja“ in den Jump
Zum Schulbeginn die digitalen Schulstart-Infos des JugendService OÖ nutzen.

Top vorbereitet in das neue Schuljahr mit dem JugendService OÖ

  Neues Schulumfeld, andere Schlafgewohnheiten, Lernstoff auffrischen: Infomaterial des JugendService des Landes Oberösterreich soll Rückkehr in den Schulalltag erleichtern   „Nach den langen Ferien
Ing. Mag. Manfred Schörghuber (Bildungsdirektion), Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, AK-Präsident Andres Stangl und Mag. (FH) Ferdinand Herndler überreichen 800 Finanzführerscheine an die Absolvent/innen
Skip to content